Resonanzrohr bei 16V- jetzt draussen

  • Da es nicht soo viele 16Ver gab die das Resonanzrohr raushaben:
    Es liess sich als ganzes mit der Zange zum Scheinwerfer hin herausziehen..
    Beim ersten Anlassen wollte er direkt absaufen.
    Ist er kalt läuft er sehr unruhig, nach kurzer Zeit besser aber nie ganz sauber.
    Er ist schon ab ca. 2500 Touren gut lauter, die Welt ist es aber auch nicht.
    Und ich habe eine merkliche Minderleistung. Auch nicht die Welt, aber immerhin.
    Weiss nun nicht ob ich es draussen lasse, weil ein wenig lauter kommt schon gut.

    Nur: Kann der Motor irgendwelchen Schaden davontragen wenn er nicht mehr so sauber läuft sondern in der Drehzahl öfter ein wenig schwankt?! :face_with_rolling_eyes:

    Gruß Markus

    CCG´ler 215

    Wer Corrado fährt hat alles erreicht...;-)

  • und die schwankende drehzahl hängt wirklich mit dem resorohr zusammen? (wußte gar nicht, daß der 16V auch so eines hat :confused: ) der 16v (meinst eh nicht 16VG60 oder? kann ja unmöglich soviel luft saugen wie ein G .. also würden den die verwirbelungen doch eigentlich weniger stören oder?

  • Das hängt definitiv mit dem Resonanzrohr zusammen.
    Vorher stand die Drehzahluhr steif auf dem selben level. Wollte halt mehr Sound, also musste es raus! :winkewin:
    Das er jetzt so viel mehr Luft sagt kann ich mir andererseits auch kaum vorstellen...
    Vielleicht liegts jetzt auch an der Temperatur der Luft...?

    Gruß Markus

    CCG´ler 215

    Wer Corrado fährt hat alles erreicht...;-)

  • Also ich hab meinen zwar jetzt noch nicht so lang aber der irre Vorbesitzer hat den halben Luftfilterkasten weggesäbelt und er läuft trotzdem auf nem ruhigen Standgas... und Flammen werfen tut er auch :frech:

    Lights for beginners:
    Red = Stop. Green = Go. Amber = Go faster. Blue = Warp factor 10

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!