Zusatzsteuergeräte ??

  • Hallo
    Hat hier jemand mit Zusatzsteuergeräten Erfahrung? (Haltech ,Perfectpower,?)

    Das Haltech ersetzt das gesamte Steuergerät und ist nicht ganz billig.(ca.1500Euro)

    Das Perfectpower ist um den Chip im Steuergerät online per Laptop einzustellen
    und abzuspeichern.Das org. Steuergerät bleibt mit org.Chip im Auto.(ca.500Euro)

    Mich würde das speziell bei einem aufgeladenem VR6 interesieren.

    Gruss Sascha

    vr6 Kompressor mit Schaltsaugrohr und WEAS

  • Ich hab so ein System wie du es von perfectpower beschreibst:
    Zusatzsteuergerät mit zweitem per Laptop programmierbaren Chip wir an das originale Steuergerät mit original Chip zugeschaltet.
    Vorteile sind:
    -wenn mal was kaputt geht, läuft das Auto immer noch.
    -du kannst es jederzeit wieder entfernen (Verkauf, Tüv etc.)
    -es ist wiederverwendbar für andere Autos oder Änderungen am Auto
    Wenn man das Zusatzsteuergerät gekauft hat, wird es per Laptop programmiert.Per Zusatztool mit Drehreglern wird beides für alle Drehzahl + Lastpunkte angepasst und in den Kennfeldern von Zündung und Einspritzung
    abgelegt. :sabber:

    Ich habe alles komplett hier, allerdings noch kaum eigene Erfahrung damit :face_with_rolling_eyes:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • G60Ing

    Wie geht den der Anschluss vonstatten?
    (gibt es Adapter?)

    Wo hast du das Gerät bezogen?
    Was hat es gekostet?

    Ist das Teil schon bei dir im Auto?

    Mir hat jemand gesagt er konnte die Leistung steigern und den Benzinverbrauch senken.


    Gruss Sascha

    vr6 Kompressor mit Schaltsaugrohr und WEAS

  • Sascha:
    Da man das Zusatzsteuergerät universell an fast alle Autos anschliessen können soll, gibt es keine spziellen Adapter. Ich habe auch die Software und die Unterlagen etc.für den Tuner, dort steht für jedes Modell die Steuergerätebelegung drin. Man muß an 6 Kabel gehen di vom Steuergerät kommen, der Anschluss ist einem selbst überlassen (vom Quetschverbinder bis zum Kombistecker alles möglich). :face_with_rolling_eyes:
    Ich hab das ganze Equipment mal vor 2 Jahren in Südafrika gekauft, weil ich mich evtl mal damit selbstständig machen wollte. Zwischenzeitlich habe ich dann doch einen guten Job in der Steuergeräteentwicklung bekommen, der mir keine Zeit dafür gelassen hat. :winkewin:
    Nein, eingebaut habe ich bei mir noch keins, ich war nur ein paar Mal dabei wo es gemacht worden ist. Wahrscheinlich werde ich mir meinen G60 mal damit optimieren :teufel:

    Hm, Leistung steigern und Verbrauch senken... :szahn:
    Eigentlich etwas Gegensätzliches, denn Leistung kostet halt Sprit...
    Es ist aber tatsächlich meistens so, daß bei extremumbauten wie bei dir die Motorsteuerung soweit weg vom Optimum ist, daß tatsächlich dort unnötig Benzin verbraten wird wo es keine Leistung bringt und auch durch Zündwinkeloptimierung noch viel zu holen ist :super:
    Gruß
    Nicolai

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hallo Nicolai,
    Ich weiß das Thema wurde schon sehr oft behandelt,dennoch:Was siehst Du als am sinnvollsten an wenn man etwas mehr Drehmoment beim VR6 haben möchte?Fächer,Chip,
    Benzindruckregler,Nocken?
    Was wäre Deine erste Wahl bei einem serien VR6?
    Gruß Thomas
    P.S. Ich hab noch keinen VR6 fahrer gesehen der mit seinem Chip zufrieden war!

    [ 01. März 2002: Beitrag editiert von: Corra-Leonie ]

    Corrado VR6Liebhaberstück mit 3L WFT,4kg Schwung&Aluriemenrad,Zoran inside,DarkBurgundy,mitabnb.AHK
    Porsche 944 Targa in Magenta :1luvu:

  • @Corra-Leoni: Hm, bin nicht gerade der VR 6 Spezi :nein: aber warum soll das was für andere Mororen gilt nicht auch beim VR6 funzen :confused:
    Also, mit einer Nockenwelle erreichst du eher mehr Leistung im oberen Drehzahlbereich, aber kein besseres Drehmoment.
    Den Benzindruckregler kannst du dir auf jeden Fall sparen, den würdest du nur brauchen wenn du den Moror nachträglich aufladen würdest.. :oops:
    Ein Fächerkrümmer ist schon eher sinnvoll, in der Regel bringen die auch gutes Drehmoment. :winkewin:
    Ja,mit den Chips ist das so eine Sache. In der Regel weiß man ja nicht was da jemand für Daten reingefummelt hat :eeks: Man könnte einen Chip schon auf besseren Durchzug abstimmen :face_with_rolling_eyes:
    Was sicher teuer ist, aber auf jeden Fall Drehmoment bringt ist das Schaltsaugrohr :sabber:
    Gruß
    Nicolai

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • G60Ing

    Weist du eine Adresse in Deutschland die so ein Zusatzsteuergerät vertreiben?

    Ich sollte so etwas mal ausprobieren.
    Der momentane Chip von mir ist sicher nicht optimal!

    Ich habe 2 Fehler im Speicher.
    Den heufigen:Lanbda-Regelung Überschritten

    Manchmal:00561 014 Gemischanpassung Adaptionsgrenze (add)überschritten

    Auch ist der Lambdewert bei Standgas ca.1,2
    Das spricht für den hohen Spritverbrauch.

    Du verkaufst deines nicht oder ?

    Gruss Sascha

    vr6 Kompressor mit Schaltsaugrohr und WEAS

  • Sascha:
    Deine Fehlereinträge besagen, daß die Lambdaregelung nicht mehr in der Lage ist den Wert unter normalen Umständen auf "1" zu regeln.
    Die Gemischanpassung adaptiert falsche Gemischzusammensetzungen bis zu 25 % wieder weg, laut dem zweiten Fehler ist auch das nicht mehr möglich. :frown:
    Wenn du ein Lerlauf-Lambda von 1,2 hast ist das allerdings viel zu MAGER (zuwenig Sprit!!), Lambda unter "1" ist fett...
    Da mußt du vorsichtig sein, da du durch deinen Kompressor sehr viel Luft in den Motor bringst. Wenn da die Benzinmenge nicht stimmt und der Motor zu mager läuft, steigen die Brenn-temperaturen extrem an und du hast schnell ein verbranntes Auslassventil oder ein Loch im Kolben :shock:
    Ich würde mir eine Möglichkeit zum Lambdamessen einbauen (ich hab von der Arbeit eine zweite Meßsonde mit digitaler Anzeige im Auto) wie z.B. Zoran sie vorgeschlagen hat. Mit sowas könnte man dann schon Mal die Einspritzkennfelder anpassen :sabber:
    Die Zündwinkel sind dann der zweite Schritt, das muß man entweder auf dem Rollenprüfstand oder bei Fahrversuchen herausfinden.
    Zu deiner Frage:
    Ich habe ein paar von den Zusatzsteuergeräten, könnte also davon schon eines abgeben. Von dem Applikationstool zum Programmieren und Abstimmen hab ich natürlich nur das eine, das ich auch behalten will :winkewin:
    Ich werde es mal bei mir ausprobieren, vieleicht kann ich dir ja dann auch weiterhelfen :yipieh:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • vr6sascha:
    Hast du mal deinen Benzindruck gemessen? Vielleicht ist der einfach zu niedrig. Kannst ihn ja mal um 0.5bar anheben, am Spritverbrauch wird sich da nicht viel ändern, da sich dein Steuergerät anpasst.
    Lambdaanzeigen gibt es hier recht günstig, von einer digitalen würde ich abraten, die ist zu schlecht abzulesen und zu teuer um sie für Kontrollzwecke einzusetzen.
    Kannst auch einfach ein Drehspuleninstrument im Conrad bestellen und nen Widersand davor machen, dann biste mit 5€ dabei.

    Naja Link geht zur Zeit nicht

    [ 03. März 2002: Beitrag editiert von: sebi ]

  • G60Ing
    Was hälst du von dem Messgerät?
    http://www.mts-tuning.de/Frames/Zusatzinstrumente.htm

    Kann man da eine beliebige Lambda-Sonde nehman? Ich habe noch eine rumliegen(4 Kabel)
    Die hatte ich auch schon im Verdacht und habe eine neue eingebaut.

    Ist es den möglich die vorhandene Sonde zu benützen?(ohne regelveränderung)

    Werde mal den Lambdawert bei mitleren und hohen Turen messen.(mit MFT Diagnose Tool)
    Dort kann man die Lambdawerte ablesen)


    sebi

    Den 4 Bar Boschregler habe ich schon eingebaut.
    Wie kann man den am einfachsten den Benziendruck massen.
    Gibt es da was schönes mit Druckgeber und Anzeige.(Dauerhaft)

    Gruss Sascha

    vr6 Kompressor mit Schaltsaugrohr und WEAS

  • Ja, genau so eine Anzeige meinte er. Die ist aber ziemlich teuer, bei http://www.boost4you.de ist eine mit 5 LED´s für 80€ drauf. Blöd das die Seite nicht geht, der verkauft auch immer Dampfräder bei Ebay, da bin ich auf den Link gestoßen. Du kannst die Anzeige auch an die vorhandene Sonde anschliessen, zweite wär aber besser, dann siehste auch wenn die Originale nen Abgang macht. Wenn eine zweite, dann eine beheitzte, sonst kann es sein das sie nicht warm genug wird wenn du sie in Höhe der originalen einbaust.
    Einschweissmuttern gibts übrigens bei http://www.uni-fit.de .
    Nen einstellbaren Druckregler mit Anzeige gibts bei http://www.wenning.de , hat aber auch seinen Preis. Kannst dir ja die Anzeige kaufen und nen Schlauch-adapter dran machen, aber die Kraftstoffleitung darf meines Wissens nicht in den Innenraum. Anzeigen mit Geber gibts auch, sind aber teuer. Kannst auch mit Adaptern ne Öldruckanzeige umfunktionieren, die geht aber ein bischen ungenau.

  • sebi

    Danke mal!!!
    Hoffendlich geht der Link bald wieder.

    Ich denke das es nicht am Benziendruck liegt.
    Denke das Kennfeld ist nicht gut.(vom Chip)
    Wen der Druck nicht da ist müsste die Leistung allgemein schlecht sein.
    Er geht aber echt gut.

    Gruss Sascha

    vr6 Kompressor mit Schaltsaugrohr und WEAS

  • vr6sascha:
    Klingt ganz vernünftig das Zusatzinstrument :super:
    Allerdings solltest du es mit der Lambdasonde bestellen, da deine alten Sonden wahrscheinlich "Sprungsonden" sind.Diese Typ "LSH" -Sonden vom Bosch waren beheizte Sprungsonden mit einen starken Spannungssprung bei Lambda eins, der Bereich darüber und darunter war relativ unlinear und daher schlecht zum Messen geeignet. Sie wurden erst vor einiger Zeit durch den Typ "LSF" ersetzt die einen linearen Spannungsverlauf in Abhängigkeit von Fett oder Mager haben. :face_with_rolling_eyes:
    Mittels dem Benzindruckregler und wenn der nicht reicht brauchst du evtl noch Düsen mit mehr Durchsatz, solltest du im Leerlauf und bei Teillast Werte um Lambda 1 schaffen, bei Vollast würde ich dir wegen der Temperaturen einen Wert von Lambda 0,8 bis 0,85 empfehlen :sabber:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • G60Ing

    Werde mal schauen ob ich einen Platz für die
    Lambda-Anzeige finde.
    Sonst müste ich mal ein Laptop auftreiben und mit dem Diagnose-Tool den Wert mwssen.

    Bis wan kommt den das Zusatzgerät in dein Auto ?
    Interesiert mich brennend was da rauskommt!

    Hast du ev. mit VR6 Kompressor Chipabstimmung
    einen Tip.
    Würde gerne mal einen anderen ausprobieren!
    (und dan Fehlerspeicher auslesen)

    Gruss Sascha

    vr6 Kompressor mit Schaltsaugrohr und WEAS

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!