Asymetrische Nockenwelle G60

  • Da mein Corrado über´n Winter einen kleinen Umbau auf 17 Zoll Räder über sich ergehen hat lassen habe ich festgestellt das die schöne Optik auch ihren Preis hat. Und damit meine ich das die Dinger ganz schön Leistung schlucken. Und darum bräuchte ich eine gute Nockenwelle da ich Laderad(72ér) und Chip schon habe. Aber welche wäre da zu empfehlen? Asymetrisch? Wenn ja welche und woher? Wer stellt die dann ein? usw usw

    mfg Jürgen

    Corrado G60 Bj. 91, Vollausstattung, FK HighSport Gewinde, Supersport Edelstahlkomplettanlage, 32ér Momo, KW Turbo(Vollpoliert!!!) VA 8,5*17 Et 0 215/40/17, HA 10*17 Et -5 245/35/17, Zoran´s Relaissatz, Lupo GTI Wischer, mit original Kotflügelkanten, alles eingetragen!!!

  • Eine asymetrische ist das Beste, aber auch die teuerste Variante. Wenn für dich also keine 268 oder 272° Nocke in Frage kommt, würde ich dir die von MCH empfehlen. Die von SLS kenn ich vom fahren her nicht, die kostet zwar weniger, ist aber auch nicht so scharf wie die von MCH. Such mal im G-Lader Forum, da haben wir schon seitenweise gepostet. :super:

    PS: Warum nimmst du nicht einfach ein 70'er LR, da hast du doch auch schon viel billiger etwas mehr Leistung. :frech:

  • Steag hi habe vor in den nächsten zwei wochen meinen lader zu überholen bei sls (wird endlich zeit erst lader mit 240000 km bin ganz stolz und gespannt was alles hin ist, hoffe es wird nicht so teuer), möchte mir dann gleich noch einen chip mit laderad und eine asym. nocke holen, habe mit der suche funktion mal alles durchgeschaut und mitbekommen das es zwei solche nocken gibt ,eine von sls und eine von mch ,möchte aber noch so einige dinge wissen darüber denn ich liege ein wenig im klinsch nehme ich nun asym. nocke von sls oder mch.

    steag welchen chip fährst du denn zu deiner mch nocke (denke mal das du die hast)? da braucht man bestimmt einen speziellen oder? wie sieht es denn aus mit einstellen von der nocke? müsste das selber machen oder machen lassen da berlin sehr weit weg von mir ist.

    wie sieht es mit der sls nocke aus ist die nicht zu empfehlen da hätte ich einen kleinen vorteil wenn ich nämlich den lader überholen lasse könnte ich ja dort auch gleich die nocke einbauen und alles einstellen lassen, wobei die bestimmt auch einen passenden chip für ihre nocke haben die ich mir dann auch gleich dazu nehmen könnte , im prinzip ein passendes zusammengehörendes paket.

    geben sich die beiden nocken echt so viel von dem leistunszuwachs wenn es nämlich nur 2-4 ps ausmachen würde im gesamten wüsste ich schon eher welche ich nehmen würde.

    ach ja es ist nicht nur steags antwort gefragt kann jeder antworten der erfahrungen mit geasmmelt hat oder eine meinung äusern will.

    so das reicht erst mir bluten ja schon die finger so viel habe ich schon lange nicht mehr geschrieben :spineyes:

    MFG Sunny bis denn dann

    [ 24. März 2002: Beitrag editiert von: Sunnyboy ]

    89´er G60,Dunkel Blau, 60mm Powertech Federn und Koni Dämpfer,EL-Tachofolie,Rundum 9*16 ET 15 Mille Miglia Chronos,Bastuck Anlage,RS-Chip(Theibach)mit 68´er LR,RS-Bearbeitet,RS-Auslasskit,Schrick Nocke 268;

  • Du brauchst keinen speziellen Chip, aber wenn du schon bei SLS bist würde ich gleich die Nocke dort nehmen. Zu der Nocke selber kann ich dir leider nichts sagen, aber vielleicht hat ja jemand anderes was darüber zu sagen ?
    Ich denke auch das der Unterschied zwischen beiden Nocken größer als 4 PS ist. Denn die Öffnungs- und Schließwinkel liegen ziemlich weit auseinander !

  • Hi @ Steag!

    Danke für deine Info. Das 70ér Laderad kommt für mich nicht in Frage da es nicht unbedingt ein Mehr an spührbarer Leistung bringt aber dafür viel mehr auf die Lager vom Lader geht. Die sind nämlich für max. 13000 Umdrehungen ausgelegt und mit dem 70ér bzw. mit dem 68ér das ich noch habe komme ich da drüber. Das 72ér ist für mich die noch vernünftigste und ladererträglichste Lösung. Darum dachte ich an eine Nockenwelle. Doch leider habe ich keinerlei Erfahrung mit den Dingern. D.h. ich weiß leider nichr welche die Alltagstauglichste und Leistungsbringenste ist. Bzw würde eine normale Schrick Nocke auch ausreichen und brauche ich verstärkte Ventilfedern und verstärkte Hüdrostössel? Das gleiche gilt für´s Einstellen von der Nocke. Und in der Suche Funktion bin ich auch nicht recht weitergekommen.
    So viel ich gelesen habe fährst du auch eine andere Nockenwelle. Wäre nett wenn du mir dazu paar Info´s schreiben könntest.
    mfg Jürgen :winkewin:

    Corrado G60 Bj. 91, Vollausstattung, FK HighSport Gewinde, Supersport Edelstahlkomplettanlage, 32ér Momo, KW Turbo(Vollpoliert!!!) VA 8,5*17 Et 0 215/40/17, HA 10*17 Et -5 245/35/17, Zoran´s Relaissatz, Lupo GTI Wischer, mit original Kotflügelkanten, alles eingetragen!!!

  • Dann würde ich dir doch eine 268° Schrick Nocke empfehlen. Damit hast du volle Alltagstauglichkeit und eingestellt muß da auch nichts groß werden. Das Problem hast du nur mit einer asymetrischen. Für die 268'er brauchst du auch keine anderen Federn und Teller.

  • Ja, glaube da hast du Recht. Das wird wohl des Vernünftigste sein. Ich wollte zwar was Besonderes aber wenn die asymetrische nicht so richtig alltagstauglich ist und ich evtl. noch Probleme mit dem Einstellen bekomme usw usw dann werd ich die 268ér nehmen. Mahl sehn wo ich die am Besten herbekomme. Werd heut Abend evtl. mal bei Toby (Theibach) anfragen.
    Besten Dank Meister Steag! :winkewin:
    Jürgen

    Corrado G60 Bj. 91, Vollausstattung, FK HighSport Gewinde, Supersport Edelstahlkomplettanlage, 32ér Momo, KW Turbo(Vollpoliert!!!) VA 8,5*17 Et 0 215/40/17, HA 10*17 Et -5 245/35/17, Zoran´s Relaissatz, Lupo GTI Wischer, mit original Kotflügelkanten, alles eingetragen!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!