Lagerwechsel Lenkung

  • Hallo,

    kann mir jemand ne ungefähre Beschreibung geben, wie ich das obere Lenkradlager wechsle.Mein Lenkrad knackt nämlich ein bißchen, wenn man es hin und her bewegt.Ich hatte obenrum auch schon alles ab.Und das obere Lager hat ziemlich viel Spiel, so das ich die Lenksäule hin und her bewegen kann und dann knackt es halt.
    Ich weiß nur nicht wie ich das Lager rausbekomme.
    Ich vermute, dass das Lager im Gehäuse eingepresst ist. Das würde heissen, dass ich das Gehäuse aus bauen muss. Geht das so einfach?
    Muss ich den ganzen oberen Teil der Lenksäule ausbauen?

    Ich hoffe, jemand hat das schonmal gemacht und kann mir helfen.

    MFG

  • Wäre mir neu, daß das Lager Verschleiß hat und gewechselt werden muß...

    Das Knarren und Knacken kommt idR vom Kunststoff der Verkleidung(en).

    Wenn die Geräusche vom oberen Lager herrühren, sollte das mit einer frischen Fettfüllung eindeutig zu lokalisieren sein (dann dürfte es nicht mehr knarren).
    Geräuschprobe unter identischen Bedingungen, mit/ohne Fett. Dann weißt du es genau.

    Zum Wechseln selbst kann ich leider auch keine Auskunft geben.

    cu
    Rainer

  • Hi,
    ist leider ein altes VW-Leiden, und viel häufiger als man glaubt.
    Zum wechseln brauchst du einen Abzieher. Man muß nämlich die komplette Metallhülse die über der Lenksäule ist abnehmen. Ist kein Problem wenn man einen Abzieher hat, ohne leider unmöglich.
    Zur Montage muss man alles nur wieder raufklopfen und dabei achten das sich nichts verkantet !
    Gruß

    Christoph VR6

  • Da gibts ja bestimmt verschiedene.
    Ich weiß ja nicht welchen ich brauche.Ich weiß überhaupt noch nicht wie das alles gehen soll, aber ich werde das schon irgenwie auf die Reihe kriegen.

    Ich denke mal, das ich dafür mal in die Mietwerkstatt fahren werde.Die werden da ja sicherlich Abzieher haben.
    Besser ein paar Euro in der Mietwerkstatt ausgeben, als hinterher dumm in der Garage stehen, weil ich nicht das passende Werkzeug habe.

    MFG

  • das mit der Adaperhülse Grob auf Feinverzahnung ist eine lästige Prozedur, weil die meisten Abzieher abrutschen

    ich habs mit Müh und Not mit nem Dreibein geschafft, hab aber die drei Beinchen vom Abzieher mit einer Schlauchschelle zusammen gezogen

    besser gehts wohl mit einem speziellen Abzieher, der von zwei Seiten mit Halbrund-Krallen anpackt

  • Hi,
    also wenn es um die Adapterhülse geht: die habe ich meist mit Hammer und Dorn heruntergeschlagen.
    Einmal hat es aber nicht geklappt, da habe ich das Teil mit einem kleinen Fräser aufgeschliffen und ein neues gekauft.
    VW hat dazu einen speziellen Abzieher.
    (Die Methode mit einem 3-Arm-Abzieher und Schlauchschelle hat bei mir da auch nicht geholfen)
    Also im Werkzeugladen gibt es da nichts passendes.

  • </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Patty:
    Ich mußte nur´n Cent auf die Lenksäule legen damit er nicht durchrutscht.</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">...und da sagt noch einer "Unser neues Geld sei nix mehr wert" :lachen2:

     [ 06 Februar 2003, 10:58: Beitrag bearbeitet von: Windy ]

    Signaturen sind wie Autoaufkleber,jeder ließt sie aber keiner braucht sie.:)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!