Radlager wechseln...

  • 92'er Vr6

    Vorne links scheint wohl mein Lager kaputt zu sein.
    Denke mal das wirde beim VW Partner meines Vertrauens (den es sowieso nicht gibt) eine menge Holz kosten wird.
    Ausbauen sollte kein Problem sein!?

    Muss man das Lager anschließend wieder verpressen oder gibts nen Trick?
    Obwohl verpressen auch kein Problem sein sollte,steht er halt einen Tag.

    Ne kurze Anleitung wäre toll!
    Wenn man gerade dabei ist,soll man sonst noch was prüfen oder wechseln? -first try!!!

    THX
    Dave

    *Corrado Vr6*
    Model 1995:)
    Absoluter Originalzustand.

  • Federbein raus beinhaltet antriebswelle runder bremssattelhalter runter und radlager rauspressen und neues rein ginge evtl auch mit ner großen nuß aber lass es lieber machen atu oder so ist net so teuer bevor du deswegen noch n rad verlierst wird schätz ichmal auf ca 200 mark kommen und dein dein leben wirds dir danken wenn bei 200 das rad noch dran ist :peinlich:
    Gruß sandro

  • Merci,pressen kanns ein Kumpel im Geschäft!

    Bevor ich ATU oder so da ran lasse muss schon einiges passieren und mir wirklich die Mittel und die Motivation ausgehen...

    MFG
    Dave

    *Corrado Vr6*
    Model 1995:)
    Absoluter Originalzustand.

  • Jo, ich hab mir heute eine Art "Dorn" gedreht -damt sollte es gehen. Wenn nicht werd ich das Lager nehemen.

    Hab gehört,dass Vw bis zu 700 DM für vorne nimmt!
    Wie soll ein Student denn das bezahlen!?

    Danke für die Hilfe

    *Corrado Vr6*
    Model 1995:)
    Absoluter Originalzustand.

  • Na, wird schon klappen, ist nur wichtig, dass du nicht auf den Innenring drückst.

    Übrigens sind Radlager im Achskörper immer mit einem Ring gesichert. Den erst rausmachen, wenn es dann immer noch nicht rausgeht, die ganzen Innereien rausmachen und mit nem CO2-Schweissgerät in den Aussenring eine richtige fette Naht reinschweissen. Wenn das dann wieder alles kalt ist, geht das ganz leicht raus.
    Um dir das Einstellen von Spur und Sturz zu ersparen, solltest du den Achskörper komplett mit dem Federbein ausbauen. Das mache ich immer so.
    Na dann, viel Spass und Erfolg,
    Steffen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!