loch im kolben !!

  • hallo !!

    hatte meinen corrado am sonntag endlich nach 13 monaten arbeit fertig !! ich hatte mir dann schon freitags kurzzeitkennzeichen geholt um ihn am we probe zu fahren !!
    eigentlich wollte ich schon samstags fertig sein, aber meine drosselklappe war leider defekt und öffnete nicht den bypass !!

    sonntag war auch noch alles soweit okay !!
    montag abend fing er ein bißchen an zu qualmen, was wir auf ventilschaftdichtungen geschoben haben !!

    aber nachts um 12 uhr kam dann das dicke ende !! qualm kam aus dem motorraum !! also motorhaube auf... da war alles voller öl !!

    wir haben dann dienstag kopf runter genommen und sie da loch im dritten kolben !! zündkerzen und ventile sind heile !! das loch ist ganz am rand vom kolben und abgasseitig !!
    leider auch laufflächen beschädigt !!

    ich wäre fast durchgedreht !! son schrott !! :heul2::heul2::heul2:

    was meint ihr könnte es am bypass liegen ?? das sagt zu mindestens ein kfz-meister !!

    mfg
    mel

  • Bypass ganz zu :eek: kann ich kaum glauben..
    Dann müßte im Stand der Lader ja vollen Kanone gegen die geschlossene Hauptdrosselklappe gearbeitet haben dabei dürften innerhalb von einigen Sekunden einige Schläuche abfliegen
    (versuch mal den Schlauch vor der Drosselklappe mit der Hand zuzuhalten :errrr: ).
    So auf Anhieb sehe ich da keinen Zusammenhang mit dem Loch im Kolben, wenn du mit funktionierendem Bypass fährst ist der bei Vollgas doch sowieso zu und ein Loch im Kolben holt man sich nicht bei wenig Last... :nein:

    Ursache müssen viel zu hohe Verbrennungstemperaturen sein,
    z.B. durch :
    verstellte Zündung (zu früh)
    verstellte Steuerzeit (Zahnriemen)
    falsche Zündkerzen (Wärmewert)
    Nebenluft(Schlauche ab)
    :keinplan:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • hallo !!

    zündung war eingestellt !!
    zahnriemen war okay !!
    zündkerzen sehen aus wie sie nun mal ausehen müssen !!
    keine falschluft !!

    deshalb versteh ich das ja auch nicht !!

    und was ist mit gebrochenem kolbenring, der in den brennraum gekommen ist ??
    hat nämlich auch einer gemeint !!

    mfg
    mel

  • Ich hätte noch eine defekte Einspritzdüse anzubieten, so habe ich das Loch in den Kolben meines G40 gebrannt, denn ohne die Spritkühlung wirds schon exorbitant heiß am Kolben.

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Ein gebrochener Kolbenring macht keine hohen Temperaturen und damit auch keine Löcher in die Kolben :nein:
    Da würde dir die Kompression flöten gehen, der Zylinder evtl. gar nicht mitlaufen also auch keine hohen Temperaturen(Aussetzer,) die Zündkerze würde verölen usw..

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hi......

    Bin der Meinung das besonders bei kühlem Wetter und bei einem Laderrad unter 70 wohl der Benzindruck nicht so ganz ausreicht und die Motoren dann durch Abmagerung fliegen. Ich habe seit angepassten Benzindruckregler keinerlei Motorschäden mehr gehabt und bin Zeitweise mit 65´ziger LRad gefahren.
    Passe deinen Benzindruckregler an oder Bestell dir z.B. bei SLS einen regelbaren und dir dürfte so schnell kein Motor mehr fliegen.

  • Hast Du nen Chip drin ? Vielleicht hat der den Motor abgemagert. Auf alle Fälle hört sich das nach zu magerem Gemisch an.

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • Hi!

    Ich hatte das gleiche problem, als ich meinen Corri das erste mal ausfahren wollte ( Höchstgeschwindigkeit), bei 230 kmh plötzlich Leistungseinbruch, bin dann gleich rechts rangefahren und Haupe auf, und was sehe ich, alles voller Öl.
    Laut Werkstatt ist mein Corri zu mager glaufen,mein Kolben ist gescmolzen.
    Aber das passiert mir so bald nicht mehr, hab ihn nun eher zu fett eingestellt, da der Auspuff ziehmliche Rußablagerungen hat.
    Hab dann gleich nen kompletten motor einbauen lassen!

    Gruß Alfred!

    Im Sommer: Corri G60, Bj.89 :sonne:

    Im Winter Passat VR6 Variant,Bj.92
    :abtanzen:

    Corrado VR6:Bj.1/93,Gewindefahrwerk,Alarmanlage,Klima,Fleckpunktlackierung,Kotflügel gezogen,9x16 Alus mit 4mal 215er Bereifung,Spurverbreiterung,Fußraumbeleutung in Neonblau,Rieger Frontgrill, K&N Filter, Gruppe N Anlage.Fächerkrümmer.

  • hallo !!

    aber wenn er zu mager lief, hätte man das doch vorher schon merken müssen !!

    allerdings versteh ich dann den spritverbrauch nicht !!
    er hat auf 400 km 30 l gebraucht !!

    wenn ich mich täusche, korrigiert mich !!

    mfg
    mel

  • Bei mir wars vorher nie zu merken, zog auf der Bahn direckt immer im 5. auf 7.000U/min hoch. Dann auf einmal Qualm aus der Haube und keine Leistung mehr, 2 Löcher hehe.

  • Hi,

    bist leider nicht der erste dem das passiert ist :frowning_face::frowning_face:
    7,5 Liter/100km wäre aber schon sehr wenig!
    Würde also auch auf zu mager => zu heiss tippen.
    Mein Kolben sah damals aus wie angeschmolzen.

    Ciao Math

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!