Leerlauf Probleme (Blauer Qualm aus dem Auspuff)

  • :1zhelp: Hi! :1zhelp:

    -- 16V Corrado Baujahr 92 (altes Model) --

    Bis Gestern lief mein Corrado noch aber jetzt macht er im Leerlauf ob Warm oder kalt erhebliche Probleme.

    Endweder geht er ständig aus oder er schwankt in der Drehzahl.

    ...und zu allem übel kommt blauer Qualm ausm Auspuff was normalerweise auf verbranntes Öl hindeutet.

    Woran könnte das liegen. Langsam weiß ich mir wirlich keinen rat
    mehr. :keinplan:

    Könnte das die Lambda Sonde(evtl. Klopfsensoren) sein???
    Kann es sein das zu viel Öl im Auto ist. Steht ca. 5mm über max. Aber das war ja auch schon vorher. Wie kommt das Öl in den Verbrennungsraum.....

    !!! BITTE HELFT MIR IRGENDWIE WEITER !!! :heul:

    MFG
    SeriousSam

    ------------------
    16V Corrado `92, G&M Gewinde, 16" 215/40/16 rundrum, K&N Luftfilter, rote Rückleuchten, Burgundy blau perl, DTM Gruppe N, TeilLeder, Klima

    Corrado VR6 Automatik BJ 94; Vollausstattung
    Rieger Grill, Gewindefahrwerk, Toyo T1-R 215/40/16 auf CR90 Alus, Bastuck Komplettanlage Edelstahl, Schadstoffarm nach D3 :frech: , Klar/Rote Rückleuchten, Darkburgundy Bordeaux! Knapp 200.000 km und schnurrt wie ne Mietze!

  • kann mir denn keiner weiterhelfen????????

    Bin dankbar über jeden Kommentar der mir weiterhelfen kann....!

    MFG
    SeriousSam

    Corrado VR6 Automatik BJ 94; Vollausstattung
    Rieger Grill, Gewindefahrwerk, Toyo T1-R 215/40/16 auf CR90 Alus, Bastuck Komplettanlage Edelstahl, Schadstoffarm nach D3 :frech: , Klar/Rote Rückleuchten, Darkburgundy Bordeaux! Knapp 200.000 km und schnurrt wie ne Mietze!

  • !!! H E L P !!!

    Corrado VR6 Automatik BJ 94; Vollausstattung
    Rieger Grill, Gewindefahrwerk, Toyo T1-R 215/40/16 auf CR90 Alus, Bastuck Komplettanlage Edelstahl, Schadstoffarm nach D3 :frech: , Klar/Rote Rückleuchten, Darkburgundy Bordeaux! Knapp 200.000 km und schnurrt wie ne Mietze!

  • Ich bin zwar kein Experte aber ich würde sagen, der Motor ist im A****. Da hilft nur noch ein Austauschaggregat.

    Das Motoröl gelangt durch Riefen im Zylinder in den Verbrennungsraum (Klemmspuren) und wird dort zusammen mit dem Benzin/Luft-Gemisch verbrannt. Eigentlich soll das Öl aber zwischen Kolben und Zylinderwand sein. Die Kolbenringe haben dann die Aufgabe, dass Öl "abzustreifen" und wieder Richtung Ölwanne zu leiten, damit es beim Arbeitstakt eben nicht in den Verbrennungsraum gelangt. Es könnte auch sein, dass die Kolbenringe verschliessen sind. Ich tippe ggf. auf eine Mischung von beidem.

    Eigentlich könnte man sich jetzt denken, dass das gar nicht so schlimm wäre. Man kippt halt immer mal ein bißchen Öl nach.....bloß was am Kolben vorbei hoch geht, geht auch am Kolben vorbei runter. D. h., dass der Kraftstoff, der eigentlich verbrannt werden soll, zwischen Kolben und Zylinderwand in die Ölwanne laufen kann und da das Öl verdünnt. Dies würde u. U. auch den erhöhten Ölstand bei Dir erklären. Wenn das tatsächlich der Fall ist, wäre es nur eine Frage der Zeit bis der Motor dann gar nicht mehr läuft. Die Eigenschaften des Öls werden immer schlechter bzw. sind gar nicht mehr vorhanden.

    Außerdem geht vom Ölanteil in den Abgasen der Kat kaputt.

  • Geh mal in eine Werkstatt und lass den Zylinder ausleuchten.
    Können z.B. die Schaftdichtungen oder Kolbenringe sein.
    Dann lass auch noch gleich die Kopfdichtung prüfen.
    Die haben ein Gerät das den CO gehalt in den Kühlwasserabgasen misst. Das wird einfach über die Kühlwasserbehälteröffnung gehalten. Und nach 5 min weiss man ob sie I.O. ist oder nich.

    MFG
    Marius
    -----------
    94er VR6 in aquablau metallic und beigem Leder.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!