Rumpeln und Vibrieren

  • Hallo,

    Hab leider noch ne Frage heute:
    Bevor ich jetzt in die VW Werkstatt gehe und 265 Euro für neue Radlager vorne bezahle... Sind das die Radlager, wenn es rumpelt und vibriert bei Fahren über ca. 30Km/h?Wird natürlich immer lauter je schneller man fährt. Ich spüre sogar das Rumpeln und es ist mittlerweile sehr laut. Es kommt definitiv von den Rädern vorne. Jetzt würde ich gerne wissen ob das NUR die Radlager sein können?! Wenn ich eine Linkskurve fahre ist es fast vollkommen weg. Bei ner Rechtskurve (und schneller Fahrt) Rumpelt und Rattert es als ob die Welt noch heute nacht unterginge...! Sind das definitiv die Radlager???????
    Falls jemand das gleich Problem hat: Bei Pitstop kostet Radlager erneuern ca 160Euro, in der VW-Werkstatt 265euro (!)...

    Gruß
    Markus (wieder mal) :frowning_face:

  • Hi, ist schon möglich, dass die Radlager kaputt sind.
    Muss dann aber schon ganz schön schlimm sein, bei Deiner Beschreibung.
    Aber: vorher das Tilgergewicht der Antriebswelle nachsehen, ob das fest ist. Auch so mal alles nachsehen lassen.
    Weiterhin soll die Werkstatt das erstmal prüfen. Wenn es so laut ist, merkt man das, wenn man an den Rädern dreht.
    Dann soll die Werkstatt vor dem Auspressen nochmal an der Nabe drehen, (wenn die Antriebswelle+Bremse schon ausgebaut ist), so merkt man das ganz zuverlässig, ev. ist auch nur 1 Radlager kaputt.
    Natürlich kann es nicht schaden, gleich alle beide zu wechseln.

    Dann nochmal zu den Preisen.
    Ich habe mir heute auch 2 vo. Radlager für meinen Corri bestellt.
    Da kostet das Stck. 24,00€.
    Ich brauche um die zu wechseln schätzungsweise 2 Stunden.

    Grüsse, steffen!

  • Ihr habt ja tolle Preise. :heul:

    hab für das wechseln vorne links damals 90€ gegeben.

    starliker

    da es beim rechtslenken hauptsächlich ist,könnte somit Dein Radlager links im A sein.Das würde auch begründen,wieso Du es als rumpeln empfindest.

    Meins war dann auch so weit,das man es am Lenkrad schön gespürt hat,das des hinüber war.

    Und was Du beschreibst is eigentlich typisch für Radlager.

    :winkewin:

  • Hallo!
    Danke für die Antworten!!!...

    @ Steffen G:
    24Euro wären ja sehr günstig. Aber das mit dem selber reinmachen der Lager... Ist das denn möglich für jemand, der nur - ich sag mal - Standart Werkzeug hat? Kann mir nicht vorstellen, das selbst zu machen... Wie funktioniert das denn?

    gruß
    markus

  • Hi,
    das Lager ist also in den Achsschenkel eingepresst, in das Lager konnt dann noch die Nabe rein, auch gepresst.

    Da braucht man als Voraussetzung eine Presse, 5 T. müssten reichen.
    Es gibt zwar auch "Experten", die das im Schraubstock zusammendrücken, aber davon würde ich dringend abraten. Da besteht immer die Gefahr, dass das Lager verkantet oder die Abdichtung beschädigt wird.

    Am besten Du baust die Achsschenkel zusammen mit dem Federbein aus (so braucht man später keine Achsvermessung), und lässt in einer ordentlichen Werkstatt die Lager wechseln.

    Grüsse, Steffen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!