Klopfsensoren beim VR6 ?

  • Moin !

    Habe jetzt seit einer Woche die neue Maschine drin und bin in den letzten Zuegen der Einfahrphase (1.200 Km).

    So war ich gestern zwecks Treffen Quickborn auf der Bahn und so ab 3.500 bis 4.000 U/Min merkt man ein leichtes Rucken in der Gasannahme. Auch tritt es manchmal bei hoeheren Drehzahlen auf.
    Habe beim Starten des kalten Motors auch einmal ein leichtes Klopfen wahrgenommen aber nix weiter bei gedacht.

    Ich glaube nun, dass die Werkstatt den/die Sensoren falsch (zu fest ?) angezogen hat.

    Was kann ich nun machen ?
    Wie testen ? Wo sitzen die Sensoren genau ?
    Habe in der Suche was mit 20 NM Anzugsmoment gelesen - stimmt das ?

    Danke fuer eure Hilfe, ansonsten laeuft die Maschine wirklich 1a :wow::sabber:

    Gruss, Martin
    Ur-CorradoNord-Member :winking_face:
    Jetzt neu: Mégane Renault Sport, 2.0 T, :fahren: Vollausstattung, EZ 10/04
    davor: 03/95er VR6 und 05/95er VR6 :)

  • Hallo!

    Als meine Maschine vor 6 Monaten reinkam hatte ich das Ruckeln auch. Nach der Einfahrphase und
    erneutem einstellen wars aber weg.

    wo haste denn deinen motor her? und was haste den dafür bezahlt?

    cui

    reiner vr6

    .....Trauertag 5.4.2003.....Corry verkauft ..jetzt TTR...auch nich übel :winking_face:

  • Hallo,

    zumindest beim AAA-VR6 ist auf jeder Seite ein Klopfsensor. Der eine ist hinten auf der Beifahrerseite und der andere meines Wissens nach unten beim Kurbelwellengeber. Müssten die beiden Kabel mit weissem Stecker sein. Hab nur gerade keine Lust, in die Garage zu gehen und nach zu schauen. Das Kabel für den hinteren ist am Motorhalter festgemacht, bei der Steckverbindung für die Lambdasonde.

    Laß doch mal bei VW die Fehlercodes auslesen.
    Matthias

    91er aquablauer 2.8l VR6, KW Gewinde, jetzt mit Plusachse und 8*17 rundum.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!