Durchmesser v. Ladeluftschläuche

  • Hallo.

    Möchte übern Winter nen gr. LLK und optimierte (kürzer, gerader, anderer Durchmesser)Ansaugwege "verpflanzen".
    Stellt sich nur die Frage, welcher Durchmesser der optimalste ist.
    Ist er vielleicht abhängig von der Länge?
    Hab gehört, daß zw. G-Lader und LLK möglichst großer Durchmesser sein soll. Und vom LLK zur Ansaugbrücke sich am besten der Durchmesser etwas verjüngen sollte. :confused:

    Richtig, oder Quatsch? Bessere Ideen, eigene Erfahrungen???

    Schonmal danke, Arian.

  • Hi,

    du hast nicht viel Spielraum, die Anfangs- und Endquerschnitte sind Dir ja vorgegeben. Du kannst aber auf Alu-Rohre oder noch besser Kupfer umrüsten. Wenn Du noch mehr Kühlung willst,die Rohre dann mit Wasserschläuchen ummanteln und permanent Wasser durch die Schläuche pumpen und natürlich alles an einen separaten Mini-Kühler anschließen. Prinzipiell sollten die Rohre möglichst gerade verlaufen, und wo ein Knick nötig ist, im möglichst großen Bogen, um nicht als Strömungsbremse zu wirken. Du kannst noch den hinteren Teil der Drosselklappe konisch bearbeiten, dann drückt es die Luft mehr Richtung Ansaugbrücke.

  • Also wenn ich das Geld über hätte, würde ich schöne Samcoschläuche nehmen. Ich glaube auch wichtiger ist erstmal, das die schläuche sich nicht so aufblasen, wie die originalen. Also am besten Alurohre zwischen, obwohl die Samcoteile sich sicher nicht aufpusten. Aber warum sich der Schlauch zur Ansaugbrücke verjüngen sollte, wüßte ich jetzt auch nicht ?!
    Ich bin ja immer noch heiß auf eine Wasser-Methanol-Einspritzung, ich hoffe das ich das im Winter noch in Angriff nehmen kann. :super:

    PS: Wir könne ja am Sonntag noch ein bissl quatschen, gelle Speedy ? :szahn:

    [ 21. September 2001: Beitrag editiert von: Steag ]

  • Schonmal danke soweit.

    @ Steag: Muß sonntags bis 14Uhr arbeiten, komm dann aber gleich hingeflitzt. Habs ja nicht allzu weit :)

    @ Zoran: Ladeluftrohre nochmals kühlen?
    Kann mir nicht vorstellen, daß das wirklich was bringt. Der Kühleffekt is ja nicht so doll (wie bei nen Kühler). Das Wasser kriegt man auch nicht allzu kalt. Dann kommt noch das zusätzliche Gewicht, und die Arbeit erstmal :frown: Kennst du jemanden, der sowas fährt? Würd mich nämlich interessieren.
    Was genau meinst du mit konisch bearbeiten???

    MFG, Arian.

  • und was ist wenn man einfach alu rohre nimmt? also habe denn klimaflansch drau, wenn ich nun eine dirkteverbindung vom klimaflansch bis zum LLK mache, dann bringt doch das sound und leistungmässig was oder?

    und beim bypass eigentlich das selbe, also bis zum verteiler ein alurohr, dazwischen noch nen kleine pilzluftfilter(aus conrad electronics) und dann müsste der pfeiffen und turbinen artige geräusche von sich geben und nützen müsste es auch noch oder? wie teuer ist es ein rohr anzufertigen? was muss ich beachten.....

    bitte um antworten...... :peinlich:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!