Hauptwelle G-Lader

  • Hallo miteinander!


    Ich habe bei mir den Lader gerade zuletzt zerlegt und überholt, jedoch gibt meine
    Hauptwelle langsam den Geist auf.
    Ich bin mir nicht sicher, ob es daran liegt, jedoch habe ich zuletzt auch den neueren
    Stutzen zum Filterkasten eingebaut und gemerkt, daß der alte Schlauch ölig ist! :mad2:
    Das kann doch nicht sein, dachte ich, da
    die Simmerringe neu sind. Außerdem wieso gerade im Ansaugbereich und nicht nach dem Lader, da ist alles furztrocken!
    Meint Ihr das kann die Verschlissene Welle sein?
    Es müßte doch jemanden geben, der die Welle günstig runterdrehen und hartverchromen kann....


    Gruß Daniel :coolsein:

  • Nicht ganz Richtig !!! :szahn: Aus Erfahrung kann ich sagen, das Welle durchaus (da wo die Simmeringe anliegen) etwas einlaufen kann.Das ist zwar minimal und tritt auch erst bei hohen km-Zahlen auf, aber dennoch kann dann dort an diesen Stellen ÖL rausgedrückt werden :frech: Deine alte Welle wieder in Schuss zu bringen,denke ich klappt nicht. Schlage dir vor eine neue/bebrauchte Welle zuverbauen !!! :biggrin:

    ...bei uns geht noch einiges !!!! ADH :winking_face: Wer mich direkt kontaktieren möchte findet mich im IcQ 132-653-943 :ok:

  • Wenn auf der Austrittsseite alles trocken bleibt, ist doch alles OK.
    Wenn Öl von der Bypasseite zurück käme, dann wäre auch auf der Auslasseite was zu sehen.
    Noch ne Frage: hast die die Radial Wellendichtringe mit Loctite eingesetzt? Wenn nicht könnten die wieder rausgerutscht sein, hatte ich auch mal. Dann wäre aber auch auf der Austrittsseite was zu sehen...
    Wie ist denn der Ölverbrauch?
    Verchromen der Hauptwelle halte ich auch für keine Lösung. Eher die neue Welle gleich Nitrithärten.


    J-D

  • Hallo Jan-Dirk!


    Danke für Deine Antwort!


    Der Ölverbrauch ist wenn überhaupt minimal.
    Vielleicht auf 4000 KM 0,1-0,2 l, er war
    2 Millimeter über der oberen MArke und jetzt steht er genau oben.
    Die Simmerringe habe ich mit Loctite gesichert, weiß aber nicht mehr, ob es superfest war, das Fläschchen war fast leer (Loxeal aber das ist ja das gleiche).


    Der Michal Anrdt hat mir zuletzt zwei Verdrängerlager geschickt, ich muß eines eh einbauen, dann achte ich darauf, und benutze
    massig Loctite, vielleicht hilfts!
    Habe mir auch eine gebrauchte Welle für 30,-- DM
    incl Porto gekauft, die sieht noch deutlich
    besser aus.
    Muß man da irgendwas beachten?
    Die HAuptwelle kann ja nicht krumm werden, das war die
    Nebenwelle oder?
    Ich bin skeptisch, da die Welle 17000 und paar zerquetsche drauf stehen hat, das heißt sie ist eine der frühen Wellen...


    Na ja mal sehen, ich gebe Euch Bescheid, in 1-2 Wochen baue ich ihn aus...


    Gruß Daiel

    Automatische Anzeigen

  • Hi!


    Wozu Loctide?Original-Wellendichtringe haben kleine Rillen am Rand,wodurch Ihr Sitz verstärkt wird!Die werden ohne irgendwelche Mittel montiert!
    Wenn Die Hauptwelle eingelaufen wäre,würde es sich an erhöhtem Ölverbrauch und Ölablagerung im Abgangsschlauch zeigen.Die Rede war hier aber vom Ansaugschlauch,und dorthin gelangen nur die Öldämpfe!
    Übrigens,die zulassige Ölleckrate zwischen Öldruckraum und Verdrängerraum darf bei 0,3bar Ladedruck max. 5cm³/h betragen!


    MFG


    Michael Arndt


    [ 17. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]

  • Bei meinem waren die Originalen Dichtringe drin, mit Rillen ohne Noppen.
    Waren nicht von Dir, daran hat das dann wohl gelegen...
    Danke für die wichtige Leckrateninformation, jetzt weiss ich endlich, warum mein G-Lader macht was er macht!


    Gruß,


    Jan-Dirk

  • Ja dann bin ich ja beruhigt....
    Dann sind das bei mir wohl Öldämpfe von nicht mehr ganz taufrischen Kolbenringen.
    Der Ölabgang ist ja trocken...
    Ob ich gerillte Simmerringe eingebaut hatte
    weiß ich nicht, waren aber auch Goetze.


    Dann ist für mich die Dache erstmal erledigt.
    Mal schauen, was beim Verdrängerlager zutage kommt.


    @ Michael:


    Gits da irgendwelche Tricks, damit man den Verdränger nicht noch beschädigt?
    Ist ja nicht ganz so einfach...


    Gruß Daniel
    :)

  • Michael:
    Sorry, meine Mail war arg sarkastisch. War aber nicht böse gemeint.
    Mal im Ernst: die Leckrate, worauf bezieht die sich denn? 5 cm³ pro Stunde? Das würde dann bei 100 km/Std bedeuten, das nach 4000 km in etwa 0,2 Liter Öl durch den Lader verloren gehen dürften.
    Und woher hast Du diese Info?


    Daniel Golf 2 G60:
    Ist das Dein Ernst, wegen 0,2 Ltr Ölverbrauch auf 4000 km willst Du den G-Lader überholen (s.o.)? Dabei ist bei obiger Rechnung der normale Verbrauch des Motors unberücksichtigt.


    Jan-Dirk

    Automatische Anzeigen

  • Jan-Dirk:


    Nein, nicht wegen dem Ölverbrauch, sondern weil der Lader 170.000 km auf dem Buckel hat, und das Verdränger-Hauptlager noch original ist.
    Ich habe den Lader vor 4000 km schon auseinander gehabt und Simmerringe und Lager sowie Dichtleisten eingebaut (gute Qualität wie original), jedoch hatte ich das Hauptlager von Michael Arndt erst verspätet erhalten.
    DEr Lader war von AME ! überholt worden und hatte Kolbenführungsband verbaut.
    Simmerringe und Lager hatte er bei der "Überholung" des Vorbesitzers nicht gewechsekt (vielleicht auch besser so...).
    Deshalb mache ich Ihn nochmals auf.


    Gruß Daniel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!