• Das Könnte man versuchen so zu erklären:
    Dein Steuergerät rechnet aufgrund verschiedener Gebersignale den Einspritzzeitpunkt und die Dauer, wie lange jedes Ventil geöffnet bleiben soll und bestimmt damit die Krafftstoffmenge fürdie Verbrennung.
    Beeinflusst man jetzt mittels einstellbarem Benzindruckregler den Benzindruck vor den Eispritzventilen kann man das Gemisch fetter oder magerer gestalten, da bei höherem bzw. niedrigeren Benzindruck in der gleichen Öffnungsdauer mehr oder weniger Benzin eingespritzt wird.
    Inwiefern sich das auf die >Motorleistung auswirkt hängt wohl auch vom Ladedruck, der Nockenwelle sowie dem Abgasgegendruck etc. zusammen... also nur was für Profis!

    Ich hoffe ich konnte etwas Licht in die Sache bringen.

    ------------------
    mfG...

    -------------------------
    89'er G60, Revos + Remus

    mfG...

    -------------------------
    89'er G60, Revos + Remus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!