Türinnereien genietet? Und Fensterheber tut nix?

  • Hi,


    habe heute mit Captain Corrado meine Beifahrertür auseinandergenommen um mal nachzuschauen warum mein Fensterheber nicht funktioniert. Dabei ist uns aufgefallen das sämtliche Teile wie Hebermotor und Führungsschienen genietet sind, ist das immer so? Da ich meine Fahrertür nächste Woche strippen muß aufgrund eines Austausches wollte ich mich mal bei euch erkundigen......



    Naja, Fensterheber geht immer noch nicht, Motor zieht aber an, allerdings lag unten in der Tür ein abgebrochenes Metallstück das nur noch eine U Form hatte, noch dazu lag ein kleines Stück gelbes Plastik unten in der Tür, hat jemand so ein Ding schon mal ausgebaut, und kann mir sagen was da kaputt gegangen ist?


    Danke.....Mike

  • Das gelbe Plastikteil ist der Anschlag des Fensterhebers, der bricht gern ab...
    Für die Fensterheber gibt es aber keine Ersatzteile, deshalb kannst Du nur alles selber Basteln, oder wenn Du nicht so begabt bist musst Du wohl neue (gebrauchte) kaufen. VW wollte (lang ist es her) ca 410DM pro Seite haben :heul2:
    Frag ansonsten mal bei Corrado Joe der hat öfters mal welche da, zu humanen Preisen.


    Grüsse Florian


    P.S. wie Thomas schon sagt, die Nieten gehören da schon hin...

  • Hi,


    das gelbe Plastikteil wird wohl, wie bereits oben erwähnt, der Anschlag für das Bowdenrohr sein. Bei mir war's der obere, weshalb die Scheibe nicht mehr ganz nach oben ging.


    Habe ich bei meinem Corrado damals selbst repariert, da der komplette Fensterheber wirklich schweineteuer ist. Ich habe einfach ein Stück Aluminium zurechtgefeilt und -gebohrt, bis es ungefähr so aussah, wie das Plastikteil und stramm zu montieren ging. Mußt nur einen Schlitz reinsägen, damit Du dann noch den Zug durch bekommst. Bei mir hält das bereits seit fünf Jahren.


    Daß Dein Fensterheber überhaupt nicht funktioniert, muß aber noch eine andere Ursache haben. Wenn "nur" das Plastikteil gebrochen wäre, würden der Scheibe vermutlich lediglich ein paar Zentimeter bis zur Endstellung fehlen. Schau mal, ob vielleicht der Zug gerissen oder etwas im Antrieb gebrochen ist. Evtl. klemmt der Zug im Rohr. Bei mir war's damals am Ende etwas verbogen.


    Manchmal gibt's die Dinger auch auf eBay.


    CU
    Holgi

    Corrado G60 @ Autogas (LPG) :cschwarz: Theibach RS-Chip + 70er, D3 (Vitkus KLR).

    Automatische Anzeigen

  • Hi...


    d.h. ich muß die Nieten mal aufbohren und den genazen kram rausnehmen. Naja, wenn ich die andere Hälfte vom Plastik finde habe ich ja wieder die Grundform. Das kleine Metallteil was ich erwähnt habe gehört doch bestimmt auch dazu, oder?


    Ich mache mal nen Foto davon und stell es hier ein, wenn ich es hinbekomme.....


    Gruß


    Mike

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!