Einfache Alternative beim Einbau der schloßlosen Passat-Grif

  • Hi Leute,
    weiß ja nicht ob die Idee schonmal angesprochen wurde, aber ich hab ne (einfache) Methode gefunden, wie man die Passat-Griffe passend reinbekommt ohne irgendeinen Winkel anfertigen zu müssen :nachdenk:
    Und zwar: Seht Euch mal (wenn Ihr die Griffe vor Euch liegen habt) den Unterschied an, es ist lediglich, daß bei Passat-Griff das Teil mit dem weißen Stöpsel etwas länger und anders gebogen ist, der Rest ist gleich.
    Jetzt bin ich mal auf die Idee gekommen, ob man die zwei vielleicht vertauschen könnte (original mit neu), da ich zu faul war mir ein Winkel anzufertigen, von dem ich nicht genau weiß wie er aussehen soll :spineyes:
    Alles was man braucht, ist ein kleiner Linksausdreher (sieht ähnlich wie ein Gewindebohrer aus), mit dem bekommt man die kleine Spannhülse raus, die den Winkel (das Teil mit dem weißen Stöpsel) hält - allerdings vorsichtig: wenn man zuweit reinfährt weitet sich die Hülse und nicht abkniken, sonst wirds auch nix; einfach etwas reindrehen und ruckartig "gerade" herausziehen :lesen:
    Hat man das geschafft, kann man die Hülse sogar wieder verwenden; als nächstes die Feder aus dem Teil aushaken, am Besten mit kleinem Schraubenzieher und schon hat man das Teil draußen :yipieh:
    Dann einfach das original gegen das zu lange austauschen, Feder einhaken und Spannhülse wieder rein - fertig
    :frech:
    Ist meiner Meinung nach nicht schwer, nicht aufwendig und geht auch relativ schnell...
    Hoffe geholfen zu haben :super:
    MfG
    Arnie

  • Ich hab auch mal nen Satz so umgebaut, hat aber nicht so toll gehalten, die Winkelmethode ist meiner Meinung nach besser...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Also bei mir habe ich es ganz anders gemacht. Die Passatgriffe sind original geblieben, da ich auch gleich auf Audischlösser umgebaut habe, wurde einfach am Türschloss selber der Winkel um 90 Grad nach hinten gebogen, und schon passte es!!

  • Hab heute morgen mal das Beschriebene versucht, hat auch gut geklappt mit dem Austauschen der beiden Teile, außer das ich mir so aufs Auge gehauen hab, daß ich Sternchen sah (beim herausziehen der Spannhülse) :mad:
    Hab jetzt allerdings ein Problem - die Feder liegt nicht richtig im Winkel, sitzt zwar drin, spannt aber nicht Die originale ist etwas anders gebogen :frowning_face:
    jetzt muß ich es irgendwie schaffen, die Feder richtig hinzubiegen, oder wieder original machen und doch nen Winkel anfertigen...
    Was müßte man den in der Tür genau umbiegen, damit man die Griffe nicht ändern braucht oder hat jemand ne Idee wegen der Feder :1zhelp:
    Falls ich doch Winkel machen müsste, hat jemand Bilder, wie der Winkel "genau" aussehen muß? Die auf der Corrado-Page find ich nicht sehr gut, kann ich mir nix Genaues drunter vorstellen...

     [ 13 Dezember 2002, 13:00: Beitrag bearbeitet von: Arnie ]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!