Warum immer der 1.Zylinder(beim G60)

  • sowas kann kein Chip regeln... wenn der bis etwas über 1bar die Spritmenge anpasst ist das ok,bei mehr Ladedruck läuft er dann einfach zu mager,zumal ja bei Vollast auch die Lambdasonde nicht mehr in die Regelgrößen eingeht.

    Da hilft es dann wirklich nur noch einen größeren Druck-Sensor im SG zu verbauen und ein dafür angepasstes Kennfeld im Chip zu benutzen.

    mfg mIcHa

  • Hi Bei meinem G motor hats den zweiten Kolben Nach nem Lagerschaden auf die Strasse geworfen der erste blieb ganz Die Kühlung von dem motor ist verdammt mies das blöde Wasserölkülungs Pattent hat null taug(Öl themp.von 130grad wenn man mal kurz kappele macht ist mal voll Assy)es geht nichts übern schicken Ölkühler der hart im Wind liegt oder man macht nur Piano aber dann braucht man auch keine 160 Pferde :teufel:

  • Ich glaub das sind dann andere Probleme... Ich fahr auch gern schnell und bin auch nicht mehr Serienmäßig unterwegs,aber selbst bei jetzigem Wetter,komm ich nur äußerst selten über 130° Öltemp. bei Vollgas !

    mfg mIcHa

    PS. ich hab übrigends keinen extra Ölkühler ! ( mit zusätzlichem Kühler friert mein Auto bestimmt... :grinsup: )

  • Mein Kumpel hat dieses Klackern auch bei 2.700-2.900 U/min. Sind die Pleullagger. Bei nem anderen Kumpel war ach der erste Zylinder kaputt. Der war richtig gemacht (244 PS) und da war der erste Durchgebrannt.
    Bei meinem G60 Turbo klackern die Lager seit kurzem. Die werden jetzt auch gemacht....

    Ist echt ne blöde Krankheit beim G60.

    VW meinte :
    Ich glaub das sind die Hydros, die müßten mal alle raus.

    :schrei:

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!