Eaton Kompressor fertig

  • Das Teil taugt höchstens dazu, den AMG mit etwas mehr Luft zu versorgen.


    Den musst Du schon richtig drehen lassen, damit Du da brauchbar was herausbekommst.


    Vorschlag steht....

  • @Scene:Ich wette mit deinem Lader (Kompressor) bekommst du keine 180PS hin!!!


    Das beste was man mit sowas machen...ab zu Ebay.... Klingt hart aber ist so!

  • Das sieht so nach M45 oder M64 aus. Jedenfalls musst du da schon ein sehr kleines Laderad fahren um überhaupt 1,2 bar zu erreichen und das machen diese kleinen Eaton nicht mit. Ich habe mich da mit Golfben schon oft drüber unterhalten er weis wovon er spricht. Jedenfalls um mit dem Ding auf 210 bis 240 PS zu kommen musst du schon ganz schön was anstellen und haltbar bleibts auf keinen Fall(was dem Kompressor angeht).

    Viele Grüße


    https://www.youtube.com/watch?v=Q33vIYREmHE

    Automatische Anzeigen


  • Der hat viel mehr Druck, wie so ein Turbo.


    aha
    Du scheinst ja allwissend zu sein, kennst jede Druckverläufe, Förderleistungen in jedem Lastzustand und alle Gasdurchsätze,
    dabei ist es geal ob IHI, KKK, Precisions oder Garrett Lader - du weisst es einfach
    mach dich doch nicht lächerlich,
    wenn du diese Leistung mit einem AMG Kompressor erreichst dann reden wir nochmal darüber:
    http://to-members.de/bens_einser.html


    Und bevor ich mir so einen AMG Charger ranhole, tel ich lieber nach USA und lass mir dort einen Charger perfekt angepasst an meine vorgegeben Motordaten liefern, dann stimmt auch der Druckverlauf und Förderleistung

  • Wir reden hier von den Turbos, die für den G60 angeboten werden.
    Ist mir schon klar, dass man es auch "übertreiben" kann, wie in dem von Dir benannten Beispiel.
    Der AMG Kompressor des 5,5ltr V8 aus dem SL liefert bei der Übersetzung des PG Motors satte 2,3 bar Ladedruck ab.Und das schon sehr früh.
    Selbst da muss ein Turbo ersteinmal hinkommen.
    Klar ist das möglich, aber dann wird es umso teurer.
    Was nicht heissen soll, der AMG ist billig.
    Dennoch ist es eine Alternative.


    Nur war es ja schon wieder klar, dass irgendeiner Frank-GTI like hier was sagen muss, damit die Stimmung umschlägt.

  • 2,3Bar? Örgs, ich glaub ich order vorsichtshalber gleich nen 300 KPa Map, sonst blasen wir ja nur sinnlos in die Luft... die Rohre mach ich so wie es schaut aus Alu, mein Schweißer ist schon vorgewarnt.

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

    Automatische Anzeigen


  • tja ist das nun der Neid das ich mit 19 Jahren (während meines Abi's in meiner Freizeit) schon das erreicht habe was du jetzt grade versuchst :biggrin: ?
    Dein Kommentar (frank-gti-like) macht dich doch nur noch um so mehr lächerlich, was hat irgendein 3.ter mit mir und DEINER unwissenden Aussage zu tun, die nur wiederspiegelt das du in der Materie noch viel zu wenig Erfahrungen gesammelt hast.
    Habe ich dich jemals (bis heute) mit irgendwem verglichen oder an deiner Arbeit gezweifelt? Nein, lediglich an deiner Aussage die wie du selbst zu geben wirst vollkommen falsch war.
    Es gibt zahlreiche Möglichkeiten den G60 Motor mit einer Leistungssteigerung zu versehen, doch von vorhinein zu behaupten "der AMG macht mehr Druck als so ein "Turbo" " spiegelt reines Unwissen wieder,
    Druck heisst nicht gleich Leistung, und mehr Druck bedeutet nicht gleich mehr Leistung,
    Allein beim Turbolader gibt es zahlreiche Komponenten wie Wellen, räder, A/R Größen... schon da kann man nicht einfach sagen ein Gt25/40R bringt mehr Leistung als ein GT28R
    Ich kenne die Datenblätter der AMG Kompressoren nicht, aber allein die verschluckende Antriebsleistung des kleinen SLK Kompressors würde mich immer zu einem Turbo bewegen (persönliche Meinung), von daher kann man mit einem gut gewähltem ATP Lader (ausgewählt nach Hubraum, Luftvolumen DK, Abgasquerschnitt, max Förderleistung, Turbinengeometrie...) ebenfalls ohne viel Aufwand die 200KW Marke erreichen.


    Ich will hier nicht irgendjmd wegen einer falschen Aussage anprangern, aber da du ja wie wild Werbung machst, und das auch hier in meinem Thread, wollte ich doch mal erfahren wie man den zu solch einer Aussage kommt :winking_face:

  • Moin, ich würde auch auf Turbo umbauen wenn die Teile das machen würden was sie sollen, nämlich den fehlenden Hubraum kaschieren.


    Das kann momentan aber nur ein einziger und das ist der aus dem Porsche mit VTG. Bei den anderen brauchst einen für unten und einen für oben rum oder wie es VW macht mit Komp und Turbo. Was nützen mir im Normalbetrieb über 250 Kw wenn das Ding an der Ampel nicht ne Wurst vom Brötchen bekommt? Mein Wagen muß alltagstauglich bleiben also bei 1000 1/min anfangen zu ziehen und wenn er dann nicht aufhört ist es um so besser, aber die Teile mit Turboloch braucht doch kein Mensch außer zum Sprit vernichten.

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • jein
    mit einem simplen Apexi kann man in der regel schon ein harmonisches Ladedruckfeld programmieren, ohne das wie von dir erwähnt lästige "aufeinmal" zupacken was beim FF-Triebler wirklich nicht angenehm ist, dabei spielt aber keine Rolle ob charger, Turbo oder Hubraum - die Traktionsprobleme hat man bei allen 3 Varianten
    eine Quaife-Sperre kann hier etwas abhilfe schaffen, wobei Allrad immer noch das beste Antriebskonzept ist
    das Turboloch kann man mit einem, wie schon von mir erwähnt, gut ausgewählten Turbolader verringern,
    Die Porsche-VTG Lader sind auf jeden fall eine klasse Erneurung für die Benziner, momentan kriegt man aber leider die Software einfach nicht programmiert, da hat Porsche doch einige Hürden in den Weg gelegt um die VTG Lader auf andere Motoren umzubauen
    Wie gesagt an sich sind charger auch ein gute Alternative zum Turbo, hätte ich aber die Wahl würde ich immer zum Turbokonzept greifen

  • Mein Wagen muß alltagstauglich bleiben also bei 1000 1/min anfangen zu ziehen ...


    Und was lässt dich zu der Annahme kommen, dass der AMG-Kompressor am PG genau das tut? Die Aussage eines Hof-Tuners, der lediglich 2 Umbauten mit Fotos belegen kann, nicht aber die technischen Daten dazu?


    Der widersprüchliche Aussagen macht wie:


    Zitat

    Bei einfachem Einbau dieses Kompressors bringt er 1,8 bar Ladedruck


    Zitat

    Der AMG Kompressor des 5,5ltr V8 aus dem SL liefert bei der Übersetzung des PG Motors satte 2,3 bar Ladedruck ab.Und das schon sehr früh.



    Der technisch inkompetente Aussagen wie:

    Zitat

    Das Teil (M45) taugt höchstens dazu, den AMG mit etwas mehr Luft zu versorgen.


    von sich gibt.


    Der große Töne a la

    Zitat

    Im ersten Umbau (am VR6) fahren wir ihn (AMG-K) mit 1,6bar Ladedruck und etwas über 400 PS Leistung, wenngleich auch nicht viel am Motor geändert ist.
    Haben nur die Einspritzanlage geändert und die Verdichtung mittels Platte reduziert.


    Das ist aber alles ausbaufähig.


    von sich gibt, jedoch schweigt, wenns um Details oder gar Bilder geht, da ja sein "Kunde" nicht einverstanden ist.


    Und vor allem: der einen G80 aus Edelstahl gebaut hat, mit 1,8 bar bei 80er Rad :biggrin:, ohne einen einzigen Beweis, da angebliche Klage von VW :ok: , und jetzt glaubt, keiner kann sich mehr an die Lachnummer erinnern?? :lachen3:


    Im wahsten Sinne: UNGLAUBLICH

    Automatische Anzeigen

  • Erinnern? Ja, ich erinnere mich Dich hier unter diesem Namen noch nie gesehen zu haben, nachdem Du Details kennst darfst Du auch gerne Deinen Namen preisgeben, nur wegen der Gleichheit damit man weiß mit wem man redet.


    Na was er da damals gelabert hat ist sein Bier und ich glaube er wurde durch Klaus auch ganz ordentlich abgewatscht dafür, wie auch einige andere die hier nicht mehr zu finden sind.

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Ganz zuerst hab ich auch an Frank-GTi gedacht... :)


    Aber er weiß mehr wovon er redet, und hat einen klasse Turbo Umbau ! :super:


    Der Nackenschlag ab 4500 muss ja extrem sein mit dem Ofen...

  • 5 fakten



    1) der amg Kompressor ist ok
    2) die kleine Mercedes Dinger sind s@#$%^^&(&
    3) der amg Kompressor macht mehr als 1.5 bar bei 2000u/min
    4)der amg Kompressor dreht zu langsam mit Originalübersetzung
    5) die Original Elektronik macht nicht mit


    All das andere, weiß ich auch nicht,und sage dazu auch nix!

  • Mir soll das egal sein, was andere darüber sagen.
    Wenn ich auf Turbo umbaue, dann mache ich das auch vernünftig, dass es mir bei wasweissich für einer Drehzahl den Nackenwirbel raushaut.


    Der AMG Kompressor im PG sorgt für einen sehr hohen Ladedruck schon von unten heraus über das gesamte Drehzahlband.
    Daher kommt die Leistung schon ganz weit unten ab Leerlauf.


    Zwischen Turbo und Kompressor ist ein ganz grosser Unterschied.Der Turbo ist abgasgetrieben und der Kompressor halt riemengetrieben vom Kurbelwellenrad.
    Das braucht Leistung, ganz klar.


    Aber wer solche Aussagen trifft, wie die Obrige, sollte besser ganz leise sein.

  • Hmm also nachdem was ich jetzt so gelesen hab... Da ich ja auch Druck ab Leerlauf hab^^ und nicht erst ab ca. 2300 Umdrehungen, sollte ich den AMG nehmen (kleineres Laderad?) und dann alles an Druck was später kommt mit dem Pop-Off rausschmeißen lassen? Macht Sinn oder?

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!