Rütteln und Schütteln

  • Hallo zusammen,

    habe schon viel von diesem Forum gehört und hoffe nun auf Hilfe.

    Selber fahre ich einen Corrado G60 exclusiv, 9/91.
    Folgendes Problem schleppe ich nun mit mir herum:

    bei kühler, feuchter Witterung, z.Bsp. abends oder bei starkem Regen, fängt der Motor an, urplötzlich stark die Leistung zu reduzieren, zu schütteln und zu rütteln. Dieser Effekt tritt vor allem beim langsamen hochdrehen auf, bzw., wenn man etwas vom Gas geht. Es tritt immer ganz plötzlich auf und ist genauso plötzlich wieder weg. Manchmal dauert es sehr 200Km und manchmal nur 500Meter.
    Wenn man dann steht, strengt er sich an rund zu laufen, was sonst kein Problem ist, und riecht merkbar nach Benzin.

    Folgendes wurde in diesem Zusammenhang bisher getauscht bzw. gemacht:

    - Lamdasonde neu
    - Benzindruckregler neu
    - Benzinschläuche unterhalb Drosselklappengehäuse neu
    - Unterdruckschlauchsystem erneuert
    - Steuergerät überprüft
    - Leerlaufstabilisierungsventil überprüft, gereinigt und eingestellt (übrigens sehr empfehlenswert)
    - Klopfsensor erneuert
    - Luftmassenmesser erneuert und eingestellt
    - Luftfiltereinsatz erneuert
    - Zündkabel komplett neu
    - Masseanschluss Zündspule gereinigt
    - Zündkerzen neu
    - Lichtmaschine Lager neu und Kohlen neu
    - G-Lader neu
    .....ich glaube das war alles.

    Der Fehler trat davor auf und ist immer noch da. Es ist sehr nerv- und spasstötend. Ich kann nicht sagen, ob er bei Fehlerauftreten auch gleichzeitig russt.

    Meine Frage nun: Hat jemand gleiches schon erlebt und was wurde gemacht, um es wegzubekommen, oder weiss sonst jemand etwas dazu zu sagen.

    Auf dem Leistungsprüfstand war alles i.O. Abgasmessung ebenfalls.

    Gruss
    Michael

  • seit wann hat ein G60 einen Luftmassenmesser? :confused:
    Ist mir da was entgangen?
    Seit wann tritt denn der Fehler auf?
    -Werkstattbesuch?
    -Tankstellenwechsel?

    Kann ja fast nur noch das Steuergerät sein.
    Aber dann wär der Fehler ja dann dauernd.
    So "ab und zu" Fehler sind sehr schwer zu finden.
    Da hilft nur mit den Messgeräten am lebenden Objekt rumfahren
    und warten bis der Fehler auftaucht.
    Kannst ja mal noch die Motormasse am Kühlwasserstutzen und
    Getriebe und Karosserie bei laufendem Motor kontrollieren.
    Tu mal bei laufendem Motor sämtliche Leitungen und Schläuche und Stecker bewegen. Vielleicht kommst Du so drauf.

    Jürgen

    [ 17. Mai 2002: Beitrag editiert von: enterprise ]

  • Moin


    ich vermisse in Deiner Aufzählung den Zündverteiler.

    Nur so ne Idee.

    Gruss Jan

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z, PG in L90E und ADY in LC6U


  • Hi,
    Zündverteiler ist eine gute Idee, vielleicht kannst du dir mal einen " Ausleihen", nur mal zum testen, ich würde die Materialschlacht nicht so weiter machen.
    Das Benzinleck solltest du aber auch mal suchen, das ist leichter zu finden. :)
    Und mal wenn es ganz dunkel ist, bei laufendem Motor alles genau ansehen, was mit der Zündung zu tun hat.
    Ev. sieht man da fremdgehende Funken, (Zündspule?)

    [ 18. Mai 2002: Beitrag editiert von: Steffen G ]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!