Corrado zu heiß????

  • Hallo zusammen, ich besitze erst seit ein paar Wochen einen Corrado G60. Es ist mein erstes eigens Auto (bin 1,5 Jahre lang den Passat von meinen Eltern gefahren mit 115PS).

    Vor kurzem war ich an einem HEIßEN Tag in München. Es war grad FEIERABENDVERKEHR und die Wassertemperaturanzeige war auf knapp über 110Grad und das Öl sogar auf 124Grad!!!!

    Jetzt sagt mir bitte, ob das so in Ordnung ist. :keinplan: Der Passat lag selbst im Hochsommer immer stark unter diesen Werten, aber des war auch ein PASSAT. :grinsup:

    MfG
    Alex

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

  • hallo Mähmann
    deine Temperatur ist normal, aber ich wurde an deiner Stelle nach im Autoteile zubehör fragen nach einem Wasserthermostat das füher öffnet und einem Termoschalter für den Kühlerlüfter der früher schaltet (dadurch geht deine Wassertemperatur im Stau und bei Stadtverkehr runter. Falls dir das Öl zu warm erschein, ich selbst habe wenn ich etwas schneller unterwegs bin bis zu 150 grad öltemperatur.Kauf dir einen Ölkühler (Golf 1 GTI mit Stuzen)bei Sandtler.de. :abtanzen::corrado::sonne:

  • Mir ist ein fehler unterlaufen, den Stutzen kannst du natürlich auf den Schrottplatz von einem alten Golf 1 GTI abbauen. Neue Ölkühler von Mocal bekommst du bei sandtler.Aber wenn du einen günstigen willst nehm den vom Golf 1.
    :abtanzen::corrado:

  • Hi
    deine wasserthemperatur ist ein bischen hoch und dein öl wird dann auch nicht mehr richtig gekühlt weil das vom wasser mitgekühlt wird schau mal nach deinem thermostat kann sein das das nicht mehr richtig öffnet wenn du den unteren wasser schlauch anfasst kannst du sehn ob es noch geht wenn er über 87grad kommt macht das ventiel auf un lässt das wasser durch den unteren schlauch in den kühler der mus dann so bei 90grad wasserthemp. warm sein läuft dein lüfter auch bei 110 grad muss der schon auf der 2ten stufe laufen oder deine kopfdichtung macht nen abgang das kann auch sein oder sie macht bald nen abgang wenn das thermostat nicht aufmacht und du den als weiter überhitztdarf max.wasser 90-100grad je nach fahrweise aber eher weniger

  • Hallöchen,

    wollte dazu nur mal sagen das ich auch in den Temp. Bereichen fahre und das Autohaus bei uns meinte mit dem Riegergrill sei das normal, da er nimmer genügend frische Luft bekäme, glaube ich aber nicht.

    Auf ner Seite im I- Net (Zoran) Hab ich gelesen, das man den Thermostat aus heißeren Ländern verwenden kann und ebenso den THermostatschalter, dann sollte es klappen.

    Ölthemperatur hatte ich jetzt max 135 Grad, allerdings mit Öl 0W40.
    Was verwendest du für ein Öl????

    Gruß
    Chrissi

    Corrado mit KW Gewindefahrwerk, verbreitert, Lumma Heck, 9x16, relativ clean.
    Winterauto: Corrado 16V => Originalzustand

  • Stadtverkehr: Wassertemp bis 110 Grad,Öl ca.90-100
    Landstr. Wasser 90-100,Öl bis 140,
    Autobahn Wasser 85-90 Öl 120-130 Grad, bei Vollgas nach wenigen Minuten locker über 140 grad.
    Hockenheimring Motodrom nach ca 4 Runden nicht unter 4000 1/min Öltemperatur 152 Grad, auf Zielgerade Abkühlung auf 148 Grad....kälter wurde das verdammte Öl nicht (10 W60), dann wieder 152....aber der Motor läuft noch wie ne eins (180 Tkm)
    Bau ich mir halt nen Ökkühler ein ( gibts bei Racimex als Komplettsatz mit allen Teilen für 145 Euro)

    Mfg BLACKART6

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!