...hi, kann mir jemand sagen wos so einen zu akzeptablem preis und von korreckter quali gibt?? konrad oder zoran haben schon mal sowas aehnliches gepostet, aber ich find leider den beitrag nicht mehr...
bezugsquelle 22mm riemen...
-
-
Einfach bei SLS anrufen 05671/920318.
Da bekommst du den Riemen!! -
Hai !
Nochmal:
Gates 120 XL maßgeschneidert auf 12 mm Breite für 13,50 DM.
Hier die Anschrift:
M.A.T. Lockhauser Str. 227
32052 Herford
Fon 05221 7650-50
Übrigens interessant wie die Riemen auf Maß gebracht werden.
Der Großhändler hat nur jeweils einen 'Schlauch' mit der entspr. Größe.
Davon wird dann bei Bedarf ein Riemen in der entsprechenden Breite auf einer Art Drehbank abgeschnitten.
Man kann also im Prinzip jede Breite ordern.
Die Bezeichnung 037 gibt z.B. das Standardnormmaß 9mm an, 050 entspricht 12,7 mm.
Was die für Versand nehmen weiß ich nicht da Abholer.
CU konrad
CorradoTechTalk
G60, treuer Blick, 4 Räder, schwache Frontleuchten, Multicolorheckleuchten, Gartengrill (im Kofferraum) -
Hi,
22mm wäre der nicht empfehlenswerte Umbau auf Breitriemen
. Bist Du sicher, das Du das willst? Dafür mußt Du die Konsole freifräsen, was aber gleich beim ersten Mal klappen sollte, da ansonsten 400 Tacken den Bach runter sind
. Der ganz normale Zahnriemen sollte eigentlich reichen - denk daran, das der Zahnriemen meistens erst reißt, wenn der Verdränger fest sitzt, ein "normales" Reißen sollte eigentlich bei keinem namhaften Hersteller vorkommen
.
-
@konrad thanx
Zoran
fraesen ist kein problem, ich muss jeden tag sachen wesentlich genauer fraesen, da wird die konsole kein prob. werden ... schlimmer wird da schon das abdrehen des 66ér lr´s...
is ja auch nur ein experimentalprojekt(, mit drehzahlfesteren lagern,... - die lader und dichtleisten koennte man ja jaehrlich wechseln... die zahnraeder hab ich ja schon gefraest gekriegt... ) genau wie meine versuche mit einer h2o/alk einspritzung ( http://www.aquamist.co.uk ) - wisst doch jungs :
Maenner brauchen ihre technischen Spielzeuge!!! -
Hi!
Mit drehzahlfesteren Lagern hat das überhaupt nichts zu tun,die helfen gar nichts,wenn Du auf einen 22mm-Riemenantieb umbaust!
Wichtig ist die Tragkraft des Lagers!Die von VW verwendeten FAG-Rillenkugellager mit RSR-Dichtscheiben halten dynamisch 5,6KN bzw. 6,00KN und statisch 2,85KN bzw. 3,25KN Tragkraft aus!Die ZR-Ausführung hat die gleichen Werte,ist aber für höhere Drehzahlen ausgelegt!Bei anderen Herstellern sind die Tragkräftigkeitswerte identisch,aber die Drehzahlwerte liegen 1000-2000 u/min unter denen von FAG.
Das Hauptrillenkugellager in der vorderen Gehäusehälfte welches VW verwendet hat,also das mit verstärktem Kunststoffkäfig hält dynamisch 18,6KN und statisch 9,3KN Tragkraft aus.Dann gibt es auch noch eine Ausführung mit Stahlkäfig,die ist aber schlechter,sie hält dynamisch 17,3KN und statisch 8,5KN Tragkraft aus!Auch ist bei dieser Version das Schmierverhalten schlechter und die Reibung größer.
Auch zu bedenken ist,das sich das Schwingungsverhalten/Festigkeit der G-Lader-Konsole beim Ausfräsen negativ verändert!
Unter Umständen kann diese dann brechen,was auch schon passiert ist!MFG
Michael Arndt
-
...die drehzahlfesteren lager sind ja auch wegen dem kleinen laderrad gedacht, ... und nicht wegen dem breiten riemen, die raeder hab ich mir nur machen lassen weil ich grad so dabei war...
http://members.tripod.de/speedfreek/Mei…do/Dsc00004.jpg -
@ Philly
das was Michael schon gesagt hat ist wenn du überlegst logisch. Ich wollte es auch nicht glauben aber ist wirklich so.
Nimm lieber den 11,5mm breiten riemen von ihm.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!