Schlechter Start und Leerlauf ohne Abgasgegendruck ?

  • Folgendes Phänomen:
    Mein Auspuff vom G60 wurde immer lauter...und der Leerlauf immer schlechter bzw. musste ich morgens mehrmals starten oder sogar Gas dabei geben damit er ansprang.
    Zuerst dachte ich noch das vieleicht MSD und ESD auseinandergerutscht sind, weil der MSD noch nicht so alt ist.
    Auf der Bühne dann die Überaschung: Der Supersprint MSD, vor 6 Monaten neu gekauft hatte im Edelstahlrohr nach dem Schalldämpfer ein 2 EURO großes Loch :shock:
    Wie kann das bei Edelstahl sein, Rost wohl kaum...
    VA ist halt sehr spröde und es hatte sich die gesamte Halterung (Stange quer) mit den 2 Gummis abvibriert :errrr:
    Nachdem alles geschweisst war und der G60 wieder leise , waren auch die Start und Leerlaufprobleme weg :frech:

    Sollte die Füllung bei niedrigen Drehzahlen oder im Leerlauf so sehr auf den Abgasgegndruck angewiesen sein, daß so ein Loch schon so einen Einfluss hat :confused:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Gute Frage?Vielleicht Zufall,abwarten.Hab übrigens den gleichen MSD wenn es sich um den GR.A aus der Racingserie handelt.Kannst dich nicht beschweren,bei mir war der halter bereits nach 3Wochen zur hälfte abgerissen und wollte geschweisst werden.

    225PS,Unscheinbar und schnell
    Was braucht man mehr

  • Klar läuft der Motor auch ohne Auspuff, aber wie :confused:
    Hast du noch nie einen ESD verloren oder ein richtig dickes Loch im Pott gehabt... ?
    Viel Lärm um nix, man hat das Gefühl er läuft obenrum etwas besser aber der Durchzug (Anfahren etc.) ist futsch :frown:
    Der Abgasgegdruck setzt sich aus allem zusammen,was das freie Ausströmen der Abgase behindert, da gehört der komplette Auspuff zu (vor allém der Kat) auch MSD und ESD.
    Auf den Motorenprüfständen wird dort in 5 verschiedenen Abständen ein sich steigernder Gegendruck gemessen :face_with_rolling_eyes:
    Aber wie gesagt, der Gegendruck ist je nach Drehzahl gut oder schlecht. (dfür gibt es ja zweiflutige Abgasanlagen mit Klappen) :baby2:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hi,
    Fahre zur Zeit ohne Endtopf :biggrin:
    Da ich ja Sidepipe habe..
    Aber ich kann net behaupten dass er schlecht geht weil ich seitdem ne leistungssteigerung hab. aber ich denke nich dass es verlust is.
    Anders dagegen hat mein Kumpel seiner am Kat geblasen, is sei Karre (G60) schlechter gegangen.?
    Komisch dass mit dem Gegendruck :spineyes:

  • Hi,
    an den Abgasgegendruck glaube ich nicht so richtig, dazu wurde schon zu viel an den Auspuffanlagen gebastelt. Und meist auch ohne Probleme.
    @ G60 Ing.: Beim Zweitakter kenne ich mich mit den Schwingungen der Abgase im Auspuff so etwa aus. Ich kann so einen Auspuff auch ungefähr berechnen. Das Loch in deinem Auspuff könnte ja das "offene Rohrende" sein, wo die Überdruckwelle in eine Unterdruckwelle umgewandelt wird, die vielleicht zur ungünstigen Zeit in deinen Motor eindringt und die Füllung stört.
    Ich weiss nicht, ob ich das einfach so auf den 4-Takter übertragen kann, aber anders kann ich mir das nicht erklären.

  • Steffen: Ich weiß was du mit dem zeitakterauspuffen meinst :biggrin: Stichworte: Krümmer,Diffusor,Saugwirkung,Prallblech,Reflektor,Nachladung etc..) :face_with_rolling_eyes:
    Beim 4 Takter ist der Puff bei weitem nicht so wichtig, da du ja die Ventile hast die die Abgase steuern.
    Um mehr Füllung in den Zylinder zu bekommen sollen die Ventile länger öffnen und es kommt zur Ventilüberschneidung (wenn also Einlass-und Auslassventile gleichzeitig offen sind). Dann fallen die Ventile quasi weg (da beide auf) und du hast das gleiche Problem wie beim 2-Takter.
    Dann ist bei einem bestimmten Drehzahlbereich ein höherer Abgasgegendruck besser (leistungsfördernder) weil er verhindert daß das Frischgas durch das Einlassventil rein in den Brennraum und direkt wieder raus in den Auspuff strömt.
    Das Problem bei hohen Drehzahlen nicht viel aus durch die Schwungmasse des Motors etc. Im Leerlauf und bei niedrigen Drehzahlen ist es natürlich umso schlechter damit, wenn bei 800 U/min die Füllung schlechter wird, oder bei Anlasserdrehzahl (4-500 U/min) dann geht der Motor halt aus oder springt nicht an. :frown:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • also das mit dem abgasgegendruck beim 4zylinder ist wohl ein phänomen der der besonderen art..... :spineyes:
    beim 4 takter wird eigentlich bis auf einige ausnahmen (teil weise auch bei alten vw-motoren) eigentlich überhaupt kein gegendruck verlangt, weil es alles eine leistungsbremse ist und er motor so wesentlich besser läuft, nicht um sonst gibt es ja gruppeN-ersatzrohre (auch die gruppe-A rennsport). Daß sich vielleicht die leistung ein wenig in obere drehzahlregionen verschiebt, ist möglich, aber auch mehr als marginal.
    die ventilüberschneidungen sind bei "riesigen" nockenwellen auch nicht so das problem....
    das es leistung bringt, wenn der abgasgegendruck ein entweichen des frischen gemisches verhindert, wage ich zu bezweifeln, dem stelle ich den leistungsverlust wegen nicht richtige/schnell einströmende gemische wegen abgasgegendruck gegenüber...

    abwieviel grad und spreizung kommt es eigentlich bei einer nocke zu starken ventilüberschneidungen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!