VR6 Motorlaufprobleme

  • Hallo Cracks,

    mal sehen, ob Ihr vielleicht eine Idee für die Lösung folgendes Problems anbieten könnt:

    Unrunder Motorlauf beim Beschleunigen im unteren Drehzahlbereich.

    Mein Corrado VR6 '94, 125.000 km hat diese Macke eigentlich schon seit mind. 40.000 km.
    Es tritt beim Beschleunigen zwischen 1000 und 1800 U/min unter Vollast in Form von Ruckeln, "Verschlucken" auf. Also praktisch jedesmal beim hochschalten wenn man niedertourig dahingleitet wie z.B. im Stadtverkehr. Die Sache ist doch ziemlich nervig wenngleich ich mir zwischenzeitlich angewöhnt habe, eben sanft zu beschleunigen oder bei höherer Drehzahl zu schalten.
    Wie gesagt nur unter Vollast oder wenigstens Halbgas.

    Um die Lösungsfindung zu vereinfachen sei hinzugefügt, dass das Ruckel-Problem unter Vollast nicht während der Kaltstartphase auftritt (auch nicht im Sommer).

    Könnte also an zu magerem Gemisch liegen.
    Allerdings tritt das Ruckeln bzw. Zündaussetzter oder was auch immer nur im o.g. Drehzahlbereich auf.
    Höchstgeschwindigkeit wird mühelos erreicht, kein Leistungsdefizit. Moderater Kraftstoffverbrauch.
    Fzg., und das ist doch selten, oder, befindet sich in absolutem Originalzustand.

    Danke schon mal
    und viel Spaß beim knobeln!

  • ganz klar..."Der Fluxkompensator iss hin"....

    nein Ernsthaft....

    ich denke es liegt in dem Bereich den du schon beschreibst....."zu mager"

    kannst du ihn nicht einfach mal etwas "fetter" einstellen/lassen und dann mal sehen....

    vielleicht hat sich da etwas verändert was evtl. nachjustiert werden muss.....

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)

    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

  • Das Problem hatte ich auch schon. Sind zu 99.9% die Zündkabel. Oder eben eins davon. Kannst mal versuchen alle Zündkabel naß zu machen und dann im dunkeln den Kopf unter die haube zu legen. Wenn du glück hast siehst du welches Kabel funken schlägt.
    Viel Glück
    Mfg Manuel :deal:

  • Danke für die Antwort
    Dass es Probleme mit den Zündkabeln gibt hatte ich auch schon gehört. Hatte auch schon den Kopf im Dunkeln unter der Haube und habe die Überschläge gehört und gesehen. Daraufhin wurde ein Kabel getauscht ohne Verbesserung.
    Auf den Tausch der restlichen Zündkabel habe ich verzichtet, da ich mir keinen Zusammenhang erklären konnte, warum das Problem beim Kaltstart nicht auftritt.

  • @ Blue- Force:
    was willst Du an einem VR "einstellen lassen"?
    An der Gemischzusammensetzung kann man überhaupt gar nichts verändern.
    Ich denke da auch eher an ein Zündungsproblem.

    92er VR6 in "Moonlightblue- Perleffekt"


    94er VR6 im Aufbau

  • Hi,
    also wenn die anderen Zündkabel auch durchschlagen würde ich die trotzdem wechseln.
    Es gibt da auch einen Zusammenhang: Und zwar benötigt der Motor nach meinem Wissen im Kaltlauf /Startphase mit fetterem Gemisch nicht so eine hohe Zündspannung (bzw. nicht so starke Funken).

    Grüsse, Steffen!

  • Hallo, hatte das selbe Problem bei meinem. Habe auch sämtliche Teile ausgetauscht. Letzendlich lag es bei mir am Vorlast-Relais vom Steuergerät. Laut meinem VW Händler, gab es da mal eine Serie die Probleme machten. Hatte mich zwar auch gewundert das ich die Probleme immer beim beschleunigen hatte und konnte mir auch nicht erklären was das Relais damit zu tun hat. Aber wie gesagt, habe das Ding getauscht und nun ist es weg.

    MFG Tim

  • @ Steffen G:
    Dass der Widerstand der Kerze bei fettem Gemisch vielleicht geringer ist und es dadurch nicht zu den Überschlägen an Masse kommt, hatte ich auch kurz überlegt. Mal sehen vielleicht tausche ich doch mal alle.
    Danke für die Antwort!

    Timm:
    Wo sitzt das Relais denn und kann man das überprüfen?
    Danke für den Tip, testenswert!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!