• Hi Leute! Hab jetzt seit zwei Monaten einen 90er G60 Corrado mit 140Tkm! Der G-lader wurde "angeblich" schon mal ausgewechselt! Kann ich selbst feststellen ob er wirklich in Ordnung ist, oder soll ich ihn zu VW stellen?

    Wo oder Wer macht sonst noch ein G-lader Service? (Österreich wär vorteilhaft aber nicht muss)

    Gruß, Mike

  • Morgen Mike.

    Schau einfach mal nach dem kleinen Zahnriemen, ob er noch in Ordnung ist.
    Wenn ja, und wenn der Lader nicht übermässig schwitzt(Öl aus den Ritzen drückt), müsste er schon noch ok sein.

    mfg Tobi.

  • Hallo!

    Sorry, aber der Leistungsprüfstand ist nu wirklich das unnötigste was Du für Deinen Lader tun kannst!

    Einfach mal den Ladedruck messen. Entweder über die MFA, oder zum Vergleich MFA - tatsächlicher Druck - bei VW mit einer geeichten Messuhr. Seit die TDIs so verbreitet sind, sollte eigentlich jede VAG Werkstatt sowas habe. Da siehst Du dann wenigstens, ob er noch genügend Druck bringt.

    mfg

    Toby


    ------------------
    <A HREF="http://www.theibach.de
    " TARGET=_blank>http://www.Theibach.de
    </A> ChipTuning
    alles zum G-Lader

  • tobi

    Der kleine Zahnriemen ist noch in Ordnung und schwitzen tut er auch nicht! (ist doch schon mal ein gutes zeichen)

    Corradodriver

    Leistungsprüfstände gibts in Ö. leider kaum! (höchstens in ein paar vereinzelten Tuningfirmen)

    T.Theibach

    Danke für den Tip, werde die MFA mal checken!
    Was wäre denn ein optimaler Wert?
    Mein KAT ist leider kaputt, kann er das Ergebnis verfälschen?

    Gruß, Mike

  • Hi Berkwerk!
    Das mit den Dichtleisten kannst Du Dir wie mit Bremsbelägen vorstellen, wenn nur noch ein Millimeter drauf ist, bremsen sie noch wie neu, wenn aber dieser letzte Millimeter auch noch weg ist und Du nur noch mit der Trägerplatte gegen die Scheibe drückst, dann bremst nichts mehr und Deine Scheibe geht kaputt. Man wechselt sie also bevor sie ganz verschlissen sind. Wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist findet man also durch Messen der Stärke herraus.
    Bei den Dichtleisten ist es genauso, eine genaue Aussage über den Verschleiss lässte sich nur durch Messen der Dichtleisten ermitteln. Eine Ladedruckprüfung ist für die Füsse und nur nach dem Riemen zu sehen gibt Dir auch keine Auskunft. So ist es leider!
    Wenn Du also auf Nummer Sicher gehen willst und ihn selbst nicht öffnen möchtest, dann lass ihn lieber vorsorglich überholen, dann weisst Du genau was Du hast und wann es das nächste Mal ansteht!
    Wenn er nämlich noch nicht gewechselt wurde, dann sind 140tkm höchste Eisenbahn!

    Viel Spass mit Deinem neuen Corry!
    Math

    PS.: Soweit ich weiss, sieht der Zwiessler auch nach, ohne was zu Wechseln!

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!