Heckscheibenwischer Elektrik ändern

  • Hi Leute,

    erstmal ein gutes neues Jahr. Ich hab folgendes Problem: Um zwar wisst ihr ja das der Heckscheibenwischer durch EINMALIGES drücken des Hebels eingeschaltet wird. Er ist dann aktiviert und wischt ca. alle 5 Sekunden sagen wir mal. Durch nochmaliges Drücken des Hebels wird das ganze mit einem finalen "Wisch" wieder deaktiviert.

    Ich hab mir mal die Mühe gemacht und das ganze hinten vermessen, ob evtl. der Intervall vom Motor ausgeht, aber Fehlanzeige. Es scheint vorne (Relais?) etwas dafuer verantwortlich zu sein.

    Feststellung: es fliest ca. alle 5 Sekunden Strom duch die Leitungen zum heckscheibenwischer. Es hat nichts mit dem Heckscheibenwischermotor zu tun, sondern schon vorher... evtl. mit nem Relais.

    Frage: Was muss ich umbauen/ändern damit nur dann strom fliest wenn ich auf den Hebel drücke. (Einfach gesagt: Hebel drücken = Strom durchgehend. Kein Hebel = kein Strom u. Intervall).

    Gruss

    Andreas

  • Hi,

    ich nochmal. Also nicht das mich hier welche fuer verrueckt erklaeren, ich will folgendes damit erreichen:

    Ich habe vor einiger Zeit meinen Heckscheibenwischer entfernt (Verzint, verschweist, etc.). Spaeter dann habe ich das Heckklappenschloss entfernt und einen Elektischen Mechanismus verbaut. Bei der Gelegenheit taten sich folgenden Probleme auf:

    1. Ich will kein Loch vorne fuer den Schalter bohren (sprich nix kaputt machen)
    2. Kabel verlegen in die Heckklappe ist ziemlich muehselig.

    Loesung:

    Ich habe den Mechanismus an das Kabel vom Heckscheibenwischer gelegt.

    Vorteil: Nix bohren und nix Kabel legen

    Jetzt hab ich halt nur noch das Problem das wenn ich die Heckklappe oeffne das ich 2x druecken muss sonst wirft mir der bloede Intervall die Heckklappe alle 5 Sekunden auf.

    Deswegen die frage oben....

    Gruss

    Andreas

  • dafür klingelst Du am besten den Tastkontakt des Hebels am Stecker neben dem Zündschloß aus und trennst vor dem Relais

    dann wäre wichtig, wieviel Strom der Impuls für den Öffner braucht, denn danach mußt Du entscheiden, ob Du direkt ran gehst oder über eine einfache Relaisschaltung

    mußt aber bedenken, dass bislang ein versehentlicher Kontakt nur den Heckwischer ausgelöst hat, dann würde die Heckklappe öffnen, desahlb ist es vielleicht besser, einen separaten Taster an einer günstigeren Stelle zu verbauen

    gruss

  • Wenn ich mich nicht irre sind an dem Motor doch drei Kabel dran denke das eines das ist welches das Signal gibt bin mir aber nicht sicher.
    Was du noch machen kannst suchst dir vorne das Kabel was nach hinten geht und trennst es einfach und machst ein dauerplus oder ein Zündungsplus drauf.
    Also ich habe es im mmoment auch noch so wie du und schalte dann halt immer die Zündung an oder aus.
    Und das ich während der fahrt drangekommen bin ist mir auch noch nie passiert.

  • @Deeptronat

    Hi!
    Am einfachsten wäre es,wenn du das Relais(nr.72)Das 2te von oben links des Sicherungskasten rausziehst.Da wo die Stecker vom Relais rausgucken müßtest du bei den Beinchen einmal 4/L und 3/53 im Plastik eingestanzt sein.Dann bastelst du eine kleine Drahtbrücke 1,5mm² mit 2 Flachsteckern dran und steckst diese im Sicherungskasten wo die Stecker 4/L und 3/53 vom Relais reingingen.Dann brauchst du nicht irgendwelche Kabel durchtrennen und kannst schnell wieder alles in den Originalzustand bringen! :super:

    Gruß Volker

    Scirocco II Blauperleffekt -G60,chip,70 LR,asy.Nocke,Fächer,Golf2 LLK

  • Wieso dieser Aufwand? Heckwischerschalter während 1 Sekunde gedrückt halten und dann loslassen übersteuert das Intervall-Relais. Oder anders ausgedrückt: Der Wischer läuft 3 Mal über die Scheibe und bleibt danach wieder ruhig, definitiv!

    Strega :yipieh:

  • Hallo Deeptroat,

    wenn das dreimalige Nachwischen, das strega bei seiner Lösung erwähnt, kein Problem bei Dir darstellt, Du aber zu "faul" bist, den Hebel eine Sekunde gedrückt zu halten, gibt´s vielleicht noch ne andere Lösung.

    Der Golf eins ab 8/77 sowie der Golf II bis 12/84 (Daten aus Korp, Golf I Diesel) hatten ein Relais, bei dem man kurz antippte, woraufhin der Wischer etwa vier Sekunden arbeitet - und dann Schluß!

    Was ich nicht 100%ig sicher weiß, ist, ob dieses alte Relais auch in die neue ZE, wie sie der Corrado hat, paßt. Vorstellen könnt ich´s mir aber allemal.

  • @ Deeptroat:

    Das war mir schon klar.

    Du willst einmal Strom und nicht alle fünf Sekunden.

    Mit dem alten Golfrelais hast Du einmal Strom - allerdings dauert dieses "einmal" vier Sekunden.

    Wobei in diesen vier Sekunden nicht nonstop Strom kommt, sondern in Intervallen - ungefähr dreimal (siehe Strega).

    Da das "einmal" vier Sekunden andauert, hab ich auch geschrieben: Wenn das dreimalige Nachwischen kein Problem für Dich ist ... dann altes Golfrelais in Betracht ziehen. Nur war das , wie ich jetzt gemerkt hab, blöd ausgedrückt. Wegen dem Nachwischen. Was ich sagen wollte: Wenn es für Deinen speziellen Anwendungsfall nichts ausmacht, daß noch Strom solange kommt(vier Sekunden), daß theoretisch der Wischer (wenn er noch vorhanden wäre)dreimal tanzen könnte... dann das alte Golfrelais als denkbare Lösung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!