Welches Tuning nach Laderrad und Chip????????

  • Hallo Corrado-Freunde,

    mir geht es langsam auf den Kecks, daß ich gerade noch so mit einem BMW 325 mithalten kann, und ich denke, daß darf wirklich nicht sein, oder?????

    Deswegen meine Frage, welches die allgemeine oder beste Tuningmöglichkeit nach schon verbautem Chip und 68er Laderrad ist!!!

    Würde mich über einige Vorschläge mit ca.-Preisangaben sehr freuen.

    Gruß

    laptolap

    PS: Bei ebay gibts einen äußerst raren Corrado-Bausatz zu ersteigern. Hier der direkte Link:

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1790348207

  • Hi,

    asymetrische Nockenwelle, ein größerer LLK auf jeden Fall. Ein noch kleineres LR :winking_face: evtl. RS Bearbeitung. Dann bleibt noch Kopfbearbeitung und wenns nicht mehr reicht eine Anpassung des Benzindrucks. Das wäre jetzt mal so der typische Ablauf. Fang mit dem LLK an, der schadet nicht und bringt schon was... außerdem ist er eigentlich bei kleinem LR Pflicht.

    Ciao
    Sebastian

  • Kanst noch eine andere Nockenwelle verbauen.
    Außerdem kannst Du, wenn Du ein wenig Ahnung von der Materie hast, einen zusätzlichen Luftkanal im Lader öffnen.Kostet nix, da Du nur jeweils die Wand im Lader wegschleifst.Davon gab es vor kurzem noch Bilder hier im Forum, frag mich nur nicht, wo die mit bei sind! :keinplan:

  • Super. Danke erstmal. Wusste garnicht, daß man da einen größeren Ladeluftkühler verbauen sollte...Ist das dieser aus dem Rallye Golf G60, oder? Passt der einfach so rein, oder muß man da irgendwelche Veränderungen vornehmen, denn dann würde sich vielleicht erklären, warum ich sobald der Wagen warm gelaufen ist ich deutlich an Leistung verliere, (G-Lader ist es nicht, wurde vor wenigen Monaten von SLS überholt)

  • Hallo :winkewin: ,

    ich empfehle Dir auf alle fälle einen großen Ladeluftkühler vom Golf G60 -

    eine Laderbearbeitung ist auch nicht ohne !

    Fächerkrümmer oder besser Hartmann-Fächer mit Bikat (euro2 somit wieder billiger in steuer) und ein besserer durchzug + gescheite abgasanlage !

    Even. eine Baypassreduz.

    Asymetrische Nowe 268/276

    u.s.w

    Viele grüsse :undweg:

  • Das Problem bei einem kleinen LLK ist, daß die Ansaugluft einfach nicht mehr genug gekühlt wird. Umso kleiner das LR ist desto heißer wird die Luft und deswegen ist ein größerer LLK immer empfehlenswert. Du kannst quasi die volle Leistung erst dann auskosten, wenn Du einen größeren LLK nimmst, da ein Teil der Leistung durch die zu heiße Ansaugluft flöten geht.

    Fächerkrümmer und solche Scherze kannst Du dann natürlich wie gesagt auch anbauen. Sowas geht natürlich richtig ins Geld. Eine Bypassreduzierung würde ich persönlich nicht fahren. Nimm stattdessen einen Chip der den gewünschten Effekt (Vermeidung des Ladedruckabfalls bei hoher Drehzahl) on board hat. z.B. Theibach RS

    Ciao
    Sebastian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!