Was ist eigentlich anders am 2.9 zum 2.8 VR6?

  • Naja, für mich sind sie etwas billiger, ich bin doch Händler. Kann übrigens den RAID MaxFlow empfehlen. Mag subjektiv sein, dass er was bringt (Diagramme gibt es auch bei K&N), aber der Klang ist net so aufdringlich, schön kernig.

  • Was ist eigentlich dran an dem Satz:

    "Biete eine kpl. 2,9er Ansaugbrücke für alle VR6 Motoren. Es ist eine Ansaugbrücke,die bis zum Öldeckel geht. Bringt mehr Leistung und Drehmoment bei den 2,8er Motoren! Optimal als Ergänzung für schon getunte Motoren, wegen dem größeren Luftdurchlass und dem strömungsgünstigeren Luftfluss"

    dann gibt es welche die sagen:

    "nur die Brücke tauschen bringt nicht, es muss auch die grössere Drosselklappe verbaut werden"

    also wer weiss Bescheid ???

    [email='chris_claudi@t-online.de'][/email]
    US-VR6 Modell '93, Vollausstattung
    CSS #10

  • Es kann zwar nicht schaden die Drosselklappe und die Ansaugbrücke vom 2,9er auf den 2,8er umzubauen, aber ob sich das lohnt? Deswegen kann man dort keine Leistungssteigerung erwarten. Dazu müßte schon etwas mehr dran gemacht werden.

    92er VR6 in "Moonlightblue- Perleffekt"


    94er VR6 im Aufbau

  • Jensiboy

    Was ist den an den Wellen anderst?
    Man hört ja immer die sind verschieden aber wen ich dan Frage hat noch keiner etwas geantwortet.

    Übrigens ist diese 2.9 Brücke auch Serie auf 2.8 zu finden.
    Denke die meiste Leistung kommt aus dem Hubraum.

    Gruss Sascha

    vr6 Kompressor mit Schaltsaugrohr und WEAS

  • vr6sascha, die Nockenwellen sollen, soviel wie ich weiß, andere Steuerzeiten haben.
    Mit den Ansaugbrücken habe ich mich mal längere Zeit beschäftigt, da gibt es mindestens 4 verschiedene. Wollte mal eine bearbeiten lassen, aber da die Brücke vom Passat kam und eine Teilenummer hatte, die der Computer nicht kannte habe ich es gelassen. Ich rede jetzt übrigens von dem Unterteil der Brücke.

    CeBeIceman, die Drosselklappen sind auf jeden Fall unterschiedlich.

    92er VR6 in "Moonlightblue- Perleffekt"


    94er VR6 im Aufbau

  • Klar kannst Du die bearbeiten aber als Basis würde ich trotzdem immer das Beste vom Besten nehmen, also die 2,9er.
    Am Ende läßt sich daraus vielleicht noch etwas mehr rausholen. VW hat ja nicht umsonst für den 2.9er eine andere Drosselklappe verbaut.
    Hat hier von den VR- Fahren jemand eine bearbeitete Drosselklappe?

    Noch besser (allerdings auch teurer) als die originale Ansaugbrücke wäre natürlich das Schaltsaugrohr.

    vr6sascha: hast Du zufällig ein Bild von Deinem Motorraum?

    92er VR6 in "Moonlightblue- Perleffekt"


    94er VR6 im Aufbau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!