klappern nach Fahrwerkstausch

  • Hi Leutz,

    habe meinem Corri ein neues FAhrwerk verpasst das ihn 40mm tieferlegt. Jetzt habe ich an der Hinterachse Klapper- o. Poltergeräusche und ich weis nicht woran das liegen könnte.
    Habe die originalen Puffer verwendet. Könnte es vieleicht daran liegen??? Oder gibts es da noch was anderes was vieleicht defekt ist.

    MfG Tino

    ´94 16V

  • hi,

    das problem habe ich auch zur zeit - bei mir zeigt sich das vor allem, wenn ich in niedrigen gängen stark beschleunige. ich bin auch ca. 40 mm tiefer, bei mir schein das grummeln/pltern von hinten links zu kommen....

    ich werde am wochenende mal aufbocken und nochma gucken.....wenn wer tips hat, würde die auch gerne mitbekommen!

    danke

    brough

  • Hallo,
    mein Corri ist nicht tiefer.

    Aber, ich kenne jemand, der hat seinen auch 40mm tiefer gelegt, und der hatte auch so ein Poltern. Es kommt vom Endtopf, der gegen die Achse schlägt. Evtl. den Endtopf etwas verdrehen, dann müsste es gut sein !

    Noch ne Frage: Ist der Corri mit 40mm noch n bisschen comfortabel ? Möchte meinen auch tieferlegen (auch wegen def. Dämpfer), aber will kein Schlaglochsuchgerät.

    Grüsse
    PITG60

    ---------
    G60, ein
    fast Originaler...

  • Hi,

    am Endtopf liegt es bei mir nicht. Habe den schon so weit hochgedreht wie es geht, sodass genug Luft zwischen Achse und Endtopf aber auch zwischen Karosse und Endtopf ist.

    Wegen dem Komfort... naja kommt darauf an was du dir für ein Fahrwerk holst. Meins ist sportlich straff. Es ist noch alltagstauglich. Und wegen Schlaglochsuchen brauchst du dir eigentlich bei 40mm tiefer auch keine größeren Gedanken machen. Außerdem umfährt mann mit seinem Corri die ganz schlechten Strßen ja sowieso :grinning_squinting_face:

    Mfg Tino

    ´94 16V

  • Hi!

    Am Besten,Du legst einen großen Holzklotz unter das Hinterad,dann läßt Du die Karrosse wieder ab.Damit simulierst Du die Maximaleinfederung,dann siehst Du genau,ob der Abstand von Endschalldämpferrohr zum Hinterachskörper wirklich reicht.Die Ursache für Klappergeräusche liegt in den meisten Fällen nur daran!

    Vor allem erneuere gleich mal alle Auspuffgummi´s.Das mache ich 1mal im Jahr,so habe ich solche Probleme nicht!

    MFG

    Michael Arndt :corrado:

     [ 17 Oktober 2002, 20:14: Beitrag bearbeitet von: Michael Arndt ]

  • Hi Polo,
    versuche doch mal, die Puffer am hinterem Dom eine halbe Umdrehung zu verdrehen.
    Das ist nicht viel Arbeit und könnte zumindest kurzzeitig erstmal helfen. Ich hatte auch schon so ein Problem, das ist etwas doof konstruiert. Ist jetzt schwierig zu erklären.

    Versuch´s mal, wenn das hilft, kannst Du die Gummis ja neu einbauen. Dann ist es für die nächsten 100 000 Km. OK :winking_face:

    Ach so,
    oder vielleicht noch die Gummilager zwischen HA-Körper und Bodenblech. Nach einer Tieferlegung könnten diese noch "den letzten Rest" bekommen haben.

     [ 18 Oktober 2002, 01:41: Beitrag bearbeitet von: Steffen G ]

  • Hi

    Ich hab in meinem Corri ein komplettes Fahrwerk drin und seit einiger Zeit auch das Problem gehabt, das irgendwas poltert!
    Das erste Mal wars der kleine Metallring am Stoßdämpfer, der dafür sorgt, dass mann die Feder nur bis zu einem gewissen Punkt spannen kann. Ist, denke ich mal, so ne Art unterer Endanschlag für den oberen Federteller.
    Dieser kleine Ring war kaputt und verbogen, so dass alles nach unten rutschen konnte und dadurch Spiel hatte.
    Ergebnis waren übelste Poltergeräusche!!!
    Also Ring erneuert-gegen nen Sicherungsring-und das wars.
    Letztens aber fing es wieder an zu poltern! Also hab ich im ohne den Wagen aufzubocken (denn so bekommt man die Muttern am oberen Domlager am einfachsten gelöst, finde ich) die Muttern gelöst.
    Und siehe da, die untere hat sich gelöst gehabt und somit hatte alles zu viel Spiel. Also Muttern wieder festgezogen und gut is seit dem. Endlich wieder RUHE beim fahren.
    Da es sich bei den Muttern fürs obere hintere Domlager um selbstsichernde Muttern handelt, denke ich sollte man diese nach bzw. beim FW-Umbau mal mit austauschen. Werden solche Muttern zu oft gelöst und wieder fest gezogen, verlieren sie ihre sichernde Wirkung. Was bei mir der Fall gewesen ist!
    Überprüft das mal mit den Muttern!!

     [ 18 Oktober 2002, 09:23: Beitrag bearbeitet von: Corrado-Fan ]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!