• Hallo MasterT !

    Ich habe auch mal mit AE-Direkt telefoniert und mich überzeugt deren System!
    Ich jedenfalls hätte Interesse an zwei Bi-Xenon-Sätzen , wenn der Einzelpreis von 800 auf 750 EUR sinkt. Ich hab mich auch lange mit ihm unterhalten und er sagte mir bei einer Bestellung von 2-3 Sätzen könnte man über den Preis noch verhandeln.
    Das Thema TÜV gingen wir auch durch und natürlich kann er keine direkte Zusage machen, aber berichtete mir von Kunden, denen das durchaus ohne große Probleme gelungen ist.
    Des weiteren baut die Firma Wiesmann angeblich deren System ein, auch ohne LWR. Die Teile stammen alle von Philips.
    Die Nörgelei hier im Forum geht ja bekanntlich immer los, wenn man den ganzen Kram nicht am besten gleich geschenkt kriegt :face_with_rolling_eyes: ! Tut mir leid, aber sehe ich so!
    Ich jedenfalls hab die Nase voll von dem ganzen E-bay Fummelsch** gibt eh alles nur Streulicht an dem sich der Gegenverkehr freut, hatte ich alles schon. Aus Unfallkarren zusammengewürfelter Schrott!
    Lieber einmal richtig investieren!

    Meld dich mal, wenn du noch Interesse hast!! :winkewin:

    Gruß Julian

    Corrado VR6 - Ihm gehört mein Geld, denn er ist mehr als ein Auto :winking_face:

  • wenn du meinst das du mit dem system kein streulich bekommst bei einem normalen scheinwerfer ohne linse, bitte. Abgesehen davon ist das bixenon system bei denen in einer birne, macht also beim corrado wo man dafür 2 birnen bräuchte (fernlicht ist extra) nicht so viel sinn oder? Und die Teile für den Bixenon Umbau sind einfach nunmal zu teuer, aber wers nicht glauben will, viel spaß..

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Hi!
    Also erstmal will ich sagen, dass man es jedem seine eigene Entscheidung ist wieviel Geld er für verschiedene Teile an seinem Auto ausgibt! :nein:
    Es ist aber ok wenn man auf Nachteile hinweißt! :super:
    Also ich kann gerne eine Sammelbestellung ins Leben rufen und schauen was dabei rauskommmt.
    Aber ich muss da Tomas in einer hinsicht zustimmen! Ich glaube auch nicht das man mit den Original Scheinwerfer durch dieses Xenon System in den Griff bekommt. Das Licht muss genauso durch das Glas wie bei einem anderen System von Ebay. :frech:
    Dennoch kann ich auch jeden verstehen der mal schlechte erfahrungen bei Ebay gemacht hat und sich aus dem Grund nicht rumärgern zu müssen auf so eine Firma zurückkreift.

    Jetzt zum Thema Bi Xenon! Ich weiß nicht ob es beim Corrado mit diesem System sinn macht, weil wie Tomas schon angesprochen hat es ja zwei Verschieden Birnchen sind für Ablendlich und Fernlicht! Dann bliebe ja der einer Scheinwerfer "tot" oder? Berichtigt mich wenn ich falsch liege!

    Jetzt einen "Gegenvorschlag" :winking_face:
    Was haltet ihr davon mal bei einer Firma wie In pro einen Scheinwerfer mit Klarglaß und Linse anzufragen? Evt. auch mit Xenon. Ich denke schon das man da was machen kann und ich bin mir sicher das die Nachfrage danach groß wäre.
    In Pro könnte ja wieder so ne Meinungsnachfrage starten wie bei den Rückleuchten!

  • die Idee mit den scheinwerfern fertigen lassen finde ich gut, gerade da das potenzial da ja doch recht gut sein dürfte, vor allem wenn es nur eine version gibt und nicht wie bei den rückleuchten in verschiedenen farben wo sich dann auch wieder die leute splitten.
    mit dem bi xenon hast du recht die inneren jetzigen fernscheinwerfer wären ohne funktion, aber für pacecarlichter dann frei, wems gefällt :grinning_squinting_face:

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Da hast du recht mit dem pacecarlichter! Aber dann bringt man manche Leute nur auf die Idee Dummeheiten zu machen! :frech:
    Das Argument was du bringst bezüglich der Scheinwerfer finde ich gut! Da ist auch was dran! :super:
    Also wollen wir hier erstmal eine Umfrage starten oder direkt an In Pro wenden?

    @VR 6 Wiesel Ich starte aber auch gerne noch eine für das Bi-Xenon der Firma AE-Direkt!

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde auch 'mal bei Projekt Zwo nachforschen, für den Bus haben die ja einiges gemacht. Vielleicht überzeugen sie ja doch ein paar Stückzahlen ... :frech:

  • Die Sache ist von uns bereits angedacht, wird aber sehr wahrscheinlich nicht durchführbar sein.

    Das ist zuerst mal eine Kostenfrage. Die Werkzeugkosten für eine Fertigung von nagelneuen Klarglasscheinwerfern liegt gut im 6-stelligen Bereich. Damit sich das Projekt überhaupt lohnen würde müsste man wie bei den RL auch mit einer Stückzahl von ca. 2000 Sätzen rechnen. Diese Absatzzahlen zu erreichen halte sogar ich für nicht machbar.
    Die Folge wäre ein sehr hoher Preis, für den ich im Markt eine noch kleine Akzeptanz als bei den RL zugestehe, denn bei den RL war die Sache anderst: Fast jeder hat auf legale anderstfarbige RL gebrannt. Das war ein absolut heißes Eisen, das ist mit den Klarglasscheinwerfern nicht so!

    Weiterhin hat die Nadine Loacker von der vw-page.at das Thema Klarglasscheinwerfer grad so mit hängen und würgen beim Polo 6N mit in.pro. durchgedrückt. Ergebnis ist dort jetzt ein Klarglasscheinwerfer mit H7 Birnen der im Satz komplett 399 € kostet und zur Automechanika (17.09. - 22.09.02) offiziell vorgestellt wird. Aber dort kann man mit ganz anderen Stückzahlen als bei unseren Corrados rechnen da der 6N wesentlich öfters gebaut wurde!!

    Xenon ist selbst dort nicht machbar weil zu teuer:
    - Leuchtmittel mit Schaltgeräten: ca. 500 - 800 €
    - Automatische Leuchtweitenreguliereung: + 500 - 700 €
    - Schweinwerferhochdruck-Waschanlage + 200 €

    Ich will die Sache nicht schlecht reden, aber reelle Chancen auf Klarglas in Verbindung mit Xenon halte ich bei serienmäßiger Fertigung für den Corrado unter kaufmännischen Gesichtspunkten für nicht durchführbar. :frowning_face:

    Meinungen von Euch hierzu sind herzlich willkommen.

    PS: Evtl. bestehen aber demnächst Chancen eine Sektion tiefer auf Klarglas umrüsten zu können. Ist aber noch nicht spruchreif......

    Gruß
    Stefan

  • wenn man erstmal klarglas hat, ist das einsetzen einer linse nicht mehr das problem, das habe ich in meinem versuchsscheinwerfer auch schon gemacht, das klappt. Aber bei ner linse ist halt klarglas besser wegen dem lichtbruch.

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Also ich denke wirklich das der Aspekt das man sich die Rückleuchten selbst und weitaus billiger in anderen Farben "umbauen" konnte erschwerend zu vernünftigen Abnehmerstückzahlen hinzukam. Dazu kam auch noch -wie tomas sagte- das sie diese in verschieden Versionen teilten.
    Dies haben wir hier bei den Klarglasscheinwerfer nicht mehr.
    Meine Meinung ist das man mit einer vernünftigen Werbung schon genug Stückzahlen zusammenbekommen! Evt auch im Ausland?!?!?!

    Ein Umrüstkit auf Klarglas ist natürlich auch nicht schlecht. Und ich denke das es einfacher ist sich bei einer Linse Xenon selbst nachzurüsten wegen dem Lichtbruch ec.

    Deshalb nochmal mein Vorschlag:
    Wie wäre es denn hier im Forum oder bei In Pro direkt eine Umfrage zu starten?

  • nein , gibt da was besseres im VW Regal, und vor allem ist da mein markt wo ich die kriegen kann, für umsonst, unendlich :grinning_squinting_face: da diese schwinerfer nämlich zu einer sehr hohen zahl wegen anderer fehler zerschrottet werden :spineyes: aber mehr kann ich dir in kaunitz sagen danilo, oder schreib mir mal ne mail wenn es dich interessiert :grinning_squinting_face:

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • tomas
    Bei allem Respekt Tomas, aber was du da erzählst ist für meine Begriffe ziemlicher Blödsinn!
    1. Beim Corrado ist das Fernlicht in Haupt-. und Zusatzscheinwerfer. Beim Umschalten auf Fernlicht schaltet sich die Abblendglühwendel der H4 aus und die Fernlichtglühwendel ein. Was du als Fernscheinwerfer ansiehst sind lediglich Zusatzscheinwerfer. Jeder der mal mit Xenon experimetiert hat und sich darüber geärgert hat, das sich beim Corrado die Xenonbirnen beim aufblenden ausschalten sollte bemerkt haben, wie mies diese kleinen Dinger alleine sind. Hast du etwa ersthaft gedacht, das wäre dein ganzes Fernlicht??
    Abgesehen davon; wieso funktionslos? Was hindert dich daran das zusätzliche Halogenfernlicht weiter zu nutzen? Stört doch niemand!
    2. Ich würde zugern mal wissen wer dieses schwachsinnige Gerücht in die Welt gesetzt hat, richtiges Xenonlicht hätte man nur mit Linse? Ich könnte dir ne ganze Menge Fahrzeuge nennen, die ab Werk die Kombination Streuglas und Xenon haben, ohne Streulicht!
    Überhaupt verstehe ich nicht, was so viele Leute so ein Drama aus dieser simplen Technik machen. Wenn ich für jeden Blödsinn, der mir zum Thema Xenon bisher erzählt worden ist 1EUR bekommen hätte, dann könnte ich mir gleich ein paar Dutzend dieser Nachrüstsätze kaufen. Xenon ist eine Lichtbogenlampe, nicht mehr und nicht weniger. Das heißt, setze das Zentrum dieses Lichtbogens exakt in den Bereich, wo die Glühwendel der Halogenleuchte wäre, gibt es logischerweise genauso viel oder wenig Streulicht, wie bei Halogen.
    Beim System von AE wird die Xenonbirne eben genau in diesen Bereichen (zumindest nach deren Aussage) zwischen Ablend- und Fernlicht verschoben.
    Wenn du die Klarglas/Linsenoptik schöner findest, bitte, jeder wie er mag. Ich jedenfalls halte zumindest das Prinzip von AE für die beste Lösung. Ob das Verhältnis Preis/Qualität stimmt weiß ich noch nicht, aber das kann man sich ja anschauen.

    Gruß Julian

    Corrado VR6 - Ihm gehört mein Geld, denn er ist mehr als ein Auto :winking_face:

  • wer lesen kann ...
    ich habe nie behauptet das nur linse echtes xenon ist, es ist aber in verbindung mit klarglas einfach eine bessere wahl.
    Zum Fernlicht: geh doch mal zu deinem corrado und mach das licht an , zündung an und dann mal auf fernlicht, steig aus und du siehst das für das fernlicht nur deine zusatzscheinwerfer zuständig sind. aber mir ist das jetzt auch egal, ich fahre bereits bixenon und muss mir keine gedanken mehr dazu machen. Lediglich um die optimierung. Also hol du dir das völlig überteuerte set, bau es dir ein und freu dich, und wenn wir uns mal sehen sollten , stellen wir uns mal nebeneinander und schauen uns das xenonlicht an...

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • tomas
    Na sicher ist mir das klar, man nennt sie auch D2S und D2R!
    Der einzige Unterschied liegt darin, daß die "R"-Birne eine Abschirmung besitzt.Da beim Bi-System von AE die Abschirmung allerdings Bestandteil der Fassung ist (bei Abblendlicht) und sie in der Fernlichtposition rundum strahlen muß braucht man dafür die D2S!
    Alles klar soweit? :winking_face:

    Gruß Julian

    Corrado VR6 - Ihm gehört mein Geld, denn er ist mehr als ein Auto :winking_face:

  • Und noch was zum Thema lesen können!
    Ich hab auch nie behauptet das Du gesagt hättest ohne Linse hätte man kein richtiges Xenon. Allerdings hatte ich aus: </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> wenn du meinst das du mit dem system kein streulich bekommst bei einem normalen scheinwerfer ohne linse, bitte. </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">schlicht geglaubt herauszuhören, du bist dieser Ansicht.
    Natürlich mag es sein, das Linsen das bessere Ergebnis bringen, ich hab auch gehört, das Passat-System sei das beste, aber mir geht es zum einen um die original Optik und zum anderen hab ich dabei jetzt einfach mal keine große Lust auf Prototypenbau und weiteres Gefummel!
    Wenn du die Zeit dazu hast....es sei dir gegönnt!

    Gruß Julian

    Corrado VR6 - Ihm gehört mein Geld, denn er ist mehr als ein Auto :winking_face:

  • </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zum Fernlicht: geh doch mal zu deinem corrado und mach das licht an , zündung an und dann mal auf fernlicht, steig aus und du siehst das für das fernlicht nur deine zusatzscheinwerfer zuständig sind. </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">:eek: :eek:

    MÄÄÄÄP! Falsche Antwort! Gehen sie direkt über Los und ziehen keine 4000DM ein!! :deal:

  • Wie viele Glühwendel hat denn Deiner Meinung nach eine handelsübliche H4 Lampe, so wie sie im Corrado verbaut ist? Eben zwei, eine für Fern- und eine für Abblendlicht. Demnach stimmt entweder deine Verdratung im Scheinwerfer (Schaltplan) nicht, oder beide Abblendwendel sind durch.

     [ 25 September 2002, 07:01: Beitrag bearbeitet von: Martin Böttger ]

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!