Öl-Temp. G60 (G 60 INFOS)

  • aber der wasserklops kann natürlich nicht viel bewirken, wenn das Kühlwasser auch schon bei 110 Grad ist

    ich wollte den beim Ölkühlereinbau eigentlich auch drin lassen, hat aber mit dem DX-Ölkühlerflansch nicht zusammengepasst, gab ne Öldusche, weil so eine Gussverstärkung an der Unterseite des DX-Flansches im Weg war, ich wollte die aber nicht wegschleifen, wegen der Stabilität

    so ist aber auch gut, der Motor wird ja schnell genug warm :teufel:

    gruss

  • caipiranha325:
    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">ich wollte den beim Ölkühlereinbau eigentlich auch drin lassen, hat aber mit dem DX-Ölkühlerflansch nicht zusammengepasst, gab ne Öldusche, weil so eine Gussverstärkung an der Unterseite des DX-Flansches im Weg war, ich wollte die aber nicht wegschleifen, wegen der Stabilität </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Hä, bei mir ging das wunderbar :confused:
    Ich habe die längere Gewindeschraube vom originalen G60 Flansch in den DX-Flansch umgebaut (einfach rein -und rausgeschraubt), dann den "Klotz" an den DX-Flansch geschraubt, Ölfilter drauf und fertig :face_with_rolling_eyes: Ich musste da nix wegschleifen...

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Zitat Peter Lustig: "Klingt komisch, ist aber so."

    Scherz beiseite, ich hab den Flansch umgebaut, dass der Regelzylinder früher öffnet, schön sauber gemacht und dann eingebaut

    Dann den langen Gewindestab genommen, den Wasserklops rein und den Ölfilter ran

    dann fertig gemacht und angerissen, sofort gabs ein Zischen und ein munteres Plätschern, war mein lecker Neu-ÖL

    hab nochmal alles auseinander gebaut und dann den Stabisteg an der Unterseite des DX-Flansches als Ursache lokalisiert

    dadurch hatte sich der Wasserklops ein wenig verkantet und war zum DX-Flansch hin undicht

    hab dann einen kleinen Kupferrohrbogen gelötet und die Schlauchanschlüsse vom Wasserklops überbrückt, kurzen Gewindestab rein, Ölfilter ran und fertig

    gruss

  • Der G60 Motor ist durch seinen geringen Hubraum mit verhältnismäßig hoher Leistung, vor allem wenn er getuned wurde, immer thermisch hoch belastet. :face_with_rolling_eyes:
    Meiner wird bei langsamster Warm-Fahr-weise innerhalb von 2-3 km auf 70-80 Grad öl warm und hat wenn ich länger fahre fast nie unter 110 Grad Öl.
    Auch wenn ich etwas mehr Leistung jetzt habe, komme ich selbst mit einem Zusatzölkühler vom Golf 1 GTi auch noch auf 135 Grad auf der Autobahn :baby2:
    Solange du es nicht übertreibst (über 140 Grad bei billig-Öl) passiert da nix :nein:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • wieviel mutet ihr euren motoren zu, wenn ihr castrol rs 10w60 drin habt? wusstet ihr, dass das keine vw freigabe hat ich meine diese 501000 oder 505000..? ich hab das öl meinem vater für seine 4er 20vturbo bestellt, nachdem wir da nen chiptuning gemacht haben. er wollte das nicht haben, weil das halt diese freigabe nicht auf der verpackung hatte. wir haben dann bei castrol angerufen und der berater hat uns erzählt, das es nicht für die audi/vw- 5 ventiler geeignet sei. die stössel und die ganze mechanik im zylinderkopf würde die hohen drücke, die das öl aufbaut nicht standhalten. im g60 sei das aber kein problem. hab ich mir dann auch gedacht, weil der lader ja eh über ne drosselleitung versorgt wird. gute nacht

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!