Gestern defektes Motorlager entdeckt! Welches denn nun nehme

  • Hi Jungs!

    Hab gestren angefangen, mit der Generalüberholuntg meines G60 Motors! Nach dem Ausbau hab ich einen leichten Ölrand am vorderen Motorlager entdeckt, nach leichtem Hin und Her bewegen war auch klar warum: Der Gummi war rund um die Schraube gerissen! Ich denke Mal, das das Teil jetzt defekt ist! (ich bin schon ein Schlauer, oder?) :spineyes: So, jetzt die Frage: Welches nehmen? Die Suche ergab teils widersprüchliche Ergebnisse: Die einen sagen VR6 Passat Träger samt Lager nehmen, dann das Aluteil aus Amiland, oder so ein Passat Gummi-Metall-Lager! Das dürfte wohl den normalen 2er Golf Lagern sehr ähnlich sein, nehme ich an! Aber welches denn nun nehemn? Oder wieder ein originales kaufen? Wird wohl die beste Lösung sein!

    Noch was: Mein Motor schlägt immer mit dem Riemenspanner an den Längsträger an, Mit dem G60 Lager auf der Beifahrerseite hinten, liegt er komplett an! Liegt das an der fehlenden Delle, die man beim Umbau von Normal-Golfs auf G60 in den Träger dengeln müsste? Momentan fahre ich an dieser Stelle nämlich das GTI-Lager, das aber mit dem G60 etwas überfordert sein dürfte! Was tun?

  • Hi,

    du kannst das Gummi-Metall-Lager vom Golf nehmen, Hydrolager würde ich nicht verwenden weil teurer und hält nicht lange. Wenn du natürlich einen Passatträger (vom VR6) auftreiben kannst würde ich den nehmen. Da ist das gleiche Motorlager wie beim 3er Golf drin, da hast du was ordentliches.

    Matthias

     [ 02 Februar 2003, 19:04: Beitrag bearbeitet von: VR6-Man ]

    91er aquablauer 2.8l VR6, KW Gewinde, jetzt mit Plusachse und 8*17 rundum.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!