Stellungnahme VW zu G-Lader-Problematik

  • Hi!

    ich erhielt heute endlich nach langer Wartezeit eine schriftliche Stellungnahme von VW Baunatal zur G-Lader-Problematik.Ich hatte ein Schreiben verfasst,wo ich Anfragen gestellt habe,zwecks Wartungsarbeiten/Inspektionen für G-Lader durch VW,G-Lader-Ersatzteileverkauf,Folgeschäden,G-Lader-Zahnriemen...

    Folgendes wurde geantwortet:
    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Sehr geehrter Herr Arndt,
    vielen Dank für Ihr Schreiben zum Thema "G-Lader" an Herrn Dr. Piech,welches wir gern in seinem Auftrag beantworten.
    Nachfolgend möchten wir einige Dinge zum besseren Verständnis erläutern:

    - der G-Lader ist ein hochpräzises Bauteilmit Toleranzen im µ-Bereich.Aus diesem Grund sind unsere Bemühungen,eine seriöse aufbereitung zu etablieren,gescheitert.Der Anspruch von VW lautet bei einem Austauschteil,daß dieses einem Neuteil ebenbürtig sein muß.

    - eine Reparatur wurde aus o.g. Gründen von unserer Konstruktion strikt abgelehnt,da unabsehbare Folgeschäden sehr wahrscheinlich sind!

    - aus diesem Grund hat VW keine Firma autorisiert,Reparaturen,Überholungen oder ähnliches auszuführen.

    - VW verkauft keine Einzelteile von G-Ladern.

    - VW hat die Produktion von G-Ladern für den Ersatzteilebedarf an einen Zulieferanten verlagert,der sich das notwendige Know-How angeeignet hat.Die Kosten für diese Teile überschreiten deutlich den Kundenpreis,d.h., VW subventioniert jeden G-Lader für den Ersatzteilbereich.

    Die Ladeluftkühlung ist nur nach einem Totalausfall des G-Laders zu erneuern,so daß nur in diesem Fall die in Ihrem Schreiben angesprochenen Instandsetzungskosten anfallen.
    In Ausnahmefällen geben wir jedoch den Zahnriemen direkt an unsere Endkunden ab.Wir weisen allerdings darauf hin,daß ein Tausch des Zahnriemens entsprechende Kenntnisse voraussetzt.VW übernimmt daher keinerlei Gewähr.

    Wir bedauern sehr,keine weitergehende Lösung bieten zu können.Sie werden sicher verstehen,daß es unzumutbar wäre,unsichere Reparaturen zu ermöglichen,die nach kurzer Zeit zu fatalen Motorschäden führen können.

    Mit freundlichen Grüßen

    i.V.

    K.Beyse D.Drescher


    Anlage

    <HR></BLOCKQUOTE>
    Als Anlage erhielt ich einen Original-Zahnriemen VAG 052 145 437 von Gates.


    MFG

    Michael Arndt

    [ 29. M&auml;rz 2001: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]

  • Hai !
    Dann bleibt allerdings die interessante Frage: Woher kommen die 'Orginalteile' von jenen, die Orginalteile verkaufen ?
    Gut ein paar Teile bekommt man im freien Handel, aber Dichtleisten usw.?
    @ Michael Ich habe mir die Mühe gemacht und von einem Lader meines Fundus das Zahnrad der Antriebswelle abmontiert. Dahinter ist tatsächlich der einzige im Lader verbaute Simmerring mit Laufrichtung (sogar mit Pfeil :) ). Warum auch immer...
    CU konrad

  • Hi!

    Heut hab ich die Antwort vom VZ Südwest/Franken bekommen.


    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR> Vielen Danke für Ihre erneute Zuschrift.

    Zwischenzeitlich haben wir uns mit der zuständigen Fachabteilung in Verbindung gesetzt.

    Instandsetzungsarbeiten an den G-Ladern sind von Seiten der Volkswagen AG nicht vorgesehen.

    Es ist daher über unsere Organisation nicht möglich, einen entsprechenden Zahnriemen zu beziehen.

    Ein kostengünstiger Austauschlader steht leider nicht zur Verfügung. <HR></BLOCKQUOTE>

    Da müsste dann ja eigentlich noch stehen, "Wir bedauern sehr, daß Sie sich für einen VW entschieden haben!" :biggrin:

    cu all

    Toby

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!