VR6 Bj 95: Datenerfassung für Verbrauchsanzeige ?

  • Hi,

    ich habe in meinen G60 einen VR6 einbauen lassen. Die Verbrauchsanzeige funktioniert nicht (einige andere haben das selbe Problem).
    Mir ist aufgefallen, daß die Instrumenteneinheit des VR6 auf der Rückseite keinen Platz hat, wo beim G60 der Unterdruckschlauch angeschlossen werden kann. Daher meine Frage: wie werden die Daten für die Verbrauchsanzeige beim ´95-er VR6 erfaßt. Kann es sein, daß diese elektrisch vom Steuergerät kommen, und wenn ja, weiß jemand, ob man dieses Signal extra abgreifen und in das VR6- Kombiinstrument einspeisen kann ?

    Gruß....
    Thomas Rabbe

     [ 31 Oktober 2002, 19:35: Beitrag bearbeitet von: Thomas Rabbe ]

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • Darf ich meine Frage noch einmal in Erinnerung bringen ?

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • Wie die Verbrauchsberechnung zustande kommt würde mich auch mal interessieren.

    Aber eins versteh ich nicht, wenn Du einen VR& Motor hast, hast Du doch sicher auch ein VR6 Steuergerät. Und wenn Du dazu einen pssense Tachoeinheit reinbaust, müßte das doch funzen, oder?

    Das mit dem Schlauch hab ich auch schon mal wo gelesen, bei meinem VR6 ist der nicht drin.
    Die Geschwindigkeit wird auch elektronisch übertragen, nicht per Welle.

    Gruß
    Andreas

  • Hallo,

    natürlich hab ich auch das VR6 Steuergerät. Genauso wie den ganzen VR6 Kabelbaum, aber nur den vom Motorraum. Im Armaturenbrett liegt der alte G60 Kabelbaum. Das funktioniert auch soweit, halt bis auf die Verbrauchsanzeige. Und deshalb vermute ich, daß sich die Datenerfassung oder der Datentransfer zwischen Motor und Kombiinstrument für die Verbrauchsanzeige vom 91ér G60 zum 95ér VR6 geändert haben muß.
    Genau dafür suche ich eben die entsprechenden Info´s.

    Gruß......
    Thomas Rabbe

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • Ja, was wollt ihr denn hoeren? Das Zeugs arbeitet immer nach dem gleichen Prinzip, und die Schaltplaene fuer den Corrado sind doch nun wirklich excellent verfuegbar im Netz. Ein wenig muss man halt noch selber machen... Gruß, Jens

    '92er VW Polo G40 im Originalzustand - inkl. Verschleissteile :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!