Monolyth für Kat-Reparatur?

  • Hi


    Mir hat's den Keramik-Kat zerbröselt und da ich nächstens zur Abnahme muss, sollte ich den Kat auch wechseln.


    Nun wurde mir zu einer Möglichkeit geraten,die ich noch nie gehört habe. Da wird der alte Kat geöffnet,der Keramikkram rausgenommen,ein Ding das sich Monolyth nennt reingebaut und wieder zugeschweisst. Das Ding bringt ideale Abgaswerte und zugleich Eigenschaften wie sie ein Renn-Kat aus dem Motorsport hat (so das Prospekt :) ). Das Ganze mit TÜV.


    Was haltet Ihr davon? Taugt das was? Ach ja, preislich ist's etwa 300 Euro,also noch im Rahmen.

    MfG
    Christian
    Unterwegs mit: Nissan Micra 1.2l
    Im Winterschlaf: Corrado G60

  • Ich denke das ist nichts anderes als jeder andere handelsübliche Metallkat wie er auch schon ab 8/90 (?) beim Corri verbaut wurde. Vielleicht etwas weniger Rückstau, aber billiger wirds ´n gebrauchten Corri-Kat drunterzumachen

  • Monolith ist nichts anderes als der Kat-Körper.
    Man spricht vom "Bear Brick" als unbeschichtetem Grundkörper,
    vom "Wash Coat" als Grundkörper mit Trägermaterial und
    als Monolith für einen komplett beschicteten Grundkörper.
    Ob der aus Keramik oder Metall ist , sagt der Name nicht- wahrscheinlich aus Metall, weil Keramik zu brüchig für Austausch ist. :face_with_rolling_eyes:
    Der Abgasgegedruck lässt sich über die "Zelldichte" im Kat feststellen, die wird in CPSI angegeben. :winking_face:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Ach so....danke,das war sehr lehrreich :)


    Und was meint ihr,ist da der Preis gerechtfertigt? Wohl kaum oder?

    MfG
    Christian
    Unterwegs mit: Nissan Micra 1.2l
    Im Winterschlaf: Corrado G60

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!