Defektes Motorlager ruiniert Lüfter ?

  • Erstmal vorweg, es handelt sich um einen 89 er G60.

    Letzte Woche habe ich mich gewundert, warum mein Motor (Kühlwasser + Öl) so heiss wurde (beides ca. 105°).

    Ich habe sofort angehalten und die Motorhaube aufgemacht, komischerweise lief der Lüfter nicht, ich als genauer hingeschaut und sie da, am Venti waren vielleicht noch 2 Blätter und 1/4 des äußeren Rahmens.

    Die Blätter hatten vorne und hinten abschürfungen.
    Komischerweise war der Wasserkühler an der einen Seite (von der Batterie abgewandten seite) aus der Halterung unten gerutscht.


    Als Folgeerscheinungen habe ich eine Beule in der Motorhaube, am Lüfterring (zwischen Kühler und Lüfter) und an der Abdeckung der Lichtmaschine und zwar nicht zu knapp
    :mad2:

    Dann habe ich mir einen neuen Lüfter bestellt , nen neuen Lüfterring, nen neuen Halter für Lüfter (der mit den 3 Armen) und die gesamten Halterungen und Schrauben für Kühler und Lüfter. (er sollte ja nicht nocheinmal rausrutschen)

    Als nächstes haben wir ihn im Stand laufen gelassen, da wir auch den Stutzen oben am Kühler getauscht hatten und das System entlüften wollten.

    Alles OK, Lüfter sprang an und lief ohne Probs.

    Also wir ab zu Mc D...

    Als wir zurückkamen wollte ich nochmal nachschauen und siehe da, wieder Lüfter verbogen und defekte Rotorblätter.

    und Kühler WIEDER herausgesprungen.

    Meine Frage nun, wie kann das passieren ?

    Meine Vermutung gerade war "defektes Motorlager" (wurden noch nie gewechselt KM- Stand 140 TKM).

    Ich vermute das das defekte Lager den Kühler herausgezogen hat (Motorlager ist fast direkt neben der einen unteren Halterung, welche immer herausspringt).

    Ich hatte leider keine Zeit mehr nachzuschauen (war mir zu finster :winkewin:

    Hat vielleicht jemand eine Idee oder hat jemand schoneinmal das Problem gehabt ?

    Oder kann es wirklich das Lager sein ?

    Ich danke euch ! :wow:

    Ps: Werde beim nächsten mal versuchen mich kürzer zu fassen

  • Steag
    Wie ist das passiert, sind die Rotorblätter abgeflogen und in den Kühler ?

    Ist bei dir auch der Kühler aus der Halterung gerutscht ?

    @all
    Kann mir wohl jemand sagen dob dies die richtigen Lager sind ?

    Gummitmetall- Lager 357 199 381 C
    Hydrolager 535 199 262
    Hydrolager 357 199 279 B


    [ 06. Juni 2002: Beitrag editiert von: Sentinel21 ]

    [ 06. Juni 2002: Beitrag editiert von: Sentinel21 ]

  • Mhmm weiss sonst niemand woran es noch liegen könnte, oder ob die Teilenummer richtig ist ?

    Die Teilenummern, welche ich mit Hilfe der Suche gefunden habe waren immer für die "verstärkten" Gummies. :face_with_rolling_eyes:

  • mal hier was zum thema kaputte motorlager und spätfolgen einwirft:

    wenn vorne das hydrolager kaputtgeht geht auch das hosenrohr kaputt und der lüfter schlägt aus und denn rest kennt ihr ja...

    mfg cp

    axo ... krasse zusammenhänge wie man imma wieda feststellt, oda?

  • Ich habe dazu auch eine Frage:
    Bei Lastenwechsel, also beim gasgeben nach ausrollen oder umgekehrt hört man bei meinem Corry vom Motorraum her ein metallendes "klack". Wenn ich beschleunige und dann vom Gas gehe, ruckelt der ganze Wagen, *** nervig!!!
    Ist das Motorlager hinüber, oder was ist das?!
    Wie teuer ist das Lager / sind die Lager?! ISt das schwer diese auszuwechseln?!
    Gruß, DerSalzmann.

  • also so ähnlich war das bei mir auch.

    also die Hydrolager (vorne und Luftfilterseite) kosten jeweils normal knappe 100 €uro, das gummimetallager GFetriebeseite kostet 32 €uro.

    Ich habe alle Lager zusammen für 113 €uro anstatt 230 €uro bekommen. (Gut wenn man Freunde bei Bosch hat :winkewin:

    Meinen Corri habe ich gerade weggebracht, wir haben hier ne kleine Werkstatt (gehört nem Freund von meinem Dad), da kostet mich der einbau der 3 Lager + neuen Venti einbauen 50 €uro, was aber extrem günstig ist glaube ich.

    Im Forum wurde auch schonmal beschrieben, wie man die Lager wechseln kann und das es nicht so schwer ist.

  • habe ebenfalls ein prob mit nem lager.beim anfahren und beschleuniegen übertragen sich schwingungen auf das ganze auto.so das es machmal "brummt"beim rückwärts fahren ist es weg.weiß vieleicht jemand um welches lager es sich handeln könnte,bzw wo es dann sitzt?
    eigenartiegerweise ist bei mir ebenfalls der lüfter am quitschen.ob das wohl auch damit zusammenhängt?
    was hast du für den lüfter bezahlt?ich glaube auch schon mal gelesen zu haben das man auch einzelnt lagerschalen kaufen kann.stimmt das wohl?ist der einbau schwer?oder vieleicht doch nen anderen gebrauchten nehmen?
    mfg thorsten

    G60,bj 89,225er 9*16 borbet a,billstein 60 mm,jetzt mit fast neuem motor!
    golf 1 Pirelli gti 83er

  • Mhmm ich würde vermuten, dass es auch das vordere Lager ist...


    die Lager kann man für die originalen Lüfter nachkaufen, dass habe ich auch schon irgendwo gelesen.

    Ich hab für meinen Lüfter (Febi 06694 85 €uro + St bezahlt)

    Normalpreis sind glaube ich ~200 €

    Gebraucht gibts z.Z. einen bei
    Ebay

    [ 09. Juni 2002: Beitrag editiert von: Sentinel21 ]

  • jo,besten dank.wrde aber glaub ich erstmal zum schrotti fahren.aus welchen vw modellen passt der kühler?
    zum lager,wenn ich gaßgebe geht der motor doch nach hinten,müsste es dann nicht ein zum innenraum liegendes lager sein?
    mfg thorsten

    G60,bj 89,225er 9*16 borbet a,billstein 60 mm,jetzt mit fast neuem motor!
    golf 1 Pirelli gti 83er

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!