Domlager und ABS

  • HAllo hab ein grosses problem.
    Nach dem einbau eines H&R gewindefahrwerkes(keine gekürtzte version)in meinen 93vr6,kahmen nach etwa 500km der federteller mitsamt den domlager aus den dömen raussgepresst werden so ca 6cm man konnte sehen das die lager irgentwie tatal schief drin waren (auto stand nicht schief,lenkrad war grade).Also ich zum kollege der etwas ahnung hat der hat mir gesagt das sie schon mal etwas schief und rausstehen stehen können wenn das auto zb
    auf unebenen boden steht ABER so wie es bei mir aussehen würde
    wären die lager im a****.Ich zu ner werkstatt sie mir dass lager gewechselt der chef meinte wäre wieder alles in ordnung (er hat mir noch dass kaputte lager gezeigt)ich froh dass mein wagen wieder fertig war und fuhr erstmal etwas rum CA 40km als ich dann
    zuhause war hab ich gesehen dass die neuen Lager und teller wieder ein ganzes stück raus sind. 2Wochen später fing dann auch
    noch die ABS leuchte an zu leuchten(nur machmal)So den wagen wieder zu der werzstatt gebracht sollten sich dass mit dem abs und den lagern nochmal anschauen. bin dann hin als er fertig war.
    Und dann der schock :laut werkstatt wäre dass H&R gf ZU HART!(lager wieder im a***)
    für den corrado er hätte schon so mit dem serien fw probleme mit
    dem lager(er war auch angeblich bei VW düben)ich sollte mir es überlegen nicht wieder dass serien fw einzubauen(auf keinen fall)
    oder ich sollte mich umschauen nach verstärken aus dem Rennsport.
    (Glaub ich nicht das man so welche dafür braucht.kenne welche von bonraht sollen aber noch schneller kaputt gehen als die orginalen).(beim H&R sind vorne die zusatzfedern ganz unter spannung,liegen ganz auf.Hinten nicht, vorne ist er auch ganz hart fährt sich aber super chef meinte die federn wären da dass beim ausfedern die grosse feder nicht locker ist(geht beim ausfedern auseinander und es wäre nicht so schlimm sie würde um so tiefer das auto ist um so mehr gestaucht werden(das auto ist gar nicht so tief Fast die höchst einstellung)Wegen dem ABS werkstatt meinte es wäre irgentein oxidierter stecker gewesen ist. wieder alles in ordung aber wenn sie nochmal leuchtet soll ich wiederkommen!(es enstand der eindruck er will mich ver*****)ich vom hof (lampe ging aus)
    2min später lampe an!!!ich zurück chefmeinte kann nich sein er wäre 15km mit gefahren und es wäre nichts passiert, er die lampe gesehen und meinte auf einmal zu mir ich hätte feuchtigheit im steuergerät(Kann das sein?)sie würde auch nicht mehr so schnell
    von dort verschwinden. FAZIT: Der Wagen steht jetzt mit kaputten lagern und abs in der garage hab für nichts 280 euro bezahlt!
    Ach ja er meinte auch dass es die sensoren nicht wären
    (fehlerspeicher wurde angeblich ausgelesen)und um nach nehm kabelbruch zu suchen würden wieder kosten anfalllen ,und danach
    wäre er immer nocht nicht sicher ob es daran liegt.
    HAbt ihr auch schon mal so ein problem gehabt und könnt ihr mir vielleicht weiter helfen?
    Danke im Voraus!

    ps.zu dieser werkstatt gehe ich nie wieder

  • hallo

    Das Problem mit den Domlagern hatte ich auch.
    Ich habe vor 2 Wochen das Fahrwerk mit neuen Domlagern umgebaut, zum zweiten mal dieses Jahr.
    Die Domlager waren Febi Teile vom Stahlgruber,
    normalerweise keine schlechte Qualität aber bei mir sind die nach 25 km durchgerissen und standen
    2cm mehr als normal in dem Motorraum.
    Seit einer Woche habe ich die Bonrath Lager drin
    seitdem ist alles Ok.

    Gruß Sigi

  • habe dieses "problem"auch,linkes domlager schaut etwa 1,5 cm höher heraus wie das rechte.diese aber seit ich den wagen habe,unverändert.(ca 8000 km gefahren)
    daher sah ich keinen akuten handlungsbedarf.oder irre ich mich?gibts da etwa unbedachte risiken?fahrverhalten ist eignetlich sehr gut,keine beeinträchtiegung zu merken.
    mfg thorsten

    G60,bj 89,225er 9*16 borbet a,billstein 60 mm,jetzt mit fast neuem motor!
    golf 1 Pirelli gti 83er

  • Also ich fahre jetzt ca 300km mit den dingern drin
    sind immer noch so schief wie vorher, fahrverhalten
    ist auch nicht schlechter geworden :winking_face: ich probier nächsten monat mal die von bonraht werde dann mal posten obs mit den besser wird, übrigens hab ich in der zeit mit skn-tunning geschprochen
    konnten mir auch nicht weiter helfen ohne genau nachzusehen
    Aber dass mit dem H&R und der härte wäre absuluter schwachsinn den die andere Werkstatt da abgelassen hat.
    EINE KLEINE WARNUNG VOR S&F FAHRZEUGTECHNIK in herne :nein:

  • Sind immer noch so schief wie vorher???
    Das soll doch nicht etwas heißen das Du mit zentimeterweit rausstehenden Domlagern rumeierst?? Sonst versuchs doch mal mit Monroe-Domlagern. Sind ziemlich günstig und etwas dicker. Heben die VA zwar ca. 5mm an, aber das ist ja beim Gewinde-FW nicht so tragisch. Vielleicht war die Werkstatt auch einfach nur zu blöd das FW richtig einzubauen. Als ich ´97 mein erstes H&R-Gewinde in Golf 3 einbauen lassen wollte haben die bei VW abgewunken: Sowas ham wa noch nie gesehen. Können wa nich, machen wa auch nich!! Da hab ich halt meinen 2 Wochen alten Golf als Versuchskaninchen nehmen müssen um mein erstes FW einzubauen und seitdem würd ich nie wieder jemand anderes ans FW lassen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!