Messung Ladelufttemperatur

  • Hallo!

    Hatte das Thema zwar schon mal vor ner ganzen Weile angeschnitten, habe aber trotzdem noch nen paar Fragen.
    Vielleicht hat ja jemand ne genaue Bauanleitung für folgendes Messinstrument?
    Möchte meine Ladelufttemp. VOR sowie NACH LKK messen und anzeigen. Die einfachste Idde war, ein simples Digitaltermometer aus dem Hausgebrauch mit 2 parallelen Temp.anzeigen (Innen und Außen) zu benutzen. Als sensor wurde mir von G60Ing NiCrNi-Temp.fühler empfohlen.
    Nun die Frage: Sind diese Fühler überhaupt mit dem am Digitalthermometer kompatibel. ich meine, ändert sich dadurch nicht der Messbereich, Abweichung etc.?
    Woher bekommen ich diese Fühler? Im Conrad habe ich sie nicht gefunden.
    Und welches Thermometer ist event. für dieses Vorhaben empfehlenswert?

    Danke für die Hilfe, Arian.

  • hi,

    Du hast bei Conrad eigentlich genug Auswahl an Temp. Messmodulen, die meisten sind aber mit Batteriebetrieb und deshalb leider ohne Displaybeleuchtung

    Direkt für 12 V war nichts mit nem Messbereich über 100 Grad dabei, die meisten gehen nur bis 70 Grad, deshalb wird ach ein Innen/Aussen Temp.messer vom Temp.Bereich nicht gehen

    Wird am einfachsten sein, nur nach LLK zu messen, und selbst da musst du eine Lösung finden, wie du den Fühler installierst, weil muss ja druck-, öl- und Temperaturfest eingeklebt oder geschraubt werden

    gruss

  • das problem bei den meisten normalen digi-thermometern ist, daß sie keine so hohen temperaturen anzeigen und auch nicht so schnell reagieren - hab da meine einschlägigen erfahrungen gesammelt.
    mit der digitalen multifunktionsanzeige vom turbodriver ist das aber kein thema, da die nicht nur den ladedruck mit kurve darstellt, sondern auch gleichzeitig 2schnell reagierende tempanzeigen haben die ideal zum anzeigen von der luft nach und vor dem llk geeignet ist. leider hat sich das herstellen aufgrund von lieferengpässen so verschoben, daß ich ein vorführprodukt nur zum vorzeigen zu luckau habe, aber vielleicht kann ich es ja auf dem platz noch ein wenig einbauen. link zu der anzeige gibt es bei mir auf der seite

  • @ Caipi
    Ja, Conrad hab ich schon durchstöbert. Der Batteriebetrieb bei den "Haushaltsteilen" is Mist und dann der der Messbereich :eeks:
    Aber was ich meinte ist, kann ich einfach den Vorhandenen Sensor gegen einen anderen tauschen, oder das Kabel verlägern ohne daß sich die Messwerte ändern???
    Hab ja schon die richtigen Sensoren... diese "berüchtigten" NiCrNi-Elemente... bloß woher?

    @ Frank

    Die Anzeige ist echt geil, leider nicht in meinem Budget :frowning_face:
    Aber mit ner Lambda-Anzeige noch drinne, könnt man drüber nachdenken... :yipieh:

    mfg, Arian.

  • tja, das mit dem preis ist schon fett, aber es ist halt so wie mit allen anderen dingen auch: gut kostet, sehr gut kostet noch mehr.....
    lambda reizt mich auch, mal sehen was ich da erreichen kann. müßte nämlich umgebaut(andere eingang zwecks genauigkeit von der anzeige bei lambdasonde) werden was wieder nicht so einfach ist..

  • Was tut man nicht alles für seine Kumpels :grinning_squinting_face:
    Jetzt bin ich extra nochmal 4 Stockwerke runter zum Auto gelaufen, hab auf meinem Digitalthermometer alles abgeschrieben und dann sogar noch bei Conrad Elektonik mir den Wolf gesucht

    Bitte schön:
    :deal:http://www.conradcom.de/scripts/wgate/…3RhdGU9MjAxOTkx MDc1OA==?%7Eevent=display&%7Etemplate=PCAT_AREA_S_BROWSE&p_page_to_display=aufriss&SPEC_AREA_GUID=BEB68C3C44F660F0E10000000A010251&x=10&y=5

    Falls der Link nicht funzt: :frowning_face:

    Messtechnik/Umweltmesstechnik/Digitalthermometer/Seite "3": Doppelthermometer:Artikel-Nr.: 127728 - 62, 45,99 EUR

    Beschreibung:
    Überwachen Sie gleichzeitig 2 Messobjekte. Dieses kompakte 3 1/2-stellige digitale Doppelthermometer ermöglicht Ihnen den Anschluss von 2 Temperaturfühlern. Wechseln Sie einfach per Schalter zwischen den beiden Fühlern. Der große Messbereich von -40 ºC bis +1200 ºC ermöglicht Ihnen eine Vielzahl von Anwendungen. Technische Daten: Stromversorgung 1 x 9-V-Block (nicht im Lieferumfang) · Temp.-Messbereich -40 ºC bis +1200 ºC · Auflösung 1 ºC · Genauigkeit ± 1% + 1 ºC (bei 0 ºC bis 750 ºC); -2% + 1 ºC (bei 750 ºC bis 1000 ºC); -4% + 3 ºC (bei 1000 ºC bis 1200 ºC) · Fühlertyp: Typ-K · Abm. (B x H x T) 70 x 130 x 25 mm · Gewicht ca. 110 g (ohne Batterie) · Low-Bat-Anzeige · Lieferung erfolgt mit deutscher Anleitung, ohne Batterie und ohne Fühler.

    Fühler dazu: Artikel-Nr.: 127850 - 62, 10,95 EUR.

    Gruß
    Nicolai
    :coolsein:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • @ Nicolai

    Danke für die Mühe. :yipieh: Kann mich erinnern genau diese Anzeige mal in nem gemailten Foto von dir gesehen zu haben...
    Und der Fühler ist so ein NiCrNi-Dings mit Gewindehülse? Auf der Page is leider kein Bild. Mit Gewindehülse ist nämlich die beste und bestimmt dichteste Lösung, da ich vor und nach LLK Alurohr habe :winking_face:

    @ Frank

    Werden uns bestimmt in Luckau mal sehen und dann schau ich mir deine anzeige mal genauer an...

    Bis dann und mfg, Arian.

  • @Arian:
    Genau, (meistens) grünes Kabel (es gibt auch mit Stahlflex ummantelte z.B. für Kat-temperaturen), am Ende ist ein ca. 0,5mm "Draht" der in die Ansaugstrecke hineinkommt.
    Der Fuß des Drahtes wird durch eine Gewindehülse gesteckt und aussen mit einer Uberwurfmutter gekonntert (garantiert dicht). Diese Hülsen haben ein progressives Aussen-Gewinde, daß sie sich selbst festziehen. :baby2:
    Wie die Fühler bei Conrad aussehen weiß ich nicht.. :face_with_rolling_eyes:
    Gruß
    Nicolai

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!