Wieder mal Probleme mit Golf II

  • Hallo Leute,

    Seit einigen Wochen macht mein Golf II, 90PS mit RP (Monojetronic) wieder Probleme:
    Er Springt manchmal lange nicht an wenn es sehr heiss ist und immer ob er kalt oder warm ist egal hat er einen kurzen Zündaussetzer bei etwa 3500upm aber nur bei Vollgas bei nicht ganz durchgetretenem Pedal läft er absolut sauber.

    Habt ihr vielleicht eine Idee was da schon wieder Probleme machen kann?

    Vielen Dank im Voraus

    Grüsse
    Markus

  • was wars denn letztes mal ?
    Ich tippe mal auf Temperaturfühler oder die berühmte Dichtung unter dem "Vergaser" ... (damit ist dieser auch festgeschraubt,wenn er also leicht wackelt....)
    Könnte auch dein Drosselklappenpoti sein.

    Sonst blink doch mal deinen Fehlerspeicher aus. Ist recht einfach.

    mfg mIcHa

  • Hallo mIcHa,

    Das letzte mal hat mir ein Marder den Bremskraftverstärkerschlauch (aber den harten Langen nicht den weichen Kurzen der sonst immer kaputt ist) zerbissen, dann ging er nur mehr 165km/h und hat 14Liter gesoffen.

    Die üblichen Teile hab ich schon gecheckt, Termofühler und Lambda ist neu.

    Das mit dem Fehlerspeicher klingt gut ich hab zwar eine Fehlercode-tabelle für die 2er Gölfe, aber ich hab dabei nicht kapiert wie ich die Abfrage starte :confused:

    Viele Grüsse
    Markus

  • du hast da so einen gelben (offenen) Steckverbinder im Motorraum,da gehts ran.
    Weiss jetzt aber aus dem Kopf nicht,ob man zum Start die Leitung kurz nach Masse oder aber +12V ziehen muss. Ich werd nochmal nachsehen.

    mfg mIcHa

  • Hallo Steffen G,

    Wäre Super wenn ich die haben könnte, kannst du das mailen?
    Ich da auch die Fehlercode Tabelle dabei, denn die die ich habe ist für die USA-Modelle und ich weiss nicht ob das auch geht.

    Viele Grüsse
    Markus

  • Hi,

    und wenn man den Fehlercode nicht auslesen kann weil in der Schalttafel keine Anzeige ist kann man sich mit folgendem Helfen.
    Man braucht eine LED und ein Widerstand von 1 KOhm. Widerstand an die LED anlöten ein Kabel an den Widerstand und ein Kabel an das freie Bein der LED. Im Innenraum unter der Schaltkulisse sind die Anschlüsse für das Diagnosegerät von VW am fordern Stecker (Braun) ist nur ein Kabel angeschlossen das ist Minus (Masse) an die LED anschließen, am hinteren ein schwarzer sind zwei Kabel angeschlossen. Hier nehmen wir den rechten Anschluss ein rotes Kabel das ebenfalls mit der LED verbinden. Jetzt kann man den Blinkcode auslesen. Dazu das Kabel mit dem gelben Stecker im Motorraum mit Masse für min. 5sek verbinden. Achtung kein Gas geben ! Der Motor muss min. 80°C haben und muss auch beim ausblinken laufen.

    Achtung beim Anschluss der LED auf die richtige Polung achten sonst blinkt das nichts.

    Gruss

    @ Steffen Danke für die Codes. Ein kleiner Tipp wenn du aus der Bilddatei ein jpg machst ist die Datei nur noch halb so gross. :winkewin:

  • Hallo Leute,

    Mein Golf hat keine Anschlüsse unter dem Schaltsack (so wie mein Corrado), ich hab gelesen daß bei manchen Modellen die orange LED (die Steuergerätfehler anzeigt) zum ausblinken genutzt wird und bei anderen wird die LED zwischen das Kabel im Motorraum und dem + Pol der Batt. geschaltet. Und die Abfrage startet man irgendwie mit dem Benzipumpenrelais oder mit der Benzinpumpensicherung oder so.
    Wisst ihr vielleicht wie das genau geht?

    meine Mailadresse ist: mc-racing@utanet.at

    Viele Grüsse
    Markus

  • na wenn du keine Anschlüsse unter dem Schaltsack hast dann müsste es genau so gehen wie es in der Anleitung von Steffen steht. Ich nehme an da ich keine Orange LED habe dass das dann die Fehler LED ist. Aber in der Anleitung steht dass die Leuchtet wenn das SG einen Fehler gespeichert hat.

    Gruss

  • die Led zum ausblinken wird über einen Vorwiderstand zwischen dem gelben Kabel im Motorraum und dem Pluspol der Batterie geschalten.
    Dann mit einem zusätzlichem Kabel,Masse an den gelben Stecker halten und die Led fängt wie wild an zu blinken... :zunge:

  • Mein Kumpel hat zum Ausblinken des Fehlercodes so einen "Diodenprüfer" , das Teil sieht aus wie ein dicker Kugelschreiber mit 2 Kabel dran. Und ein Taster und eine LED ist auch noch dran.
    Kennt das jemand?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!