Leerlaufeinstellschraube

  • Hi

    ich habe das Problem, dass sich die Leerlaufeinstellschraube durch die Motorvibrationen immer selbstständig löst. Alle 50 km kann ich die wieder komplett reinschrauben. Dicht ist sie glaub ich schon noch. Man hört zumindest nicht, dass der Motor von da Luft zieht.
    Hat das sonst noch jemand bzw was kann man dagegen tun? Die Schraube gibts leider nicht einzeln, sonst hätte ich schonmal ne neue probiert.

    Gruss,
    Jörg

  • Hi,

    der Tipp mit der Farbe ist gut, das werde ich mal probieren.
    Mein freundlicher VW-Händler wollte mir eine komplett neue Drosselklappe verkaufen, weil es die Schraube nicht einzeln geben würde ... hast Du vielleicht ne Teilenummer davon?

    Gruss,
    Jörg

  • Dein VW-Händler macht da was falsch und will Dir nur das Geld abzocken! Hab letztes Jahr selber beim VW-Händler eine Leerlaufeinstellschraube geholt und mit O-Ring. Mit Kleber, würde ich lieber lassen!!!

    Zuerst rot, dann blau und nu schwarz:super: Was wird dann noch kommen:kopfkrat:
    Grüssle aus dem wilden Süden

  • Hallo,

    nicht Loctide(zumindest die bekannten) verwenden, sonst könnte es beim lösen der Schraube passieren, das die Gewindegänge der Drosselklappe mitdranhängen. Es gibt ein Loctide, das hat den gleichen Effekt wie der "Farbtrick", nur ist das im normalen Zubehör schwer zu finden. Das der O-Ring in Ordnung ist, bin ich von ausgegangen, sonst würde der Motor sägen wegen der Falschluft :winkewin:.
    Teilenummer kann ich Dir leider nicht geben, habe noch nie eine neue gekauft, vielleicht findet Red Angel ja seine Rechnung und kann die Teilenummer kurz posten :winkewin: !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!