Corri geht immer aus--> 800 U/min >

  • Morgen Zusammen!

    Hab ein neues Problem. Mein Corrado säuft seit gestern immer ab. Das Standgas, das bei ca 800 U/min. eingestellt ist, hält er nicht. Er fällt drunter und geht aus. Deshalb durfte ich heute auf der Fahrt zur Arbeit ganze Zeit aufs Gaspedal latschen. :mad2:
    Habe ich mal ausgekuppelt beim Fahren oder an der Ampel, blubb, Drehzahlzeiger fällt in Keller. Dann gehts mal wieder, nach 10 Min. das selbe Spiel...

    Nun mein Frage: Was kann das sein?
    Vielleicht Wasser im Benzinkreislauf?
    Die Elektronik?

    Bitte helft mir weiter! :peinlich:

    Gruß Markus

    CCG´ler 215

    Wer Corrado fährt hat alles erreicht...;-)

  • Das gleiche hatte ich mal beim VR6. Da war der OT Geber kaputt. Stand dann auch im Fehlerspeicher. Könnte auch der Hallgeber sein.....
    Lass mal den Fehlerspeicher auslesen.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • In dem Fall würde ich auch die Lambda-Sonde mal kontrollieren. Die folgende Prozedur dient zum Testen der Lambdasonde auf Funktionsfähigkeit.
    Zieh für ein paar Sekunden den Stecker vom Steuergerät ab, damit werden sämtliche gespeicherte Fehler gelöscht.
    Anschliessend ziehst du den Stecker von der Lambdasonde ab. Dieser Stecker befindet sich beim VR6, wenn du vor dem Auto stehst links hinter dem Motor, auf der Achse. Beim 16V sollte das ähnlich sein. Registriert das Steuergerät, dass die Lambdasonde abgezogen wurde, dann nimmt es einen von Werk aus vordefinierten Zustand ein und die Macken sollten verschwunden sein.
    Wenn das nicht hilft ist es das günstigste den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Lass dir aber nicht von VW das Geld aus der Tasche ziehen und geh zum Auslesen in eine freie Werkstatt. Wenn Du Glück hast, nehmen die für das Auslesen anstelle der 50-60 Euro ein Trinkgeld.

    Viel Erfolg.

    Gruss

    alex :)

    [ 18. März 2002: Beitrag editiert von: @lex_VR6 ]

    stets eine kühle Briese im Lader
    und eine Hand breit Luft unterm Kat

  • Hi,

    hatte ich auch vor einigen Tagen.
    Nachdem ich Lambdasonde, Temperaturfühler usw. überprüft hatte, wusste ich auch nicht mehr weiter. Mein Werkstattmeister (natürlich nicht VW) wusste dann auch nicht mehr weiter, und hat bei so einer VW-Hotline angerufen. Die meinte, es sei die Stromversorgung der Steuergerätes. Als ich das Relais für das Steuergerät ausgetauscht hatte war der Spuck vorbei.

    Gruß
    Christian
    US-G60 :coolsein:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!