Wasserölkühler-was beachten beim abmachen?

  • Hallo,

    aus meinem Wasserölkühler sabbert ein bischen Öl raus. Ist wahrscheinlich nur vorne bei der großen abdeckung am Dichtring. Nun zu meiner Frage:
    Gibt es was besonderes zu beachten wenn ich nur den Deckel runterschraube (Wasser ablassen o.ä.)? Oder einfach abschrauben neue Gummidichtring rauf, wieder zu und gut?

    Danke für die Antworten im vorraus.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

  • Soweit ich weiß ist der Wasserkteislauf geschlossen, d.h. es kommen zwar die Kühlwasserschläuche an-aber in dem Alugehäuse ist der Wasserkreislauf zu. :face_with_rolling_eyes:
    Also kann man den einfach abschrauben und die Dichtung ersetzen -alles was rauslaufen dürfte ist etwas Öl :winkewin:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Genau so ist es ! Hab ich vot kurzem erst gemacht.
    Da läuft nur Öl raus !
    Ich würde den hinteren Dichtring am Block aber auch neu machen.

    Und das ganze nicht zu fest anziehen 20-25 Nm !!!! Sonst ist der Dichtring gleich wieder kaputt

    Coppy
    Ah noch was. Wenn sich das Hohlrohr mit rausdreht einfach den Deckel mit nem Maulschlüssel festhalten und das Rohr mit nem Schraubendreher lösen. (Istn Loch drin)

    [ 13. Februar 2002: Beitrag editiert von: Coppy_VR6 ]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!