Thermostat u. Thermoschalter für Wasserkühler

  • Moin Leudde,

    hab ja gerade auf Turbo umgebaut und versuche nun die Temeraturprobleme etwas in den Griff zu bekommen.
    Hab den LT/MB Sprinter LLk drin, der geht über die komplette Fahrzeugfront, darum hatte ich schon echte Probleme mit dem Kühlmittel, das kochte in der Stadt ruck-zug(bei diesen Aussentemperaturen!!!!).

    Hab jetzt einen riesigen Doppellüfter drin, der läuft auch nur auf der 2 Stufe, die erste gibts nicht mehr,überbrückt.

    Jetzt würden mich mal die Schalt/Öffnungs-Temperaturwerte vom Thermostat und vom Thermoschalter bzw würde ich gerne wissen, welche Teile früher öffnen bzw schalten....

    Danke für Eure Antworten...

  • :winkewin:

    Hallo

    bohre mit einem 3er oder 4er Bohrer ein Loch in den thermostat !

    Ich hatte auch Themp. propleme an meinem G60 und ein Freund hat mir diesen tip gegeben !
    Natürlich braucht der wasserkreislauf ein wenig Länger um warm zu werden aber sonst Funkts Top !
    Früher hat es von den Postgölfen Thermostate gegebn die haben bei 75 °c geöffnet aber ich glaube die gibts nicht mehr - muste mal bei VW fragen !
    Aber das mit dem loch geht auch hervoragend oder du machst ein RS gitter an stelle der Nummerschildaussparung ist auch gut für LLK und ÖL-K.

    TTTSSSCCCHHHHÜÜÜSS :undweg:

  • Also das mit dem Loch kenne ich auch, nur probiert habe ich es noch nicht...wenn man mal überlegt, dann müßte das Thermostat doch mit dem Loch eher später öffnen als früher, da das Kühlmittel ja immer etwas Durchgang hat....

    Aber du sagst bei Dir klappts gut?

  • Der Thermoschalter für den Lüfter vom t2 schaltet früher, 14°C oder so, vom t4 gibs einen der noch früher schaltet. Ich mein das Gewinde passt.

    Sons noch nen stärkerer Lüftermotor, der vom vr6 hat 450w auf stufe2, oder gleich einen von nem alten audi t-diesel, 700w :):)

  • :winkewin: mal wieder Hallole,

    ist klar Du hast recht der Thermostat öffnet später !
    Aber nur weil der Motor bzw. das Kühlsystem länger braucht zum warm werden weil ja durch das loch ständig wasser fließt das heißt der motor kann aber auch nicht zu warm werden !

    Also bei Funkt 1A ! :rofl:

    BRRUMMMM :corrado:

  • Da gibts doch auch so ein Thermokit von Hartmann, kostet aber nen Haufen Geld.
    80° Thermostat vom Bus kostet 25 eur, Teilenummer 056 121 113A. Thermoschalter keine Ahnung ich würds aber erstmal so probieren. Das mit dem Loch halte ich für keine gute Idee, vor allem im Winter. Mach dir irgendwelche Luftöffungen in die Haube, aber so das die Luft raus kann und nicht reingedrückt wird. Dann werden deine Kühler besser durchströmt.

  • So Freunde,

    ich habe jetzt etwas herausgefunden, was ich Euch nicht vorenthalten möchte...

    Thermoschalterwerte vom 16V PL: 1.Stufe 95-84°C
    2.-"- 102-91°C
    Thermoschalter vom T2 Diesel: 1. Stufe 87-76
    2. Stufe 93-82°C
    Das ist doch schonmal besser oder?
    Aber es geht weiter!

    Thermostat vom 16V PL: 87-102°C
    Thermostat vom Golf 1 GTI 1,6l: 80-91°C

    Also jetzt weiß ich auch wo man die Scalt und Öffnungswerte herbekommt!!
    Sie stehen im "AKTE" :winking_face:

    Es lebe das Baukastenprinzip!!Noch irgendwelche Temperaturprob´s?

  • </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">
    Woher weißt Du denn das der T2 Thermostat schon bei 80°C öffnet? </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Weils ausserdem auch drauf steht, T2 mit JX-Motor und Klima übrigens.

  • Termostat gibts auch noch vom T4.
    Teile-Nr.: 075 121 113D öffnet bei 80°, ob's passt weiß ich leider nicht :frowning_face:
    Thermoschalter T4 für warme Länder:
    Teile-Nr.: 701 959 481c Schaltet bei: 81-70C°/87-76C°

    Ciao Math

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

  • Genau. Den Schalter 251 959 481 k vom t2 oder den vom Vorredner wenn der vom t2 noch ned reicht.
    Passen sollten die, hab eben nochmal nachgeschaut.

    Die gölfe etc. haben alle den gleichen 2stufigen .191er Nummer.

    Mit dem Thermostat vom Bus und dem Lüfterschalter muss es dann aber besser sein mit der Temp.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!