Erst Warmluft dann Kaltluft ?????????

  • Wer kann mir weiter helfen, wenn ich mein Corri starte braucht er
    ein paar minuten bis die Warmluft(Heizung) kommt und nach weiteren 10 minuten
    kommt nur noch kalt luft!!!


    Ich erfriere in meinem Corri!!!


    Bitte hilfe


    Gruß Jonas

    G60/Anthrazit


    Corrado fahren ist ne Lebenseinstellung

  • da hilft dann nur noch der schneeanzug :grinning_squinting_face::grinning_squinting_face::grinning_squinting_face:
    loooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooool


    hast du einen mit klima oder ohne ????


    so long
    spOOOOOOOOOOOOOky

    05/95, Corrado VR6 LC5U, 2x Airbag - Vollaustattung,
    Audi S3

  • SO nicht weiterfahren ! :nein:
    Du hast Luft im Kühlsystem und riskierst die Kopfdichtung wenn du trotz Kaltluft weiterfährst :frowning_face:
    Kontrollier mal die beiden schwarzen Kühlwasserstutzen aus Plastik am Zylinderkopf, entweder sind die gerissen oder die O-Ringe undicht.
    Du kannst einen Drucktest machen lassen, dann sollte irgendwo Wasser rauskommen :winking_face:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hey G60Ing
    danke schaue es sofort nach !!!


    Hey spooky
    hab einen ohne Klima der rest war ja woll ein witz !!!


    Gruß Jonas

    G60/Anthrazit


    Corrado fahren ist ne Lebenseinstellung

    Automatische Anzeigen

  • Das mit den zwei plastikstutzen am Zylinderkopf habe ich überprüft
    die sind dicht das Kühlwasser habe ich auch überprüft das ist auch ok!
    Ich habe den Heizungskühler ausgetauscht seit dem habe ich das problem,
    Wie entlüfte ich die ganze geschichte jetzt, kumpel von mir hat gesagt würde
    die G60 Maschine von selber machen stimmt das???


    Gruß


    Jonas

    G60/Anthrazit


    Corrado fahren ist ne Lebenseinstellung

  • Ganz einfach!


    1.) Ausgleichbehälter öffnen.
    2.) Heizung voll aufdrehen.
    3.) Auto starten.
    4.) warmlaufen lassen.
    5.) immer wieder Wasserstand beim Ausgleichsbehälter
    kontrollierren und auf max. mir Wasser bzw. Kühlflüssigkeit
    befüllen.
    6.) Wenn Auto Betriebstemperatur erreicht hat, und sich der
    Wasserstand nicht mehr verändert, Ausgleichsbehälter
    schließen.
    7.) Moter abstellen "fertig"


    Wichtig ist nur das du den Ausgleichsbehälter schließt befor du den Motor aus machst.


    Gruß Peter

    Corrado 16V "Le Mans" orginal
    Corrado, das schönste Auto aller Zeiten

  • Hi, das Kühlsystem entlüften ist in manchen Fällen sehr problematisch. Im Archiv kannst Du darüber stundenlang lesen.


    Das ist bis jetzt auch alles richtig, was geschrieben wurde.
    Bis auf, dass man die Heizung beim Entlüften einschalten muss.
    Das ist egal, beim Corri gibt es keinen Heizungshahn, das wird über die Lüftungsklappen gesteuert.
    Also das Wasser strömt IMMER durch den Heizungswärmetauscher, auch bei Heizung "AUS".


    Wenn alles andere OK ist, also kein Waserverlust und wenn die Temp.anzeige normal ist, denke ich, du hast ein Problem mit dem nachgerüsteten Bypassventil fur den Heizungswärmetauscher.


    Darüber wurde vor einiger Zeit hier schon mal geschrieben.


    Und schreibe mal, warum Du den Wärmetauscher gewechselt hast. War der undicht? Oder weil die Heizung nicht ging?

  • Meinen Hezungskühler habe ich getauscht weil er undicht war
    und mir die Soße ins Auto gelaufen ist !!!
    Das mit dem Beipass Ventil ist mir jetzt was neues was könnte
    damit sein ???


    Gruß Jonas

    G60/Anthrazit


    Corrado fahren ist ne Lebenseinstellung

    Automatische Anzeigen

  • Habe das selbe problem das meiner nach kurzer zeit nur kalt bläst. Aleerdings habe ich auc hein leck zwischen plastik und metalübergang am besten hole ich mir nen neuen kühler oder?

  • Weil fast alle Golf 2 und technisch gleiche VW´s Probleme mit dem Heizungs-Wärmetauscher hatten, hat VW solange noch nichts undicht geworden ist ein Bypassventil eingebaut. :face_with_rolling_eyes:


    Das sitzt vorne im Motorraum und ist sofort zu sehen. :grinning_squinting_face:
    Es ist ein silberner kleiner Zylinder aus Alu und ein ähnlicher schwarzer aus Plastik die miteinander verbunden sind.
    Beide sitzen zwischen Zylinderkopf und Spritzwand in den Heizungsschläuchen. :winking_face:
    Wenn die nicht drin sind , besteht immer das Risiko eines defekten Wärmetauschers (siehe auch Themen mit "Kulanz")

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Denkt dran das man den Wärmetauscher noch auf kulanz bekommt wenn er noch nicht getauscht wurde. Last euch ja nicht abwimmeln von wegen das die Zeit schon abgelaufen ist. Immer drann bleiben und mäckern, daß hilft.habe ich auch gemacht und alles für nüsse bekommen und das war erst vor drei monaten. Hoffe das es euch weiterhilft, sind ja immerhin nicht gerade kleine kosten.

  • @ Jonas:
    vor einiger Zeit hatte hier im Forum jemand ein Heizungsproblem.
    Da hat das Bypassventil nicht richtig funktioniert und kein Wasser durch den Heizungskühler gelassen.
    Du kannst das zum Testen ja mal ausbauen und mit Rohrstücken überbrücken, falls sich kein anderer Fehler finden lässt.

    Automatische Anzeigen

  • Aber es kommt ja ne ganze Zeit Warmluft... Erst wenn der Motor richtig warm geworden ist kommt Kaltluft. Zumindest ist das bei mir so. Aber auch erst ca. 2 Monate...

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

  • Hi Jonas,
    ich hatte exakt das gleiche Problem.
    Bei mir war das Bypassventil(Alu) defekt.Es hat den Druck zu stark gemindert.
    Das Rückschlagventil(Plastik) hat dann nach 10 min kein Wasser vom Wärmetauscher in den Kreislauf zurückgelassen, weil der Druck in dem "großen Kreislauf dann zu hoch war.Im WS steht dann das Wasser und der Kühlkreislauf wird nur durch den kleinen Bypassschlauch aufrecht erhalten.


    Gruß,
    der Renner

    G 60 , Bj.1989, Originalzustand, Klima, Leder
    Scirocco TS , Bj´78 leider zu verkaufen

  • Hi


    Ich werde jetzt einfach mal die zwei Ventile austauschen
    und schauen was dann passiert!
    Ich hoffe das dann das problem gelöst ist.
    An alle noch mal danke !!!


    Gruß


    Jonas
    :super:

    G60/Anthrazit


    Corrado fahren ist ne Lebenseinstellung

  • Kannst dann ja vielleicht mal posten was die Dinger gekostet haben. Ich muß da auch dringend was machen sonst erfrier ich womöglich noch *g*

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

  • Hi Jonas,
    ich denke mal mit neuem Wärmetauscher kannst Du die Ventile sowieso ausbauen, sind doch nur zur Sicherheit für bei den alten WT´s eingebaut worden.
    Außerdem dürfte in Deinem Fall nur das Drosselventil (Alu) hin sein.
    Aber Preis posten wäre nicht schlecht.


    Gruß,
    der Renner

    G 60 , Bj.1989, Originalzustand, Klima, Leder
    Scirocco TS , Bj´78 leider zu verkaufen

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!