Corrado spuckt Feuer

  • Moin Leudde,

    Hab das prob an meinem Corrado das ich abundan mal ne Fehlzündung bekomme mit ner netten kleinen Flamme ausm Auspuff.

    Die Flamme kommt allerdings nur bei hohen Drehzahlen aber wie gesagt nur selten ....

    Außerdem hab ich hin und wieder kleine Fehlzündungen beim Schalten inm niedrigen Drehzahlenbereich .

    Im mom ist er noch Original von der Leistung her, nen Bekannter hat das gleiche prob mit dem Theibach Chip und 68er LR.

    Bisher konnten wir den Fehler nicht finden hat vieleicht von euch einer ne Idee ?

    schonmal im vorraus thx :winking_face:

    cya

  • So ein kleines Flämmchen ist bei aufgeladenen Motoren nichts besonderes, das kann schon vorkommen. Wenn es sich allerdings häuft und nur noch Flammen aus dem Auspuff kommen solltest du den Zündzeitpunkt überprüfen lassen.
    Aber ansonsten überhaupt kein Grund zur Aufregung.

  • Hallo,
    bei mir ist ist das ähnlich, ich habe diese "Flammen" mit dem Knall auch, wenn er warm ist und ich dann bei hoher Drehzahl schalte, das ganze habe ich allerdings erst, seitdem ich keinen Kat mehr drunterhabe.... :winking_face:

    Ciao

    Carsten

  • Lauter JA
    Schneller NEIN :nein:

    Mit Katattrappe oder zerbröseltem Kat klingt´s außerdem wie ´ne Blechbüchse :schrei:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Geht, ich finde er hört sich eigentlich ganz gut an so ...... meiner Meinung nach nicht wie eine leere Blechdose :winking_face:

    Lauter ist er, ein wenig ......

    Leistung ......... mhmm mag sein, hatte zwar schon ein wenig das Gefühl, das er seit dem "freier" läuft, aber ich kann schon sein, das ich mir das eingebildet habe, auf jedenfall ist's kein deutlicher Unterschied....... :grinning_squinting_face:

  • Wenn man sich einfach mal die Strömung der Luft bildlich vorstellt..... :face_with_rolling_eyes: wird der Unterschied zwischen
    Kat-Attrappe bzw. LEERkat und Kat-Ersatzrohr schon klar :winking_face:
    Beim Leerkat strömt erstmal alles in einen großen Hohlraum (Abgasgegdruck sinkt), dann füllt der sich (Druck steigt) alles "sucht" den Ausgang :lachen2: , wenn dann das kleine Rohr gefunen ist quetscht sich alle da durch (Druck sinkt wieder langsam), das ist nicht gerade toll für eine gleichmässige Leistungeentfaltung :frowning_face:

    Zum geraden Rohr muß ich nichts sagen, der Anschluss für die Lambdasonde sollte allerdings da sein :deal:
    Das der Motor "obenherum" bei weniger Abgasgegendruck freier läuft stimmt auch, dafür geht bei niedrigen Drehzahlen etwas Durchzug verloren :keinplan:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!