8V-G60 oder 16V-G60 ???

  • Hallo an alle!! ich bin Tino und neu hier im Forum,
    Fahre leider kein Corrado sondern Golf 2 16V.


    Ich brauch mehr Leistung!!! Mein 16v läuft ech super
    , aber es reicht halt nicht und habe über Aufladung
    nachgedacht, da Turbo eine ganze stange Geld kostet
    und ich mein 16V als Grundmotor behalten möchte will ich
    ihn umbauen auf 16V-G60...


    Nun die Frage, wie geht ein 8V G60 mit rund 210 PS gegenüber
    ein 16V-G60 mit 210 PS ??? ist es ein großer unterschied ???
    würde sich überhaubt der Umbau lohnen???


    Danke Tino

  • Aber dafür ist es viel teurer einen 16V auf Puste umzubauen. Das nimmt sich im Vergleich zum Turbo nicht viel.
    Also wenn ds Geld locker sitzt dann kannst du 16VG60 machen, aber ich persönlich würde dann zum Turbo greifen. (Mach ich ja auch :teufel: )
    Wenn es preiswerter ausfallen soll dann nimm den 8V G60. Den kannst du auch relativ preiswert auf 240 PS bringen wenns drauf ankommt.

  • Ja das schon richtig, aber ein 8V fährt sich anders als 16V!! Ich bin schon Gs gefahren mit ihrer Serien-
    leistung, so richtig hat mich das nicht vom Hocker
    gerissen im vergleich zu meinen 16V (PL). Der fährt sich anders in oberen Geschwindigkeiten geht der G besser als meiner. Wie ein getunter fährt weiß ich leider nicht ??? Ich weiß nicht so richtig was ich machen soll 8V-G oder 16V-G ?? und es ist fast schon Winter!!

    Automatische Anzeigen

  • Steag
    Turbo habe ich ja auch überlegt, nur die kits sind mir zu teuer, dann habe ich mir selber Teile rausgesucht, da musst ich feststellen das hier in D die Teile auch teuer sind als z.B. in den Staaten dort echt günstig. und 8V will ich nicht unbedingt.

  • Hi,
    also ich glaube nicht, dass ein 16V Turbo teurer ist als ein 16V G60. Du musst doch bei beiden das gleiche ändern und die meisten Turbos sind billiger als ein neuer G-Lader.
    Auf lange Sicht ist der Turbo auf jeden Fall günstiger als der G60 und vor allem Standfester.
    Mehr Leistung erreichst du damit auch und du hast den schönen Turbosound.
    Also warum 16V G60?


    MfG
    Ernie

  • Ernie
    das stimmt, nur turbo Umbau kostet min 5000€ oder ??
    und ich habe noch einen Golf G60 günstig bekommen
    , da habe ich doch schon viel, da fehlen nur noch die Teile für den Umbau un d die belaufen sich in der Regel um 1500€+++, turbo kostet min. nochmal soviel.
    (und das dumm ist ich bin noch Azubi)


    Tino.

    Automatische Anzeigen

  • Den Umbausatz kannste dir getrost sparen, alles Halsabschneiderei...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • In deinem Fall würde ich dann wohl erstmal auf 16V G60 umrüsten. Sollte der mal den Geist aufgeben, so kannste dann leicht auf Turbo umbauen. Dann brauchst du nur ein Turbo, anderen Chip und musst das Ladeluftsystem ändern.
    Letzteres dürfet ziemlich teuer sein, wenn du dir das irgendwo als Set holst.
    Kann mich da Danilo nur anschliessen. Die sind gerade beim Ladeluftsystem unverschämt teuer.
    Gruss,
    Ernie

  • @Tino
    wenn dein 16Volt mit nem G60 mithaltet, sag dem G60 fahrer das was kaputt ist bei ihm :winking_face:
    Ich würd wenn ich nicht so viel Steine hätt, nen 8V G60 reinmachen, und den richtig aufzwicken!
    Wenn ich den Lader wegrechne, bekomm ich alle teile günstig für den 8V. Ich will nich wissen was so n 16V Motor kostet!
    Überlegs dir gut! :)


    Mfg Selo..


    P.S. Ich glaub 16VTurbo ist um eineiges günstiger wie 16VG60.
    Wenn den 16V drin lassen willsch dann häng nen Turbo drauf :winking_face:

    [ 04 September 2002, 21:16: Beitrag bearbeitet von: G60Selo ]

  • Für meinen 16V hab ich 150€ bezahlt. Mehr geht vor dem Umbau in die präventive Überholung...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

    Automatische Anzeigen

  • Dafür ist beim Abholen auch mein geliebter Golf GTI Edition Blue auf der Strecke geblieben...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Das größte Problem bei der Turbogeschichte ist einen gescheiten Chip zu finden, der auf das jeweilige Konzept passt. Jeder stellt sich seinen Motor anders zusammen etc. Am besten also frei programmierbare Zündanlage. Außerdem werden oft die ganzen Kleinteile wie Schläuche etc. vergessen. Das geht auch nochmal richtig ins Geld. Eine passende Bremsanlage und Kupplung gehört auch dazu. Wer sagt der Turbolader ist günstig hat recht, aber das drumrum muß stimmen. Guckt einfach mal nach den Preisen für passende Kolben und Pleuel und und und.... ne Auspuffanlage muß auch dran und die fängt beim Krümmer an der auch einiges kostet. So einfach ist das alles nicht...


    Ciao
    Sebastian

  • Danilo Strunk
    das mit dem Umbaukits weiß ich schon von euren Forum
    das das alles nicht so richtig passt. zum glück weiß ich das jetzt und falle nicht drauf rein.


    G60Selo
    der G60 ist i.o, der 16V geht erststaunlich gut aber egal...


    BuzzT hat da auch vollkommen recht, Turbo ist die eine sache, aber das drum her rum, deswegen wird es so richtig teuer, Beim 16V-G60 kann ich alles lassen und bekomme auch ohne Probleme die Eintragung


    Tino

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!