Welche Lichter hängen von welchen Lichtern ab?

  • Also, mir ist vor einiger Zeit bei einem Lämpchen der Frontscheinwerfer der Fernlicht-draht durchgebrannt (linke seite vom fahrersitz aus gesehn). Jetzt geht nur mehr das rechte fernlicht. Aber es leuchtet auch das Kontrollämpchen fürs Fernlicht (blaues lämpchen) nicht mehr!

    und gestern viel mir auf, daß weder breitstrahler noch nebelschlussleuchte funktionieren.

    Liegt das nur an irgendwelchen Sicherungen? (war gestern zu dunkel um nachzusehen).. oder ist das normal wenn ein fernlichtlämpchen nicht geht?

    Übrigens die schlater für nebelscheinwerfer und nebelschlussleuchte, die normalerweise leuctenende hinterlegt sind, sobald man sie einschaltet - die reagieren auch nicht, also kein leuchten beim einschalten. die normale hintergrundbeleuchtung funktioniert normal.

    irgendwer ne idee? (hab den Rieger-spoiler fest angeklebt und drum noch nicht fernlicht gewechselt)

  • Also Dein Fernlicht hat mit dem Rest nichts zu tun. Wechsel einfach die H4 aus und wegen dem Rest, sieh Dir mal die Sicherungen und den Schalter an. Hilfreich ist auch ein Prüflämpchen.

    Michael

    89 er G60. Hartmannanlage und Victor Titanlenkrad 330. Für das ganze Jahr als Alltagsauto E39 Touring.

  • Hi,

    kann beim Fernlichtlämpchen nicht an der Sicherung liegen, da sonst das rechte Fernlicht nicht mehr leuchten würde. Hängen zusammen auf einer Sicherung. Das linke Fernlicht ist getrennt abgesichert.

    Ciao
    Sebastian

  • jaja, also fernlicht ist ganz sicher das läpchen hin .. komisch find ich nur, daß halt nebelscheinwerfer und nebelrückleuchte nicht mehr gehn .. wird vermutlich tatsächlich an den sicherungen liegen - werd heute nachmittag nachesehen..

    wie seuth das aus mit H4-Lämpchen wechsel? geht das nun ohne ausbau des scheinwerfers? ( der scheinwerfer der bei der batterie is)

  • H4-Birne wechseln ohne Ausbau der Scheinwerfer geht, wenn man viel Geduld und kleine Hände hat:
    Batterie raus, dann die Plastikkappe abdrehen, Stecker abziehen, den Haltering lösen und die Birne mit Fassung herausziehn.
    Beim Einbau genau umgekehrt.

    Nicht die Nerven verlieren, Desinfektionsmittel zur Versorgung von Schürf- und Schnittwunden bereithalten :winking_face:

    Grüße
    Ralph

    Wer nicht über sich selbst lachen kann, hat den besten Witz nicht verstanden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!