Frage zum einstellbaren Benzindruckregler ?

  • Wie sieht das eigentlich bei einem einstellbaren Benzindruckregler aus : :face_with_rolling_eyes:

    Das wird doch der Druck den die Benzinpumpe aufbauen muß per Einstellschraube (Strömungswiderstand) erhöht...

    Dann fällt doch der Unterdruck/saugrohranschluss weg, oder gibt es das mit und ohne den Anschluss :confused:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Die Benzinpumpen bei VR und G60 drücken 4 bar

    der BDR versperrt im Prinzip den Rücklauf, was im Serienzustand max.3bar in der Einspritzleiste ergibt

    der einstellbare BDR erweitert den Verstellbereich, benötigt aber trotzdem den Unterdruckanschluss zur Regelung und zur Absenkung des Benzindrucks im leerlauf um 0,5bar

  • Also die Regler die ich kenne haben den Unterdruckschlauch noch. Hat so um die 110 Euro gekostet.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Hm,
    die zwei BDR die ich gesehen habe hatten keinen Unterdruckanschluss :confused:

    Der eine war ein Bosch Regler, mit einem T-förmigen Abzweig (Zulauf,Rücklauf,Abgang) die per Schraube die den Übergang blockieren konnte.

    Der andere sieht so aus:

    Ebay

    Kann man den nicht vor den originalen BDR setzen, so daß der noch regelt :confused:

     [ 06 Februar 2003, 23:59: Beitrag bearbeitet von: G60Ing ]

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hi!

    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Kann man den nicht vor den originalen BDR setzen, so daß der noch regelt </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Also die Benzinpumpe hat 4bar.
    Die regelt der Serienbenzindruckregler auf 3bar runter.

    Also 4bar (Pumpe)>3bar (Serienregler)>3bar an den Ventilen

    Du nimmst einen einstellbaren mit 3,5bar. Den schaltest du vor den Serienregler.
    Also 4bar (Pumpe)>3,5(einst.Regler)>3bar Serienregler>3bar an den Ventilen.
    ???
    wo ist da der praktische Nutzwert??
    Wenn du ihn HINTER den Serienregler schaltest siehst so aus:
    4bar (Pumpe)>3bar Serienregler>immernoch 3bar mit dem einstellbaren, da der Druck nicht mehr werden kann>3bar an den Ventilen.
    was fürn Ing. biste nochmal :winking_face: ?
    :grinning_squinting_face: Anjy
    PS.: Zoran (gott hab ihn selig) hat doch mal irgendwo geschrieben, das man durch Zusammenpressen des Serienreglers den Druck insg. erhöhen kann.

     [ 07 Februar 2003, 00:49: Beitrag bearbeitet von: another anja ]

  • Der Preis stimmt schon. der war dmals so bei 700-800 DM sagte meine Bosch Vertretung....

    Is schon Wahnsinn gell.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Also die Benzinpumpe hat 4bar.
    Die regelt der Serienbenzindruckregler auf 3bar runter.
    Also 4bar (Pumpe)>3bar (Serienregler)>3bar an den Ventilen
    Du nimmst einen einstellbaren mit 3,5bar. Den schaltest du vor den Serienregler.
    Also 4bar (Pumpe)>3,5(einst.Regler)>3bar Serienregler>3bar an den Ventilen.???
    wo ist da der praktische Nutzwert??
    Wenn du ihn HINTER den Serienregler schaltest siehst so aus:
    4bar (Pumpe)>3bar Serienregler>immernoch 3bar mit dem einstellbaren, da der Druck nicht mehr werden kann>3bar an den Ventilen. was fürn Ing. biste nochmal ? .</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Wir haben mal Versuche in der Fahrzeugentwicklung mit einem einstellbaren BDR gemacht, der fast genauso aussieht wie der von Steag (kann ja mal ein Photo machen und die Bosch.Nr. posten).

    Soweit ich mich erinnere ging es unter anderem darum, das Gemisch ohne Verlängerung der Einspritzzeiten durch Umprogrammierung soweit anzufetten das es selbst ducg die Lambdaregelung nicht ausgeglichen werden kann (LR schafft ca. 25 %) :lesen:
    Den BDR haben wir dabei so zugedreht, daß der Druck an der Einspritzventilen statt 3 bar nun 5 bar betrug und folglich in der gleichen Einspritzventilöffnungszeit viel mehr Sprit in die Brennräume kam. Ob der originale BDR noch drin war, weiß ich nicht mehr :face_with_rolling_eyes:

    Abgesehen von Zoran´s Möglichkeit durch beeinflussen der Feder diese anzupassen kann man zumindest auch einen anderen Serien BDR nehmen der mehr als die 3 bar zulässt. :baby2:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hallo

    Es ist sicher unsinig den org. Regler und einen einstellbaren zusammen zu nutzen.(wieso auch)

    Was ich hier noch nicht lesen konnte ist das der Regler eigendlich (meiner VR6) in die Rückleitung der Benzienleitung zum Tank sitzt und so den Systemdruck einstellt.
    Den um so weniger in den Tank zurück kann um so höher ist der Druck bei den Düsen.
    Was sicher auch sinvoll ist eine Druckanzeige zum genauen Einstellen.

    Was ich auch schon gesehen habe spez. 1/4 Maile die haben einfach einen Absperrhan in die Rücklaufleitung eingeschleift so dass der Gesammte Druck der Pumpe anliegt.
    Ist sicher effektiv aber nicht spaarsam aber für 1/4 gut.
    Meine Pumpe macht ca. 5,2 Bar.

    Gruss Sascha

    vr6 Kompressor mit Schaltsaugrohr und WEAS

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!