Lieber jetzt, bevor zu spät...TÜRGRIFFE

  • Hi Leute,

    Ihr kenn sicher das leiden der Türgriffe! :oops:

    Also jedenfalls hab ich gemerkt das meine immer schwerer aufgehen! Besonders der auf der Beifahrerseite!!!

    Deswegen hab ich mir gedacht ausbauen, und mal durchölen! Bevor sie kaputt gehen! Glaub sowieso das, das bei mir vom vielen putzen kommt.

    Also meine Fragen:

    Wie baut man die Dinger aus! Und mit was sollte man am besten ölen und wo?

    Da muß man doch bestimmt die Türverkleidung wegmachen... :mad2:


    Danke schonmal!

    CU

  • Also..... Türverkleidung ab, :biggrin: :biggrin: Folie in Türgriffnähe abmachen(umkappen), den Stecker von der Tür abmachen, Stecker und Kupplung auseinander machen. Kabelhalteclipse, die von innen in die Tür gesteckt sind und das Kabel haten, abmachen. Schraube am Türgriff abmachen(Die, die mann von der Seite sieht). Dann Türgriff in Fahrtrichtung schieben, und dann heraus ziehen.
    Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
    Türgriff reinigen(Bremsenreiniger, Drahtbürste), dabei Kabel nicht beschädigen.
    Türgriff nicht ölen, sondern mit Fettspray einsprühen.(Öl läuft weg, Alle beweglichen Teile einfetten)
    Event. noch kontrollieren, ob der Haken schon angeknackst ist. Gegebenfalls ersetzen.

  • Hy,
    Ja,das mit den Tügriffen..... :sad: meine Beifahrertür hat man gar nicht mehr öffenen können.Hab erst gedacht,da ist was ausgehakt,war aber nicht so,sonder ein Teil aus Gußeisen ist abgebrochen(kann man ja nicht Schweißen). :mad2:
    Ich bin dann gleich zum VW-Händler und hab mir so einen Griff bestellt(70DM).
    Gut das ich keine Zentralverriegelung habe,sonst wären da 160DM fällig gewesen. :eek:

    Gruß Martin :winkewin:

  • Gußeisen (Du meinst sicherlich Stahlfeinguß) könnte man schon schweißen, aber bei den Türgriffen handelt es sich leider um eine Art Zinkdruckgußteil und das kann man in der Tat nicht schweißen.
    :razz:

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Hai !
    Bei dem Thema bin ich nicht der Fachmann (meine halten noch nach 220 Tkm :razz: ), aber hats schon mal jemand mit Hartlöten versucht (Silberlot oder so ??)
    CU konrad

  • Hi!

    Ich habe die Griffe und seitlichen Schlösser mit MoS2 gereinigt und mit Longlife-Fett Typ "Top2000" behandelt.Dieses Fett ist ein Super-Longtime-Fett,daß nicht verharzt,hat ein extrem gutes Haft-und Druckaufnahmevermögen,ist äußerst walkstabil,wasserabweisend und vollkommen salzwasserfest.
    Das Zeug verwenden wir auch bei FAG und ist in jedem KFZ-Bedarfsgeschäft erhältlich.
    Das Fett verwende ich auch für die Führungen des Stahlschiebedaches u.v.m.

    MFG

    Michael Arndt

    [ 11. April 2001: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]

    [ 11. April 2001: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!