G-Lader-Produktion bei Fa. Weber

  • Hi!

    Aus sicherer Quelle habe ich erfahren,daß die Produktion von Nebenwellen vor 2 Jahren eingestellt worden ist!
    Hersteller war FAG!Die Produktionsanlage und hochpräziese Meßeinrichtung wurden demontiert und in Einzelteilen verkauft.
    Ein Teil der Meßeinrichtung wurde nach Bad Neustadt/Saale verkauft.
    VW orderte 1999 die letzten 3000 Nebenwellen!
    Nun kann man sich ausrechenen,wie lange der G-lader noch produziert wird,ich habe mal etwas von Ende 2000/2001 gehört!
    VW subventioniert jeden G-Lader mit 1500,-DM.
    Also behandelt Eure G-Lader gut und überholt sie regelmäßig!Dann habt Ihr noch Jahrzehnte Spass.

    MFG

    Michael Arndt

  • Hört hört...Dann werd ich ihn jetzt jeden Abend schön zudecken, ein Gute-Nacht-Küßchen geben und ihn in den Schlaf singen :1luvu::1luvu::1luvu::winkewin:

    Wir sind die Typen, vor denen eure Eltern immer gewarnt haben!
    CCG#158

  • Wenn das so ist, dann hole ich meinen fabrikneuen Reserve-Lader jetzt aus dem dunklen Keller und er bekommt einen Platz in der Vitrine :1luvu: Oder.... wenn es bald keine mehr gib, sollte ich ihn besser im Safe verschwinden lassen :confused: oder als Aktie bei der Bank deponieren :biggrin::rofl::szahn:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Na zum Glück hab ich ja auch noch einen Ersatzlader in der Garage leigen. Mal ne Frage: Wie packe ich ihn denn am Besten ein um ihn zu lagern? Hab ihn jetzt schon 1 Jahr hier liegen, ohne irgendwelche Abdeckungen!

    Corrado G60, Bj92, 9x16 ringsum, an HA mit 20mm Spurverbreiterung, Kotflügel vorne um drei und hinten um 5,5cm geweitet. 80mm tiefer mit Spax Dämpfern, Rieger Grill mit Leiste, Audi Griffe usw.....

  • Hai !
    Am besten auseinanderbauen, reinigen u. anschl. mit Ballistol (Waffenöl) dünn einsprühen. Dann luftdicht in eine PlastikTüte mit Silikattrockner (diese perlen die oft in einer kleinen Tüte z.b. bei Festplatten mit drin ist)einschweißen. Der Verdränger(Magnesium) ist sehr korrosionsempfindlich. Nicht einfach so in Omas feuchten kartoffelkeller kippen :nein::szahn:
    CU konrad

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!