VR6 läuft unrund und Verbrauch angestiegen

  • Hallo Experten,


    ich fahre einen 93 VR6, laufleistung 130.000 km und ich habe seit der letzten größeren fahrt das problem, dass der motor von heute auf morgen sehr unruhig läuft, beim starten öfters dazu neigt auszugehen und der verbrauch deutlich angestiegen ist.


    am freitag vorige woche habe ich einen liter öl nachgefüllt, mit optimax vollgetankt und bin zügig 600 km autobahn nach berlin gefahren. nach den ersten kilometern autobahn ist mir der ungewöhnlich hohe verbrauch aufgefallen. normalerweise liegt der bei mir mit 11 Litern bei 180 sachen im grünen bereich. in dem fall wurden aber 16 liter je 100km angezeigt. abgesehen von einem kurzen tankstop hat mich das aber nicht weiter gestört.


    in berlin angekommen, habe ich das auto für ein paar stunden abgestellt und dann neu gestartet. die drehzahl schwankt ständig im unteren drehzahlbereich hin- und her und der motor geht fast aus. nach wenigen sekunden lief der motor konstant auf 600 umdrehungen, allerdings relativ unruhig und nicht so wie gewohnt, so als ob ein zylinder nicht mitlaufen würde.


    in berlin bin ich erst einmal zur werkstatt meines vertrauens gefahren, steuergerät für 10 euro auslesen lassen und festgestellt, dass der kleine schwarze saugschlauch :shock: , links hinter dem motorblock total undicht war.


    bei vw neuen schlauch gekauft und eingebaut, jedoch der verbrauch hat sich nicht sonderlich verändert. :frown: steuergerät mal ne weile abgeklemmt aber auch das hat nicht viel genützt. auf der heimfahrt habe ich dann für 600 km zügige fahrt wieder zwei tankfüllungen gebraucht und erst auf den letzten kilometern ist der verbrauch kurzzeitig auf 12 liter gesunken.


    versteht das einer von euch? was kann das sein? lambda, zündtransistor, zündkerzen?
    danke für eure antworten,


    gruss


    alex :)


    [ 08. März 2002: Beitrag editiert von: alex80 ]

    stets eine kühle Briese im Lader
    und eine Hand breit Luft unterm Kat

  • Habe das selbe Problem gehabt. Liegt wahrscheinlich an einem undichten Auspuff. Die dadurch resultierenden falschen Werte der Lamdasonde (könnte auch defekt sein) verursachen die niedrigen Drehzahlen bzw. das absterben des Motors.


    Gruß Martin
    93er VR6

  • Hi,
    so wie das beschrieben ist denke ich auch an die Lamdasonde. Wegen den Drehzahlschwankungen und dem Verbrauch.
    Sowas hatte ich mal bei einem 530er BMW.
    Am besten in einer Werkstatt checken lassen(die Lamdasonde).

  • Steffen G
    Du lagst mit deiner Vermutung ganz richtig :yipieh: Allem Anschein nach war es die Lambdasonde, oder besser gesagt es war ein Kabel von der Heizung, dass kurz vor dem Stecker gebrochen ist.
    Da es direkt hinter dem Stecker gebrochen ist, wird es kein Leichtes werden das professionell zu reparieren.


    gruss


    alex :)

    stets eine kühle Briese im Lader
    und eine Hand breit Luft unterm Kat

  • in der tat. es lag an dem weissen kabel. nachdem ich das notdürftig repariert habe, wobei der stecker dran glauben musste, waren die werte wieder wie in alten zeiten. bei 180 akzeptable 10,5 liter durchschnittsverbrauch.


    danke für eure hilfe


    alex

    stets eine kühle Briese im Lader
    und eine Hand breit Luft unterm Kat

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!