G60 --> LESITUNG???

  • Hallo


    Was kann ich alles machen um die Leistung des G60 zu steigern?
    Welche umbauten gibt es um mehr Leistung rauszuholen. Kompressor Umbau???
    Zählt mal bitte ein paar Möglichkeiten auf auch preislich!!!
    Danke

  • Servus,
    bevor Du ans tunen denkst,solltest Du erstmal an den Lader denken.Ich mein damit das überholen der Wellendichtringe,Lager und der Dichtleisten.
    Ein guter Lader ist die beste Ausgangsbasis für weiteres tuning.


    1.Stufe
    Laderrad und Chip
    2.Stufe
    LR/Chip und Nockenwelle
    3.Stufe
    LR/Chip/Nocke und Kopfbearbeitung/Fächerkrümmer


    Desweiteren ist es ratsam den großen LLK vom Golf II G60 (ohneKlima) einzubaun.Auch eine Bearbeitung des Laders bringt noch etwas.


    Bei größerem Leistungszuwachs ist ein Ölkühler und eine Sportkupplung nötig.


    Aber erst den Lader machen lassen !!!! :nein: ..sonst heißt´s hinterher wieder der schei§ G-Lader taugt nix.

    Signaturen sind wie Autoaufkleber,jeder ließt sie aber keiner braucht sie.:)

    Automatische Anzeigen

  • Was soll der Umbau den Kosten???
    Ich wollte eigentlich ca. 250 PS aus dem G60 holen das scheint mir aber zu teuer zu sein. Es tut dem Motor sicher auch nchit gut!
    Ich möchte meinen Corrado schließlich behalten und nicht mehr verkaufen von daher sollte ich eine Methode finden die den Motor nciht zu sehr in die Knie zwingt. Was lässt sich denn da alles machen gebt auch mal bitte ein paar Preise an.

  • Hi!


    Also:


    Massnahmen:


    - RS Chip von Theibach mit 65-68er Bulli
    - Kopfbearbeitung m. Verdichtung und Nockenwelle
    - Fächerkrümmer mit Rennkat
    - RS2 Lader mit RS Ein-und Auslass
    - Audi RS2 Düsen
    - Spezial Titankolben, Pleuel, Fentile und Fentilfedern etc.
    - NOS Lachgas


    ...und und und da kannst viel machen ist alles ne Sache des Geldes. Preise kannst du bei den Tunern erfragen.


    mfg Marco


    www.G-Ladershop.ch

  • Für 250 PS mußt du ungefähr folgende Sachen machen (lassen):


    Kopf- und Saugrohrbearbeitung,
    Nockenwelle,
    Laderbearbeitung,
    65'er LR,
    angepasster Chip,
    graue G60 Einspritzdüsen,
    Fächerkrümmer mit Metallkat und Auspuffanlage,
    großen LLK vom Rallyegolf,
    und der Block muß natürlich noch Top sein ansonsten kommt noch eine Überholung dazu.
    In den meisten Fällen wirst du da auch nicht drumrumkommen.
    Und wie Windy schon sagte Kupplung und Ölkühler können nicht schaden.

  • Hm, wie kommts denn das da bei den Prüfständen die mit dem 72er Laderad und Chip immer noch "nur" 160 PS haben? Oder bin ich zu blöd zum lesen?


    Gunni

    Des einen Calibra ist des anderen Corrado.....na und?

    Automatische Anzeigen

  • Tja, schlecht abgestimmt würd ich sagen...
    Die Leistungskurve ist auch nicht grad berauschend....

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • Ich hoffe mal, dass sind jetzt keine Paradebeispiele für getunte G60. Wenn man sich mal z.B. Windy auf der Seite anguckt, sieht man das der ne Menge Geld in den G60 investiert hat. Die schön gerechnete Leistung von 248 PS hört sich ja ganz nett an. Aber für das Geld hätte ich mit einem anderen Motor ne 3 am Anfang stehen und wäre schon auf halben Weg zur 4. Wenn man sich dann mal überlegt, dass von den 248 PS gerade mal 184 PS auf die Straße gebracht werden, muss man sich doch fragen ob sich das lohnt.
    Wie kann bei einem Fronttriebler eigentlich so eine große Verlußtleistung entstehen?
    MfG
    Ernie
    P.S. Ich will euch allen den G60 nicht schlecht machen, ich bin nur maßlos entäuscht.

  • Da sieht man mal was echt dabei rauskommt und was die ganzen Tuner angeben :winking_face:


    Aber die Leistungskurve ist echt schön !

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

    Automatische Anzeigen

  • Das hat mich auch gewundert. Auf der Seite siehst du am Prüfstanddiagramm, das der "nur" 184 PS Radleistung hat.
    Soviel Verlußt wäre noch nicht mal bei einem Allradler mit 248 PS normal.
    Würde auch gerne wissen, wo die ganze kraft verpufft wird.
    Ich habe aber auch schon gelesen, dass mit bestimmten Bremsmanövern ein Prüfstand ausgetrickst werden kann und mehr Motorleistung angibt als tatsächlich vorhanden ist.
    Vielleicht ist damit der hohe Unterschied zu erklären, was bedeuten würde, das der Wagen nicht mal annähernd 248 PS hat.
    Gruss,
    Ernie

  • Zum einen müsst ihr zwischen Normleistung und Motorleistung unterscheiden.
    Die 248 PS hätte der Motor bei Normbedingungen ; das heisst ca. 21 Grad Luftemperatur und 1000 bar Luftdruck (Umgebung).
    Er hat bei der Messung aber nur 231 PS gehabt, da wahrschenlich die Ansaglufttemperatur deutlich höher war :deal:


    Von den 184 PS Radleistung bis zu den 231 PS sind es immer noch 47 PS, was ich bei meinen Messungen bestätigen kann. Zwischen 17 und 26 kw Verlustleistung hatten alle meine Prüfstandsversuche. :baby2:


    Nur darf man diese Leistung nicht wörtlich nehmen: Bei jeder Messung zählt nur der Absolutbetrag aus Verlustleistung und Radleistung (= Motorleistung). Das soll heissen, jede Messung ist unterschiedlich, eine zeigt etwas mehr Radleistung an als die vorherige mit dem gleichen Auto, aber gleichzeitig auch mehr Verlustleistung. Es gleicht sich wieder aus, die Motorleistung ist die gleiche :winking_face:
    Das liegt z.B. an den veränderten Reibwerten des Prüfstandes wenn er sich aufheizt (Lager, Bremse etc.) Wer weniger Verlustleistung am Prüfstand hat, hat gleichzeitig auch weniger Radleistung... :winking_face:


    Meine Messungen sind dort auch unter Golf G60 zu finden, nur habe ich nicht das Bosch Diagramm eingescannt weil die keine Drehmomentkurve haben. Das Diagramm ist ein in Exel errechnetes aus den Prüfstandswerten. Ich scanne die original Datenblätter mal ein, dann seht ihr was ich meine: 4 Messungen hintereinander, alle Kurven liegen etwas über den anderen, aber die Leistung selbst ist fast gleich.. :teufel:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Also auf dem Bosch Prüfstand auf dem ich war, wurde auch die Drehmomentkurve dargestellt.


    Da gibts wahrscheinlich unterschiedliche Bosch Prüfstände...

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!