loch im kolben teil 2

  • hallo !!

    wir haben dann mal den kolben ausgebaut !!
    alle kolbenringe gebrochen und der kolben ansich auch !!

    könnte es sein, das ein vorschaden vorhanden war ?? :confused:

    ich hab jetzt nen neuen motor stehen, und hab jetzt ein bisschen angst, das mir wieder das selbe passiert !!
    das wäre das aus für den corrado !! :heul2::heul2:

    folgendes wird verbaut :

    268er nocke
    68er laderad
    chip (abgestimmt auf die nocke und das laderad)
    überholter lader mit rs-behandlung
    erleichterer schwung

    vielleicht kann mir ihrgendjemand ja ein paar tipps geben !!
    weil G-60 ist neuland für uns !!

    danke im vorraus !!

    mel

  • So zertrümmerte Kolben habe ich nur bei klopfender Verbrennung gesehen. :frowning_face:
    Wenn sich im ungünstigsten Fall das Gemisch im Brennraum gerade dann entzündet , wenn der Kolben gerade hoch geht (verdichten will) prallt die ganze Expansionsenergie dagegen

    Ich würde mal testen. ob dein Chip die Klopfregelung noch aktiv gelassen hat und auch mal Co messen, evtl. mit weniger Frühzündung (max. 6-8 Grad vor OT) gfahren :winking_face:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • hallo !!

    auf der nocke war ne zweite markierung vom tuner !!
    darauf haben wir die nocke so eingebaut bzw war so eingebaut !!
    ein zahn vor ot !!

    wie meinst du das mit co ??

    das mit der klopfregelung kläre ich morgen !!

    mfg
    mel

  • Da würde ich den Tuner aber mal anrufen ,ob die Einstellung "ein Zahn vor OT" richtig ist (sehr merkwürdig :confused: ).
    Mit Co-messen meine ich , daß du dann in etwa weißt ob dein Motor durch den Chip nicht viel zu mager läuft.(benutz mal die "suche"-Funktion für CO im Leerlauf und bei Volllast. :winking_face:
    Wenn du aber die Nocke wegen der Markierung falsch drin haben solltest ist das der Grund für deinen Motorschaden, weil der Zündzeitpunkt nicht mehr stimmt :errrr: .

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • was hat den die Markierung der Nockenwelle mit dem Zündzeitpunkt zu tun ???
    Wenn der stimmt kann die Nocke ruhig ein oder zwei Zähne vor bzw. zurückgestellt werden ohne Motorschäden...es soll ja Motore geben,die dann besser laufen... :face_with_rolling_eyes:

    mfg mIcHa

  • Hi,
    das hört sich eigentlich wie ein normaler Kolbenfresser an.
    Wegen Überhitzung, Kühlungsprobleme oder Ölmangel.
    Sowas hab ich auch schon gelegentlich bei ganz normalen Autos gesehen.

  • </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">was hat den die Markierung der Nockenwelle mit dem Zündzeitpunkt zu tun ???
    Wenn der stimmt kann die Nocke ruhig ein oder zwei Zähne vor bzw. zurückgestellt werden ohne Motorschäden...es soll ja Motore geben,die dann besser laufen... mfg mIcHa </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Unter Zündzeitpunkt verstehe ich den "richtigen" Zeitpunkt in Bezug auf die Stellung ALLER Bauteile , wann denn die Zündung erfolgen soll. Und dazu zählt nicht nur die richtige Stellung von der Markierung auf der Kurbelwelle, sondern auch die auf der Nockenwelle.(alles zusammen als Steuerzeiten). :face_with_rolling_eyes:
    Hier ist zwar der Kolben im OT wenn gezündet wird, aber die Ventile sind noch auf oder schon wieder auf usw...

    Man kann doch garnicht abschätzen was alles im Motor passiert, wenn z.B. beim Ansaug-Takt die Einlassventile zu früh zugemacht haben, oder beim Verdichtungs-Takt teilweise noch auf sind :errrr::confused:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • hallo !!

    den tuner zu fragen ist etwas schwierig, weil ich nicht weiß wer das war !!
    den wagen hab ich mit nocke gekauft, und der besitzer vor mir weiß auch nicht von wem die nocke ist !!

    ich bin der 10 besitzer von dem corrado !!

    thermische probs hab ich eigentlich nicht gehabt!!
    hab die suchfunktion benutzt und dabei festgestellt das einige andere diese werte auch haben
    öl (laut anzeige ) zwischen 96° und 108°
    wasser (laut anzeige) zwischen 90° und 110°
    als er lief hatten wir hier ca 28° außentemp !!
    außerdem war auf jeden fall genug öl drauf weil wir das alle 50 km kontrolliert haben !!

    wir werden jetzt die nocke einstellen auf die markierung die von schrick ist, ich hoffe das es dann nicht wieder passiert, wenns daran gelegen hat !!

    mfg
    mel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!